Paolina Wandruszka und Duygu Ağal setzen sich künstlerisch mit Joan Nestles Texten auseinander. Dialogisch nähern sie sich der Autorin, Aktivistin und Archivarin und erforschen die Bedeutung ihrer Arbeit für heutige Fragestellungen in Form von Lesungen und Gespräch. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Austausch und Beisammensein bei Getränken in der Bar des Schwulen Museums.
„Begehren und Widerstand“ von Joan Nestle ist eine kraftvolle Sammlung von Essays und Kurzgeschichten, die 2024 erstmals in deutscher Übersetzung erschienen ist. Als lesbisch-queere jüdische Fem aus der US-Arbeiter*innenklasse bietet Nestle einen durchdringenden Blick auf Sex, Community, Gender, Intersektionalität, linken Widerstand und queere Geschichte. Der Sammelband behandelt ihre politischen Kämpfe seit den 1950er Jahren, von der Bürgerrechtsbewegung bis zu lesbisch-feministischen Bündnissen. Nestles explizite Darstellung queerer Sexualität war in den 80er-Jahren bahnbrechend wie kontrovers und hat seither nichts an ihrer empowernden Wirkung eingebüßt. Das Buch ist ein Zeitzeugnis, das queere Geschichte lebendig macht und gleichzeitig hochaktuell bleibt.
Tickets (8 Euro) gibt es über Eventbrite, nicht über das Schwule Museum.
Ansprechpartner*innen Events
lea@etece.de
etece buch UG
(haftungsbeschränkt)
Chausseestr. 86
10115 Berlin
www.etece.de
hallo@etece.de
Paolina Wandruszka ist Kunsthistorikerin. Sie hat Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften und Kulturanthropologie in Hamburg, Venedig und Wien studiert. Paolina hat für freischaffende Künstler*innen sowie am kunsthistorischen Institut der Universität Wien gearbeitet und mehrere Ausstellungen — on- und offline — kuratiert. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit hat sie sich mit (queer-)feministischen und postkolonialen künstlerischen Strategien befasst, unter anderem mit dem Technikbegriff bei Hito Steyerl und der symbolischen Bedeutung von Schlaf in der Performance Kunst. Seit 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Berliner Auktionshaus am Grunewald.
Duygu Ağal ist Autor*in und Moderator*in. Sein*Ihr literarisches Debüt machte Ağal 2022 mit „Yeni Yeserenler“ (Korbinian Verlag). Zudem schreibt Ağal Songtexte in Kollaboration mit der Band Derya Yıldırım & Grup Şimşek. Ağal moderiert in verschiedenen Kontexten, wie zuletzt im Rahmen der re:publica, im She Said Buchladen und im Literaturhaus Berlin. Er*Sie moderierte zusammen mit Ricarda Hillermann das Sport Studio „SAINT FLESH“ im Roten Salon der Volksbühne Berlin und arbeitet aktuell an seinem*ihren Theater-Debüt in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Düsseldorf.
„Begehren und Widerstand“ von Joan Nestle wurde von Lara Ledwa herausgegeben und bei etece buch veröffentlicht.
Die Veranstaltung findet auf deutscher Lautsprache statt und wird unterstützt vom Schwulen Museum, dem Queer History Month und der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld.
Informationen zu Barrieren- und Zugangsinformationen hier.