burger Button

Nachruf: Christian Pulz (1944 – 2021)

19. April 2021

Am vergangenen Donnerstag, den 15. April 2021, verstarb Christian Pulz im Alter von 76 Jahren und wir möchten auch vom Schwulen Museum unser Beileid ausdrücken. Es ist noch nicht mal ein halbes Jahr her, dass wir mit Christian Pulz für die Ausstellung „Rosarot in Ost-Berlin. Erkämpfte Räume im Umbruch“ zusammenarbeiten durften.

Christian Pulz war einer der zentralen Aktivisten der Schwulenbewegung in Ost-Berlin. Der Arbeitskreis Schwule in der Kirche, zahlreiche Treffen von Schwulen und Lesben in seiner Wohnung, Beratung und Hilfe für andere Schwule in der DDR und das DDR-Gedenken an die Verfolgung Homosexueller im Nationalsozialismus – ohne Christian Pulzs Engagement und Einsatz wäre dies alles nicht denkbar gewesen. Auch nach 1989 engagierte er sich unermüdlich: als Abgeordneter, für die Gay Church Berlin, für die Erinnerung an Schwule und Lesben in der DDR, deren Verfolgung durch die Staatssicherheit und vieles mehr.

Christian Pulz wird in der Ausstellung ausführlich vorgestellt. Dafür hat er offen mit uns gesprochen, reflektiert sein Wissen geteilt, unkompliziert Zugang zu seinem privaten Archiv gewährt und war stets ansprechbar – egal ob wir Hilfe, Ideen oder andere Unterstützung brauchten. Wir hatten das Glück und die Ehre, im Herbst ein langes Interview mit ihm führen zu dürfen, das nun im Archiv des Schwulen Museums liegt. Im Interview berichtet er von der Schwulenbewegung in der DDR und seiner Rolle darin. Wir haben Christian Pulz bei dieser Arbeit als einen engagierten Menschen kennenlernen dürfen, der Freude am Denken und am Diskutieren hatte und für den es selbstverständlich war, sich gegen Unrecht einzusetzen. Ein zugewandter, angenehmer, offener und ehrlicher Mann. Kurz: ein beindruckender Mensch.

Im Namen des Schwulen Museums: Lotte Thaa und Birga Meyer, Kuratorinnen der Ausstellung „Rosarot in Ost-Berlin“

Die Ausstellung ist ab Wiedereröffnung bis zum 26. Juli 2021 zu sehen.

Christian Pulz auf der Friedenswerkstatt, 1983 (Foto: Privatarchiv Christian Pulz)