burger Button

Strategien der Resilienz: Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks (in Deutscher Gebärdensprache)

16. Februar 2025 15:00

Eine kostenfreie Führung mit Anders Johan Malmgren durch die Ausstellung Strategien der Resilienz: Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in Deutscher Gebärdensprache, ohne Lautsprache.

Der biografische Nachlass von Eberhardt Brucks (1917-2008), der im Schwulen Museum aufbewahrt wird, ermöglicht uns einen besonderen Einblick auf das Leben eines schwulen Mannes, das in bemerkenswerter Weise von Resilienz geprägt war. Resilienz ist die Fähigkeit, schwierige Situationen oder Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Im nationalsozialistischen Berlin, unter der Verfolgung durch den Paragrafen 175 und in der Nachkriegszeit fand Eberhardt immer wieder Schlupflöcher, um seine schwule Identität und Sexualität auszuleben. Eberhardts Strategien beinhalteten spielerische Herangehensweisen und schützten ihn vor den Systemen, machten ihn handlungsfähig, ermöglichten ihm Partnerschaften, körperliche Selbstermächtigung und Räume der Freude. Diese neue Perspektive auf ein gar nicht so gewöhnliches schwules Leben im 20. Jahrhundert wird in dieser Ausstellung in eine queere Gegenwart verlängert: Vier Positionen von zeitgenössischen Künstler*innen knüpfen an das Lebens von Eberhardt Brucks an.

 

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.