burger Button

Fundstück: RosaRote Seiten

1. März 2025

Zum Kampftag der Frauen präsentieren wir ein Fundstück aus der Schweiz: die „RosaRote Seiten“. Dieses „Verzeichnis der Zürcher Frauenräume – früher, heute, morgen“ erschien vor 10 Jahren als Beilage zur feministischen Zeitschrift „RosaRot“ (Heft 49).

Die Ausgangsfragen des Redaktionskollektivs an ihre Leser:innenschaft zum Thema „Frauen(t)raum“ lautete: „Ist Zürich eine Frauenstadt? Wo haben sich Frauen früher versammelt? Wo treffen sie sich heute?“
Auf 56 rosafarbenen Seiten sind rund 130 historische und aktuelle Frauenräume in der Limmatstadt aufgelistet, unterteilt in fünf Kategorien: Verändern & Bewegen, Erzählen & Erinnern (u.a. das Frauen/Lesben-Archiv), Schützen & Unterstützen, Spielen & Schwitzen, Vernetzen & Verweilen.

Nach 1989 und 1994 ist dies bereits das dritte Verzeichnis über Züricher Frauenprojekte; laut Editorial aus dem Bedürfnis heraus entstanden, „aktuelle feministische Aktivitäten zu vernetzen“. Gleichzeitig dokumentiere das Verzeichnis ein Stück Frauengeschichte, die sich bis „hier und heute“ fortsetze. Ein work in progress…

Bild: „Das Verzeichnis der Zürcher Frauenräume – früher, heute, morgen“, Beilage zu: RosaRot – Zeitschrift für feministische Anliegen und Geschlechterfragen, Nr.49, Zürich 2015, S. 56, SMU, Archiv.