Der polnische Künstler Krzysztof Jung (1951–1998), dessen schönste Zeichnungen gerade im Schwulen Museum ausgestellt werden, gilt heute als einer der wichtigsten Akteure homosexueller Kunst. Bekannt wurde er dabei vor allem als furchtloser Performance-Künstler – und damit zwangsläufig auch als subtiler Systemkritiker. Davon ausgehend will die Kulturwissenschaftlerin Julia Austermann in ihrem Vortrag Jungs Performances als queere Interventionen in der Volksrepublik Polen beleuchten. Einen direkten Einblick in Jungs Aktionen bieten dabei vor allem Fotos aus dem Archiv der Warschauer Akademie der Bildenden Künste. Im Zentrum von Austermanns Vortrags stehen die queeren Ikonographien von Krzysztof Jungs Arbeiten, sowie deren affektive Elemente. Dabei konnte sie auch auf Interviews mit Freund*innen und Wegbegleiter*innen Jungs zugreifen. Krzysztof Jung leistete mit seinen Performances Ende des 20. Jahrhunderts wichtige künstlerische Beiträge und wagte es als einer der Wenigen seiner Zeit, homosexuelle Exklusion und queeres Begehren performativ zu thematisieren. Einem humanistischen Ideal folgend kann sein „Plastisches Theater“ als körperlicher Protest gegen ein totalitäres und konformistisches System betrachtet werden.
Julia Austermann arbeitet seit 2015 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Mediengeschichte/Visuelle Kultur an der Universität Siegen. Sie promoviert derzeit zu Homophobie und queerer Protestkultur in Polen. 2015 und 2016 war sie Forschungsstipendiatin am Deutschen Historischen Institut in Warschau. Sie hat Kultur- und Medienwissenschaften an der Universität Siegen und am Warschauer Collegium Civitas studiert.