veranstaltungen
März
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Deutsch)
20. März 2025
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in deutscher Lautsprache.
gespräch
(Un)Archivierbarkeiten: BIPoC-Geschichten im Archiv des Schwulen Museums
20. März 2025
Inwiefern können Geschichten, die nicht konventionell überliefert sind, archiviert werden?
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Englisch)
22. März 2025
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in englischer Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Deutsch)
27. März 2025
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in deutscher Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Englisch)
29. März 2025
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in englischer Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz: Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks (in Deutscher ...
30. März 2025
Eine kostenfreie Führung mit Anders Johan Malmgren durch die Ausstellung Strategien der Resilienz: Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in Deutscher mehr
April
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Deutsch)
3. April 2025
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in deutscher Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Englisch)
4. April 2025
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in englischer Lautsprache.
workshop
On Cloud Nine – Ein Fotografie-Workshop von und für südostasiatische (diasporische) Queers
5. April 2025
ein Workshop von Nu, Lưu Bích Ngọc & Hải Nam Nguyễn
veranstaltung
Offener Info-Abend: Ehrenamt
8. April 2025
alle Informationen zum Ehrenamt in den Bereichen Café, Aufsicht, Empfang und Veranstaltungsbetreuung
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Deutsch)
10. April 2025
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in deutscher Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Englisch)
12. April 2025
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in englischer Lautsprache.
gespräch
flashmob: Mitläufer oder Gefährdeter?
16. April 2025
War Eberhardt Brucks ein stiller Mitläufer – oder jemand, der selbst gefährdet war und seine eigenen Wege fand, um im NS-System zu mehr
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Englisch)
17. April 2025
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in englischer Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Kurator*innenführung auf Englisch)
18. April 2025
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in englischer Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Deutsch)
19. April 2025
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in deutscher Lautsprache.
gespräch
flashmob: TALKKATHEOY mit Künstler*in Eda Phanlert Sriprom in Thai und Englisch
20. April 2025
ein interaktives Gespräch mit der Künstlerin Eda Phanlert Sriprom und Sarnt Utamachot
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Englisch)
24. April 2025
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in englischer Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Deutsch)
26. April 2025
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in deutscher Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz: Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks (in Deutscher ...
27. April 2025
Eine kostenfreie Führung mit Anders Johan Malmgren durch die Ausstellung Strategien der Resilienz: Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in Deutscher mehr
führung
Strategien der Resilienz: Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks (in deutscher ...
16. März 2025 15:00
neo seefried führt kostenfrei durch die Ausstellung "Strategien der Resilienz: Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks" in deutscher Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Kurator*innenführung auf Englisch und Thai)
15. März 2025 16:00
Eine kostenfreie Führung mit einer Person aus dem kuratorischen Team durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus mehr
Filmprogramm
Filmprogramm: Young Birds @ Sinema Transtopia
14. März 2025 18:00
eine Filmreihe im Sinema Transtopia zur Ausstellung "Young Birds from Strange Mountains"
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Deutsch)
13. März 2025 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in deutscher Lautsprache.
veranstaltung
Offener Info-Abend: Ehrenamt
11. März 2025 17:00
alle Informationen zum Ehrenamt in den Bereichen Café, Aufsicht, Empfang und Veranstaltungsbetreuung
gespräch
flashmob: Listening Session mit shasti
9. März 2025 15:00
ein interaktives Gespräch mit Künstler*in shasti und Kurator*in Thao Ho auf englischer Lautsprache
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Englisch)
8. März 2025 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in englischer Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Deutsch)
6. März 2025 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in deutscher Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Englisch)
1. März 2025 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in englischer Lautsprache.
gespräch
Begehren und Widerstand: Ein Abend mit Paolina Wandruszka und Duygu Ağal zu ...
27. Februar 2025 20:00
ein Abend für Joan Nestle
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Englisch)
27. Februar 2025 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in englischer Lautsprache.
gespräch
flashmob: Young Birds mit Natthapong Samakkaew auf Thai und Englisch
23. Februar 2025 15:00
Ein interaktives Gespräch mit Künstler*in Natthapong Samakkaew auf Thai und Englisch
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Deutsch)
22. Februar 2025 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in deutscher Lautsprache.
workshop
Vom Loslassen und kollektiven Trauern – Ein Workshop über queeren Tod und ...
22. Februar 2025 14:30
ein Workshop über queeren Tod und Verlust
workshop
(birds)(sing)(sing): Ein Kreativer Queer BIPoC Archivierungs-Workshop
21. Februar 2025 12:00
Ein Kreativer Queer BIPoC Archivierungs-Workshop mit Jessica Walter und Thao Ho
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Englisch)
20. Februar 2025 18:00
Wir führen kostenfrei durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in englischer Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz: Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks (in Deutscher ...
16. Februar 2025 15:00
Eine kostenfreie Führung mit Anders Johan Malmgren durch die Ausstellung Strategien der Resilienz: Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in Deutscher mehr
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Englisch und Vietnamesisch)
15. Februar 2025 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in englischer und mehr
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Deutsch)
13. Februar 2025 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in deutscher Lautsprache.
veranstaltung
ABGESAGT: Offener Info-Abend – Ehrenamt
11. Februar 2025 17:00
alle Informationen zum Ehrenamt in den Bereichen Café, Aufsicht, Empfang und Veranstaltungsbetreuung
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Englisch)
8. Februar 2025 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in englischer Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Deutsch)
6. Februar 2025 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in deutscher Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Englisch)
1. Februar 2025 16:00
Wir führen kostenfrei durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in englischer Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Deutsch)
30. Januar 2025 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in deutscher Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Kurator*innenführung auf Englisch und Bahasaindonesia)
26. Januar 2025 15:00
Eine kostenfreie Führung mit einer Person aus dem kuratorischen Team durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus mehr
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Englisch)
25. Januar 2025 16:00
Wir führen kostenfrei durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in englischer Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Deutsch)
23. Januar 2025 18:00
Wir führen kostenfrei durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in deutscher Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Deutsch)
18. Januar 2025 16:00
Wir führen kostenfrei durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in deutscher Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Englisch)
16. Januar 2025 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in englischer Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Englisch)
11. Januar 2025 16:00
Wir führen kostenfrei durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in englischer Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Deutsch)
9. Januar 2025 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in deutscher Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Englisch)
4. Januar 2025 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in englischer Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Englisch)
28. Dezember 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in englischer Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Deutsch)
26. Dezember 2024 16:00
Wir führen kostenfrei durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in deutscher Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Englisch)
21. Dezember 2024 16:00
Wir führen kostenfrei durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in englischer Lautsprache.
führung
Young Birds From Strange Mountains (Führung auf Deutsch)
19. Dezember 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora in deutscher Lautsprache.
führung
Young Birds from Strange Mountains (Kurator*innenführung auf Deutsch)
14. Dezember 2024 16:00
eine Tour durch die Ausstellung
führung
flashmob: Liebesbriefe
13. Dezember 2024 15:00
eine Gesprächsrunde mit der Kuration der Ausstellung "Strategien der Resilienz - Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks"
führung
Strategien der Resilienz (Kurator*innen-Führung auf Englisch)
12. Dezember 2024 18:00
neo seefried führt kostenfrei durch die Ausstellung "Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks" in englischer Lautsprache.
veranstaltung
Offener Info-Abend: Ehrenamt
10. Dezember 2024 17:00
alle Informationen zum Ehrenamt in den Bereichen Café, Aufsicht, Empfang und Veranstaltungsbetreuung
führung
Young Birds From Strange Mountains (Kurator*innenführung auf Englisch)
7. Dezember 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung mit einer Person aus dem kuratorischen Team durch die Ausstellung Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus mehr
veranstaltung
Queer(es) Sammeln. Ein Gespräch zum Geburtstag des Schwulen Museums
6. Dezember 2024 19:00
Das SMU feiert seinen 39. Geburtstag und blickt voraus auf den 40.
workshop
Einführung in die Archivarbeit im Schwulen Museum
6. Dezember 2024 13:00
ein Workshop für alle
veranstaltung
„Travestie in der DDR“ – Ein Jahresprojekt geht zu Ende
5. Dezember 2024 19:00
eine Abschlussveranstaltung
führung
Strategien der Resilienz (Führung auf Deutsch)
5. Dezember 2024 18:00
Wir führen kostenfrei durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in deutscher Lautsprache.
führung
flashmob: Queer Joy
4. Dezember 2024 15:00
eine Gesprächsrunde mit der Kuration von "Strategien der Resilienz - Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks"
veranstaltung
Film & Gespräch: BALDIGA – ENTSICHERTES HERZ im Kino Delphi Lux
1. Dezember 2024 15:00
Film und Gespräch zum Welt-AIDS-Tag
führung
Strategien der Resilienz (Kurator*innenführung auf Deutsch)
30. November 2024 16:00
Die Kuration führt kostenfrei durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in deutscher Lautsprache.
veranstaltung
Aktionstag Berlin sagt Danke!
30. November 2024 14:00
Das Schwule Museum beteiligt sich am Aktionstag für das Ehrenamt
veranstaltung
Vernissage: Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und ...
28. November 2024 19:00
wir feiern die Eröffnung der Schau zu queerer Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora
gespräch
flashmob: Just a memory?
24. November 2024 15:00
Wie helfen uns queere Rituale bei der Bewältigung von Verlust und Trauer?
Veranstaltung
Offener Info-Abend: Ehrenamt
12. November 2024 17:00
alle Informationen zum Ehrenamt in den Bereichen Café, Aufsicht, Empfang und Veranstaltungsbetreuung
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
9. November 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
gespräch
flashmob: A Butt Tunnel Without A Butt Is A Tunnel To Nowhere
6. November 2024 15:00
eine Diskussion über die materiellen Dimensionen der "Horizontalen Arbeit"
workshop
Workshop: A Little Glittery Thing – Remembering our Ancestors
5. November 2024 13:00
ein Workshop für Sexarbeitende
führung
flashmob: Männlichkeiten
4. November 2024 15:00
Was ist Männlichkeit für dich?
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
1. November 2024 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
31. Oktober 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
Strategien der Resilienz (Kurator*innenführung auf Deutsch)
27. Oktober 2024 15:00
Die Kuration führt kostenfrei durch die Ausstellung Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Kurator*innenführung auf Englisch)
26. Oktober 2024 16:00
Das kuratorische Team führt kostenfrei durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
workshop
Porn Film Archive Workshop
26. Oktober 2024 13:00
ein Workshop pünktlich zum Pornfilmfestival Berlin 2024
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
24. Oktober 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
19. Oktober 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
19. Oktober 2024 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
veranstaltung
Vernissage „Strategien der Resilienz – Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks“
17. Oktober 2024 19:00
Feiert mit uns Eberhardt Brucks queere Gegenwart!
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
17. Oktober 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
12. Oktober 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
10. Oktober 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
Veranstaltung
Offener Info-Abend: Ehrenamt
8. Oktober 2024 17:00
alle Informationen zum Ehrenamt in den Bereichen Café, Aufsicht, Empfang und Veranstaltungsbetreuung
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
5. Oktober 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Kurator*innenführung auf Englisch)
4. Oktober 2024 15:00
Das kuratorische Team führt kostenfrei durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
3. Oktober 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
Öffentliche Führung in DGS durch With Legs Wide Open: Ein Hurenritt durch ...
29. September 2024 15:00
Führung mit Anders Johan Malmgren in Deutscher Gebärdensprache, ohne Lautsprache
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
28. September 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
Images at work in the HIV/AIDS Crisis. Öffentliche Archivführung mit Romain Pinteaux
27. September 2024 15:00
eine thematische Archivführung mit Romain Pinteaux
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
26. September 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
veranstaltung
Queere Archive: Wer oder was gehört (sich) da? – Gespräche über Queer ...
26. September 2024 17:30
Teilnehmende der Workshops "Writing the Archive" lesen die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzungen mit dem Archivmaterial vor.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
21. September 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
19. September 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
13. September 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
12. September 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
veranstaltung
Offener Info-Abend: Ehrenamt
10. September 2024 17:00
alle Informationen zum Ehrenamt in den Bereichen Café, Aufsicht, Empfang und Veranstaltungsbetreuung
veranstaltung
Bookrelease „Nicht die Ersten. Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland“ mit ...
7. September 2024 18:00
Wir feiern das Werk "Nicht die Ersten"
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
7. September 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
6. September 2024 16:30
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Kurator*innenführung auf Englisch)
6. September 2024 15:00
Das kuratorische Team führt kostenfrei durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
5. September 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
1. September 2024 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
31. August 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
29. August 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
Öffentliche Führung in DGS durch With Legs Wide Open: Ein Hurenritt durch ...
29. August 2024 17:00
Führung mit Anders Johan Malmgren in Deutscher Gebärdensprache, ohne Lautsprache
veranstaltung
Lange Nacht der Museen im Schwulen Museum
24. August 2024 18:00
eine Nacht voller Programm
veranstaltung
TVWOW – RENTING BERLIN. Queer. Antikapitalistisch. RealityTV.
22. August 2024 19:30
Queer. Antikapitalistisch. RealityTV.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
22. August 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
talk
flashmob: In Hurenzeit reisen
18. August 2024 15:00
ein Ausstellungsgespräch mit den Kurator*innen
führung
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
17. August 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Kurator*innenführung auf Englisch)
16. August 2024 15:00
Das kuratorische Team führt kostenfrei durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
15. August 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Kurator*innenführung auf Deutsch)
14. August 2024 15:00
Das kuratorische Team führt kostenfrei durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
10. August 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
gespräch
flashmob: Gab es sexarbeitende Hexen?
9. August 2024 15:00
ein Ausstellungsgespräch mit den Kurator*innen
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
8. August 2024 18:00
Öffentliche Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
flashmob: Objects of Desire und andere Kuriositäten
7. August 2024 15:00
ein Ausstellungsgespräch mit den Kurator*innen
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
4. August 2024 16:30
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
workshop
Writing the Archive: Queere (Un)Zugehörigkeiten
3. August 2024 12:00
Zine-Making Workshops im Spinnboden Lesbenarchiv und im Schwulen Museum
führung
With Legs Wide Open (Kurator*innenführung auf Englisch)
2. August 2024 15:00
Das kuratorische Team führt kostenfrei durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
1. August 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Kurator*innenführung auf Englisch)
31. Juli 2024 15:00
Das kuratorische Team führt kostenfrei durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
27. Juli 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautsprache.
gespräch
flashmob: Berlin von hinten
26. Juli 2024 15:00
Gesprächsrunde und Rundgang mit Fokus auf mann-männliche und schwule Sexarbeit in der Ausstellung „With Legs Wide Open: Ein Hurenritt durch die Geschichte“.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
25. Juli 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
workshop
Glitter, Neon, Glow! Aktivismus durch Kunst
23. Juli 2024 13:00
Medien Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene
film festival
Putikino. Whore’s Ride Cinema
20. Juli 2024 21:00
Eine Serie von Filmen über Sexarbeit im b-ware!ladenkino
führung
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
20. Juli 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
18. Juli 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
Ein Spaziergang mit Sexarbeitenden durch Schöneberg
17. Juli 2024 15:00
Ein Spaziergang mit Sexarbeitenden durch Schöneberg
führung
ENTFÄLLT: With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
13. Juli 2024 16:00
Leider muss die Führung krankheitsbedingt entfallen. Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte mehr
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
11. Juli 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
7. Juli 2024 16:30
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
7. Juli 2024 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
6. Juli 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Kurator*innenführung auf Englisch)
5. Juli 2024 15:00
Das kuratorische Team führt kostenfrei durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
Lesung
Prekäre Freizügigkeiten. Sexarbeit und (Arbeits-)Migration aus Osteuropa in Berlin.
4. Juli 2024 19:00
Lesung und Diskussion mit Ursula Probst
gespräch
Kriminelle Liebe?
4. Juli 2024 18:30
Diskussion anlässlich 30 Jahre Abschaffung § 175 in der BRD und 35 Jahre Abschaffung § 151 in der DDR
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
4. Juli 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
29. Juni 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
27. Juni 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
gespräch
flashmob: The eternal whore visits the exhibition and stamps some people
26. Juni 2024 16:00
Gesprächsrunde und Drag Performance zu Bürokratie und Rechtsgeschichte der Sexarbeit in der Ausstellung „With Legs Wide Open: Ein Hurenritt durch die Geschichte“.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
22. Juni 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
20. Juni 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
gespräch
flashmob: Quilting the Revolution: A Whore’s Paradise in Fabric
19. Juni 2024 15:00
Gesprächsrunde über die künstlerische Arbeit “Red Light Utopia” in der Ausstellung „With Legs Wide Open: Ein Hurenritt durch die Geschichte“
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
15. Juni 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
workshop
Creating Our Own Pasts: Ein Archivworkshop für queere BIPOC
14. Juni 2024 12:00
ein Archivworkshop für queere BIPOC
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
13. Juni 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
Love At First Fight (Führung auf Deutsch)
8. Juni 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Kurator*innenführung auf Englisch)
7. Juni 2024 15:00
Das kuratorische Team führt kostenfrei durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
6. Juni 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
workshop
Für Lehrkräfte: Love! At First Fight
6. Juni 2024 16:00
eine Informationsveranstaltung für Lehrkräfte
veranstaltung
Performance Abend zum Internationalen Huren-Tag
2. Juni 2024 20:00
Wir lassen den Hurentag im SMU ausklingen
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
2. Juni 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
2. Juni 2024 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
1. Juni 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
30. Mai 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
25. Mai 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
workshop
Träume von Whoretopia: Eine Roadmap für die öffentliche Gesundheitsversorgung Workshop für Menschen ...
24. Mai 2024 13:00
ein Workshop für Menschen die in Gesundheitsberufen arbeiten
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
23. Mai 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
gespräch
flashmob: : “Du Assi – seriously?“
22. Mai 2024 15:00
Gesprächsrunde über Terminologien für/über Huren und Sexarbeitende durch die Jahrhunderte in „With Legs Wide Open: Ein Hurenritt durch die Geschichte“
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
18. Mai 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
führung
With Legs Wide Open (Kurator*innenführung auf Englisch)
17. Mai 2024 15:00
Das kuratorische Team führt kostenfrei durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
11. Mai 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
9. Mai 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
5. Mai 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
5. Mai 2024 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
workshop
Stencil Workshop: Queer-feministische Geschichte(n) in Berliner Archiven entdecken
5. Mai 2024 12:00
ein Workshop im Queer History Month
workshop
Zine Workshop: Queer-feministische Geschichte(n) in Berliner Archiven entdecken
4. Mai 2024 12:00
ein Workshop im Queer History Month
gespräch
flashmob: „Undressing Sex Workers Through the Ages: An Exploration of Historical Lingerie“
3. Mai 2024 15:00
Gesprächsrunde über Terminologien für/über Huren und Sexarbeitende durch die Jahrhunderte in „With Legs Wide Open: Ein Hurenritt durch die Geschichte“
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
2. Mai 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
27. April 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
veranstaltung
Diskussion: Aufarbeiten als kollektiver Lernprozess
26. April 2024 19:00
eine Veranstaltung zu der Konferenz Im Schatten von Emanzipation
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
25. April 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
20. April 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
18. April 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
gespräch
flashmob: “We need to talk about your outfit!”
14. April 2024 15:00
Gesprächsrunde über Terminologien für/über Huren und Sexarbeitende durch die Jahrhunderte in „With Legs Wide Open: Ein Hurenritt durch die Geschichte“
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
13. April 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
11. April 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
7. April 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautsprache.
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
7. April 2024 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautsprache.
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
6. April 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Kurator*innenführung auf Englisch)
5. April 2024 15:00
Das kuratorische Team führt kostenfrei durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
workshop
Creating Our Own Pasts: Ein Archivworkshop für queere BIPOC
5. April 2024 12:00
Ein kreativer Archivworkshop für queere BIPOCs
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
4. April 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Deutsch)
2. April 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in deutscher Lautsprache.
führung
With Legs Wide Open (Führung auf Englisch)
2. April 2024 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung With Legs Wide Open - Ein Hurenritt durch die Geschichte in englischer Lautsprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
30. März 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
28. März 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautprache.
veranstaltung
Vernissage: With Legs Wide Open – Ein Hurenritt durch die Geschichte
26. März 2024 19:00
Wir feiern die Eröffnung des Museums für Sexarbeit
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
3. März 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
3. März 2024 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautprache.
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
2. März 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
veranstaltung
ABGESAGT: Jung Trifft Alt
29. Februar 2024 19:00
Dieses Event wurde leider abgesagt.
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
29. Februar 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
24. Februar 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in deutscher Lautsprache.
workshop
Workshop: Einführung in die Archivarbeit im Schwulen Museum
23. Februar 2024 13:00
Dieser Workshop führt in die Recherche- und Archivarbeit mit der Sammlung des Schwulen Museums ein
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
22. Februar 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in englischer Lautsprache.
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
17. Februar 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
veranstaltung
Filmpremiere: zwischen gestern und morgen – 50 Jahre Sonntags-Club
15. Februar 2024 19:00
Filmvorführung und -gespräch im Rahmen der Ausstellung "lieben.kämpfen.tanzen"
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
10. Februar 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
veranstaltung
Wie weiter mit diesem Erbe? Zur Austellung ‚Aufarbeiten‘ im SMU
8. Februar 2024 19:00
Ein Gespräch mit Daniel René Hartmann und Sven Jacobs
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
8. Februar 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in englischer Lautsprache.
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
4. Februar 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
4. Februar 2024 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
3. Februar 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in deutscher Lautsprache.
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
1. Februar 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
27. Januar 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in englischer Lautsprache.
workshop
Yes, please! Positive Aneignung der eigenen Sexualität durch Kink
26. Januar 2024 13:00
In diesem Workshop soll es um die positive Aneignung der eigenen Sexualität gehen.
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
25. Januar 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
20. Januar 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
18. Januar 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in deutscher Lautsprache.
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
13. Januar 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in englischer Lautsprache.
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
11. Januar 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
7. Januar 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
7. Januar 2024 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
freier eintritt
Eintrittsfreier Museumssonntag
7. Januar 2024 00:00
kostenloser Eintritt mit einem Ticket des Museumssonntags
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
6. Januar 2024 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in englischer Lautsprache.
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
4. Januar 2024 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in deutscher Lautsprache.
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
30. Dezember 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
28. Dezember 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in englischer Lautsprache.
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
23. Dezember 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
21. Dezember 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in deutscher Lautsprache.
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
16. Dezember 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
diskussion
Generation Übergriff – Generation Konsens?
14. Dezember 2023 19:00
Ein Generationsdialog zur Ausstellung „Aufarbeiten“
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
14. Dezember 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in deutscher Lautsprache.
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
9. Dezember 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in englischer Lautsprache.
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
7. Dezember 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
3. Dezember 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
2. Dezember 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in englischer Lautsprache.
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
30. November 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in deutscher Lautsprache.
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
25. November 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
23. November 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in deutscher Lautsprache.
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
18. November 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in deutscher Lautsprache mit DGS-Verdolmetschung
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
16. November 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
11. November 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in deutscher Lautsprache.
workshop
Touching Queer Archives
10. November 2023 10:00
Ein zweitägiger Workshop in Kooperation mit After Accumulation
führung
Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation (Führung ...
9. November 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in englischer Lautsprache.
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
5. November 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
5. November 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
free entry
Eintrittsfreier Museumssonntag
5. November 2023 14:00
kostenloser Eintritt mit einem Ticket des Museumssonntags
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
4. November 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
3. November 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
28. Oktober 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
Führung
Kurator*innenführung: Aufarbeiten – Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von ...
28. Oktober 2023 15:00
Eine kostenfreie Kurator*innen-Führung durch die Ausstellungen Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation in deutscher Lautsprache.
workshop
Porn Film Archive Workshop
28. Oktober 2023 13:00
Ein Workshop zur SMU Pornosammlung
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
26. Oktober 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
21. Oktober 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
19. Oktober 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
14. Oktober 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
7. Oktober 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
Veranstaltung
Vernissage: Aufarbeiten: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Zeichen von Emanzipation
5. Oktober 2023 19:00
Das Schwule Museum und das Archiv der deutschen Jugendbewegung eröffnen die Ausstellung Aufarbeiten
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
30. September 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
28. September 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
23. September 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
21. September 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf DGS)
17. September 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in deutscher Gebärdensprache
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
16. September 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Deutsch)
14. September 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in deutscher Lautsprache
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Englisch)
9. September 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in englischer Lautsprache
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
7. September 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Englisch)
3. September 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in englischer Lautsprache
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Deutsch)
3. September 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in deutscher Lautsprache
freier eintritt
Eintrittsfreier Museumssonntag
3. September 2023 00:00
kostenloser Eintritt mit einem Ticket des Museumssonntags
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
2. September 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
31. August 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
Veranstaltung
Lange Nacht der Museen
26. August 2023 18:00
Führungen und Showprogramm bis 2 Uhr morgens!
workshop
Meditation_Leerstelle
24. August 2023 12:00
eine Meditation um in den Raum der _LEERSTELLE einzutreten
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Deutsch)
24. August 2023 00:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in deutscher Lautsprache
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
19. August 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Deutsch)
17. August 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in deutscher Lautsprache
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf DGS)
13. August 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in deutscher Gebärdensprache
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Englisch)
12. August 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in englischer Lautsprache
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
10. August 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
workshop
Meditation_Leerstelle
10. August 2023 12:00
eine Meditation um in den Raum der _LEERSTELLE einzutreten
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Englisch)
6. August 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in englischer Lautsprache.
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Deutsch)
6. August 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in deutscher Lautsprache
freier eintritt
Eintrittsfreier Museumssonntag
6. August 2023 14:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
5. August 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
workshop
The Rest Bath – Ein Ruhe Workshop für Schwarze Menschen
5. August 2023 14:00
Ein Bad nehmen in der Sanftheit des Seins
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Deutsch)
29. Juli 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in deutscher Lautsprache
führung
lieben. kämpfen. tanzen. und Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
27. Juli 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club und Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland mehr
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Englisch)
22. Juli 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in englischer Lautsprache
vernissage
Eröffnung: lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club
20. Juli 2023 19:00
Eröffnung unserer Gemeinschaftsausstellung lieben. kämpfen. tanzen. – 50 Jahre Sonntags-Club
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Deutsch)
20. Juli 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in deutscher Lautsprache
workshop
Meditation_Leerstelle
20. Juli 2023 12:00
eine Meditation um in den Raum der _LEERSTELLE einzutreten
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Englisch)
15. Juli 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in englischer Lautsprache
führung
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
13. Juli 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautprache.
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf DGS)
9. Juli 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in deutscher Gebärdensprache
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
8. Juli 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
workshop
The Rest Bath – Ein Ruhe Workshop für BIPOC
8. Juli 2023 14:00
Ein Bad nehmen in der Sanftheit des Seins
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Englisch)
6. Juli 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in englischer Lautsprache
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Deutsch)
2. Juli 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in deutscher Lautsprache
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Englisch)
2. Juli 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in englischer Lautsprache
freier eintritt
Eintrittsfreier Museumssonntag
2. Juli 2023 00:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Deutsch)
1. Juli 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Photography as a Way of Life. Rüdiger Trautsch: Bilder aus 50 Jahren in deutscher Lautsprache
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Englisch)
29. Juni 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung „Photography as a Way of Life: Rüdiger Trautsch, Bilder aus 50 Jahren“ in englischer Lautsprache
veranstaltung
Künstler*innengespräch mit Riar Rizaldi
29. Juni 2023 18:00
ein Gespräch über Film mit Riar Rizaldi
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Deutsch)
24. Juni 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung „Photography as a Way of Life: Rüdiger Trautsch, Bilder aus 50 Jahren“ in deutscher Lautsprache
veranstaltung
Ausstellungseröffnung: _Leerstelle – Zeit haben. Zeit zählen. Zeit füllen.
22. Juni 2023 19:00
Eröffnung der Ausstellung "_Leerstelle - Zeit haben. Zeit zählen. Zeit füllen."
führung
„Photography as a Way of Life“ (Führung auf Deutsch)
22. Juni 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung „Photography as a Way of Life: Rüdiger Trautsch, Bilder aus 50 Jahren“ in deutscher Lautsprache
führungen
Kurator*innenführung: „Photography as a Way of Life“
18. Juni 2023 15:00
Eine Führung mit dem Kurator
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
17. Juni 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
veranstaltung
Ausstellungseröffnung: Photography as a Way of Life – Rüdiger Trautsch, Bilder aus ...
15. Juni 2023 19:00
Wir eröffnen unsere Ausstellung "Photography as a Way of Life"
führung
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
10. Juni 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautsprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
8. Juni 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
27. Mai 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
25. Mai 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Queering The Crip, Cripping The Queer (Führung auf DGS)
21. Mai 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung mit Jen Igersky durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer in deutscher Gebärdensprache, ohne Lautsprache.
workshop
This is QueerTok
21. Mai 2023 14:00
Was bedeutet es, queer auf TikTok zu sein?
führung
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
20. Mai 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
18. Mai 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
führung
Führung für blinde und sehbehinderte Menschen: Queering The Crip, Cripping The Queer ...
14. Mai 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch Queering the Crip, Cripping the Queer für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Begleitung.
workshop
Trans*, Inter* und Geschlecht zwischen den Zeiten
14. Mai 2023 14:00
Workshop über Trans*, Inter* und alle anderen Geschlechter gestern, heute und morgen in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
13. Mai 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
workshop
Queer History Month: Zine Workshop
13. Mai 2023 12:00
Im Rahmen unserer Workshopreihe zum Queer History Month habt ihr die Gelegenheit einige Zines kennenzulernen und anschließend selbst kreativ zu werden.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
11. Mai 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
7. Mai 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
7. Mai 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
freier eintritt
Eintrittsfreier Museumssonntag
7. Mai 2023 00:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
6. Mai 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
4. Mai 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
veranstaltung
Wiederaneignung der eigenen Krankheitsgeschichte – ein Schreibworkshop
30. April 2023 14:00
In diesem Workshop wird sich in kleiner Runde der eigenen Krankheitsgeschichte angenähert, mit mitgebrachten oder vorhandenen Materialien.
führung
ABGESAGT: Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
29. April 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
Veranstaltung
trans sein live: Lesbe – ein eigenes Geschlecht?
28. April 2023 18:30
Sophie Rauscher und Gen Eickers sprechen mit Birgit Bosold über das Verhältnis zwischen Geschlecht und lesbisch sein, zum Thema: „Lesbe – ein mehr
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
27. April 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Führung für blinde und sehbehinderte Menschen: Queering The Crip, Cripping The Queer ...
23. April 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch Queering the Crip, Cripping the Queer für blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Begleitung.
Veranstaltung
Eurovision @ The Museum
22. April 2023 19:00
Original Preview Video Show zum Eurovision Song Contest 2023
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
22. April 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
20. April 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Queering The Crip, Cripping The Queer (Führung auf DGS)
16. April 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung mit Jen Igersky durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer in deutscher Gebärdensprache, ohne Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
15. April 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
13. April 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
8. April 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
6. April 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
2. April 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
2. April 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
freier eintritt
Eintrittsfreier Museumssonntag
2. April 2023 14:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
1. April 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Lautprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
30. März 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
25. März 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
workshop
Workshop „Bellydance 101“
25. März 2023 14:00
ein Workshop mit den Grundlagen des Bauchtanzes, zusammen mit Prince Emrah
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
23. März 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Queering The Crip, Cripping The Queer (Führung auf DGS)
19. März 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung mit Jen Igersky durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer in deutscher Gebärdensprache, ohne Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
18. März 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
Veranstaltung
Queer Vietnam
18. März 2023 15:00
Vortrag, Screening und Gespräch mit der wissenschaftlichen Volontärin des Schwulen Museums Thao Ho und Regisseur*in Thuy Trang Nguyen über Zugänglichkeit von Archiven, mehr
Veranstaltung
Hallo hallo hallo! Wir sind hier.
16. März 2023 19:00
Ein Abendgespräch mit den queeren, Tauben Künstler*innen aus Berlin Rita Mazza und Tom Käbisch, moderiert von Dana Cermane.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
16. März 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
11. März 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
9. März 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
Veranstaltung
Intimations of Dissent: Sexuality’s History
8. März 2023 18:00
Eröffnung des Workshop ‘Abundance: Queer Worldings in Anthropology’ mit Keynote von Anjali Arondekar (Professorin für Feministische Studien an der UC Santa Cruz).
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
5. März 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
5. März 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
freier eintritt
Eintrittsfreier Museumssonntag
5. März 2023 14:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
4. März 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
2. März 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
Finissage und Party zu Tuntenhaus Forellenhof 1990
28. Februar 2023 19:00
Großes Finale zur Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" im SO36
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
25. Februar 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
veranstaltung
Porn Film Archive Workshop
25. Februar 2023 13:00
Wir laden alle Pornofilmliebhaber*innen ein zum gemeinsamen Screening und Diskutieren alter Pornostreifen auf VHS und Super 8.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
18. Februar 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
16. Februar 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Queering The Crip, Cripping The Queer (Führung auf DGS)
12. Februar 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer" in deutscher Gebärdensprache, ohne Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
11. Februar 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
9. Februar 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
veranstaltung
Manufacturing Chronicles
8. Februar 2023 19:00
Eine Reflektion am Ende der Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus
veranstaltung
Sind Hausbesetzungen Geschichte? Die Mainzer Straße 1990 bis heute
6. Februar 2023 19:00
mit einem Vortag von Tom Koltermann und Jakob Saß, sowie einer Diskussion zwischen Katrin Girgensohn, Andrej Holm, Bastian Krondorfer, Jakob Mühle und mehr
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
5. Februar 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
5. Februar 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
Veranstaltung
Freier Eintritt: Museumssonntag
5. Februar 2023 00:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
4. Februar 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
2. Februar 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in deutscher Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Kuratorenführung auf Deutsch)
29. Januar 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
28. Januar 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
26. Januar 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
führung
Queering The Crip, Cripping The Queer (Führung auf DGS)
22. Januar 2023 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer" in deutscher Gebärdensprache, ohne Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
21. Januar 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
19. Januar 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
14. Januar 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in deutscher Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
12. Januar 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in englischer Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
7. Januar 2023 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
5. Januar 2023 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
29. Dezember 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
22. Dezember 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
17. Dezember 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
15. Dezember 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer mehr
führung
Queering The Crip, Cripping The Queer (Führung auf DGS)
11. Dezember 2022 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer" in deutscher Gebärdensprache, ohne Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
8. Dezember 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in englischer Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
4. Dezember 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
4. Dezember 2022 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher mehr
Veranstaltung
Freier Eintritt: Museumssonntag
4. Dezember 2022 00:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
Veranstaltung
Queer, Crip Activism and the Arts: Nina Muehlemann und Steven Solbrig im ...
3. Dezember 2022 19:00
Eine Diskussion im Rahmen der Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer"
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
3. Dezember 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
1. Dezember 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer mehr
Veranstaltung
Mit Sexarbeiter*innen durch den Bülowkiez spazieren
1. Dezember 2022 17:00
Ein kostenloser Audio-Rundgang zur Geschichte der Sexarbeiter*innen im Rotlichtviertel Bülowkiez
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
26. November 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
24. November 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer Lautsprache.
diskussion
Pink Splashes: Mit abolitionistischen Interventionen die Straßen queeren
23. November 2022 19:00
Syrus Marcus Ware untersucht in seinem Vortrag „Pink Splashes“ die Aufstände des Jahres 2020 und die Interventionen von Schwarzen Queer- und Trans*-Aktivist_innen.
führung
Queering The Crip, Cripping The Queer (Führung auf DGS)
20. November 2022 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer" in deutscher Gebärdensprache, ohne Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
19. November 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
17. November 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in deutscher mehr
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
12. November 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture in englischer mehr
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
10. November 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in englischer Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
6. November 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in englischer Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
6. November 2022 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in deutscher Lautsprache.
Veranstaltung
Freier Eintritt: Museumssonntag
6. November 2022 12:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
5. November 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
3. November 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture" in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
29. Oktober 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture" in englischer Lautsprache.
workshop
Porn Film Archive Workshop
29. Oktober 2022 13:00
Wir laden alle Pornofilmliebhaber*innen ein zum gemeinsamen Screening und Diskutieren alter Pornostreifen auf VHS und Super 8.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
27. Oktober 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture" in deutscher Lautsprache.
führung
Queering The Crip, Cripping The Queer (Führung auf DGS)
23. Oktober 2022 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer" in deutscher Gebärdensprache, ohne Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
22. Oktober 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
20. Oktober 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture" in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Kurator*innen Führung auf Englisch)
14. Oktober 2022 15:00
Eine kostenfreie Kurator_innen Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture" in englischer Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
13. Oktober 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in englischer Lautsprache.
Performance
Performance: Desire Lines and Death Loops
8. Oktober 2022 16:00
Die multidisziplinäre Künstlerin Perel wird am 8. Oktober um 16 Uhr im Rahmen der Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer".
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
8. Oktober 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in englischer Lautsprache.
diskussion
Backwards and Forwards: Queering the Crip and Cripping the Queer*
6. Oktober 2022 20:00
Eine Diskussion mit der Forscherin Carrie Sandahl über das Konzept "Cripping".
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch)
6. Oktober 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture" in deutscher Lautsprache.
diskussion
HIV/Aids im Jahr der Wende
2. Oktober 2022 19:30
Eine Gespräch über das Jahr 1990 und die HIV-Epidemie im Rahmen der Ausstellung Tuntenhaus Forellenhof 1990.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch am Museumssonntag)
2. Oktober 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture" in englischer Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Deutsch am Museumssonntag)
2. Oktober 2022 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture" in deutscher Lautsprache.
freier eintritt
Eintrittsfreier Museumssonntag
2. Oktober 2022 14:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
1. Oktober 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture" in englischer Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
29. September 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in deutscher Lautsprache.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Führung auf Englisch)
24. September 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer: An Exhibit on Queer/Disabilty History, Activism, and Culture" in englischer Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
22. September 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in deutscher Lautsprache.
führung
Queering The Crip, Cripping The Queer (Führung auf DGS)
18. September 2022 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer" in deutscher Gebärdensprache, ohne Lautsprache.
Veranstaltung
Queering the Crip, Cripping the Queer: Unsightly drag and friends, Sophiensæle
17. September 2022 20:00
Eine Performance im Rahmen des Festivals Queering the Crip, Cripping the Queer für queere behinderte Perspektiven.
Veranstaltung
Queering the Crip, Cripping the Queer: Butching Cowboys, Sophiensæle
17. September 2022 18:00
Eine Performance im Rahmen des Festivals Queering the Crip, Cripping the Queer für queere behinderte Perspektiven.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
17. September 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in deutscher Lautsprache.
Veranstaltung
Queering the Crip, Cripping the Queer: Unsightly drag and friends, Sophiensæle
16. September 2022 20:00
Eine Performance im Rahmen des Festivals Queering the Crip, Cripping the Queer für queere behinderte Perspektiven.
Veranstaltung
Queering the Crip, Cripping the Queer: Butching Cowboys, Sophiensæle
16. September 2022 18:00
Eine Performance im Rahmen des Festivals Queering the Crip, Cripping the Queer für queere behinderte Perspektiven.
Veranstaltung
Queering the Crip, Cripping the Queer: Butching Cowboys, Sophiensæle
15. September 2022 20:00
Eine Performance im Rahmen des Festivals Queering the Crip, Cripping the Queer für queere behinderte Perspektiven.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
15. September 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in englischer Lautsprache.
Veranstaltung
Kiezspaziergang zur Geschichte gelebter Utopie: Das Tuntenhaus Forellenhof
15. September 2022 17:30
Kiezspaziergang und anschließende Diskussion mit Zeitzeug_innen zum Tuntenhaus Forellenhof.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
15. September 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in deutscher Lautsprache.
workshop
Queering the Crip, Cripping the Queer: Quiplash, Sophiensæle
14. September 2022 11:00
Ein Workshop im Rahmen des Festivals Queering the Crip, Cripping the Queer für queere behinderte Perspektiven.
workshop
Queering the Crip, Cripping the Queer: Quiplash, Sophiensæle
13. September 2022 14:00
Ein Workshop im Rahmen des Festivals Queering the Crip, Cripping the Queer für queere behinderte Perspektiven.
Veranstaltung
Queering the Crip, Cripping the Queer: A sensoral lecture, Sophiensæle
11. September 2022 16:00
Eine Performance im Rahmen des Festivals Queering the Crip, Cripping the Queer für queere behinderte Perspektiven.
führung
Queering the Crip, Cripping the Queer (Kuratorführung auf Englisch)
11. September 2022 15:00
Eine kostenfreie Kuratorführung durch die Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer" in englischer Lautsprache.
Veranstaltung
Queering the Crip, Cripping the Queer: A sensoral lecture, Sophiensæle
10. September 2022 21:00
Eine Performance im Rahmen des Festivals Queering the Crip, Cripping the Queer für queere behinderte Perspektiven.
Veranstaltung
Queering the Crip, Cripping the Queer: ENTER // RETURN, Sophiensæle
10. September 2022 18:00
Eine Performance im Rahmen des Festivals Queering the Crip, Cripping the Queer für queere behinderte Perspektiven.
Veranstaltung
Queering the Crip, Cripping the Queer: A sensoral lecture, Sophiensæle
9. September 2022 21:00
Eine Performance im Rahmen des Festivals "Queering the Crip, Cripping the Queer" für queere behinderte Perspektiven.
Veranstaltung
Queering the Crip, Cripping the Queer: ENTER // RETURN, Sophiensæle
9. September 2022 18:00
Eine Performance im Rahmen des Festivals Queering the Crip, Cripping the Queer für queere behinderte Perspektiven.
vernissage
Empfang: Morepixx? 2022
9. September 2022 17:00
Zur 19. Ausgabe des Fetisch-Straßenfestes zeigt das SMU die Nominierten- und Gewinnerbilder des Fetischfotowettbewerbs "Morepixx?".
Filmabend
Filmscreening „El Entusiasmo“
8. September 2022 19:00
Wir zeigen den dokumentarischen Film „El Entusiasmo“ (2018) von Luis E. Herrero.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
8. September 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in deutscher Lautsprache.
führung
Ocaña (Führung auf Deutsch)
4. September 2022 16:00
Museumssonntag. Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in deutscher Lautsprache.
führung
Ocaña (Kuratorenführung auf Englisch)
4. September 2022 15:00
Museumssonntag. Eine kostenfreie Kuratorenführung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in englischer Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
4. September 2022 15:00
Museumssonntag. Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in deutscher Lautsprache.
freier eintritt
Eintrittsfreier Museumssonntag
4. September 2022 12:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
führung
Ocaña (Führung auf Englisch)
3. September 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in englischer Lautsprache.
performance
Élan d’Orphium
3. September 2022 14:30
Performer*in Élan d’Orphium erschafft für die Ausstellung „Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt“ eine ortsgebundene künstlerische Intervention.
führung
Ocaña (Kuratorenführung auf Spanisch)
2. September 2022 17:00
Eine kostenfreie Kuratorenführung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in spanischer Lautsprache.
vernissage
Eröffnung Queering the Crip, Cripping the Queer
1. September 2022 19:00
Feiern Sie mit uns die Eröffnung der neuen Ausstellung "Queering the Crip, Cripping the Queer". Mit einer Begrüßung durch den Vorstand des mehr
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
1. September 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in englischer Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
27. August 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in deutscher Lautsprache.
führung
Ocaña (Führung auf Deutsch)
25. August 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in deutscher Lautsprache.
führung
Ocaña (Führung auf Englisch)
20. August 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in englischer Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
18. August 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in deutscher Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
13. August 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in deutscher Lautsprache.
führung
Ocaña (Führung auf Deutsch)
11. August 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in deutscher Lautsprache.
filmabend
Filmabend: Battle of Tuntenhaus I & II + Diskussion
9. August 2022 21:00
Filmscreening von "Battle of Tuntenhaus" und Diskussion mit der Filmemacherin und ehemaligen Bewohnern des Tuntenhauses über das Leben der Besetzer und verlorene mehr
führung
Ocaña (Führung auf Deutsch)
7. August 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in deutscher Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
7. August 2022 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in deutscher Lautsprache.
freier eintritt
Eintrittsfreier Museumssonntag
7. August 2022 12:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
führung
Ocaña (Führung auf Englisch)
6. August 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in englischer Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
4. August 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in englischer Lautsprache.
führung
Ocaña (Führung auf Englisch)
30. Juli 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in englischer Lautsprache.
führung
Ocaña (Führung auf Deutsch)
28. Juli 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in deutscher Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Englisch)
23. Juli 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in englischer Lautsprache.
führung
Tuntenhaus Forellenhof 1990 (Führung auf Deutsch)
21. Juli 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus" in deutscher Lautsprache.
führung
Ocaña (Kuratorenführung auf Englisch)
17. Juli 2022 15:00
Eine kostenfreie Kuratorenführung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in englischer Lautsprache.
filmabend
Filmscreening „Fernández Pratsch“ & Führung „Ocaña“
16. Juli 2022 17:00
Wir zeigen den preisgekrönten dokumentarischen Kurzfilm „Fernández Pratsch“ (2020) von Emilio Spampinato.
führung
Encantadas (Führung auf Englisch)
16. Juli 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien in englischer Lautsprache.
führung
Ocaña (Kuratorenführung auf Spanisch)
16. Juli 2022 15:30
Eine kostenfreie Kuratorenführung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in spanischer Lautsprache.
lesung
Archiv-Salon 2: Lesung mit Peter Bermbach
15. Juli 2022 20:30
Der Autor Peter Bermbach liest aus seinem Buch „Vom anderen Ufer: Erinnerungen eines deutschen Journalisten in Paris“ über das französische Exil.
führung
Encantadas (Kuratorinnenführung auf Englisch)
15. Juli 2022 15:00
Eine kostenfreie Kuratorinnenführung durch die Ausstellung "Encantadas: Transzendentale Kunst aus Brasilien" in englischer Lautsprache.
Veranstaltung
Performance: the holy butthole
14. Juli 2022 19:00
Die Performance “the holy butthole” von Pêdra Costa ist ein ritueller Vortrag ausgehend von queeren Mythologien. Sie ist die Weihe des Arschlochs mehr
führung
Encantadas (Führung auf Deutsch)
14. Juli 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien in deutscher Lautsprache.
führung
Ocaña (Führung auf Deutsch)
9. Juli 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in deutscher Lautsprache.
diskussion
Archiving Queer BIPOC* Histories: Ein Roundtable
9. Juli 2022 16:00
Im Roundtable diskutieren Peter Rehberg, Thao Ho und Tarek Shukrallah Verflechtungen von queeren Bewegungen zwischen Deutschland und Indonesien, queere of Color Kritik mehr
führung
ABGESAGT: Encantadas (Führung auf Deutsch)
7. Juli 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien in deutscher Lautsprache.
führung
Ocaña (Führung auf Deutsch)
3. Juli 2022 16:00
Museumssonntag. Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in deutscher Lautsprache.
führung
Encantadas (Führung auf English)
3. Juli 2022 15:00
Museumssonntag. Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien in englischer Lautsprache.
freier eintritt
Eintrittsfreier Museumssonntag
3. Juli 2022 12:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
führung
Encantadas (Führung auf Englisch)
2. Juli 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien in englischer Lautsprache.
Eröffnung
Eröffnung „Tuntenhaus Forellenhof 1990: Der kurze Sommer des schwulen Kommunismus“
30. Juni 2022 19:00
Wir feiern die Eröffnung unserer neusten Ausstellung „Tuntenhaus Forellenhof 1990“ gemeinsam mit dem Kurator, Künstler*innen, dem SMU-Team und mit euch!
lesung
Lesung – Inter* Pride: Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung
26. Juni 2022 16:00
Wie gestaltet sich Inter*-Aktivismus in unterschiedlichen Regionen der Welt? Und was bedeutet „Pride“, also Stolz, für intergeschlechtliche Menschen, deren Erfahrungen häufig von mehr
diskussion
Mediated Masculinities
25. Juni 2022 19:00
Wir diskutieren schwule Datingkultur im Zeitalter von Grindr.
führung
Encantadas (Führung auf Deutsch)
25. Juni 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien in deutscher Lautsprache.
führung
Ocaña (Führung auf Deutsch)
23. Juni 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in deutscher Lautsprache.
workshop
Zine Workshop für Jugendliche (Queer History Month)
18. Juni 2022 12:00
Ein Workshop, um die queere Zines zu entdecken und dein eigenes Zine kreativ zu gestalten!
Veranstaltung
What does the Baiana have? – Eine Performance von Miss Immigration
17. Juni 2022 19:00
Im Rahmen der Ausstellung „Encantadas: Transzendentale Kunst aus Brasilien“ lädt Miss Immigration (@missimmigration) zu einer Performance ein. Freut euch auf einen unvergesslichen mehr
führung
Encantadas (Führung auf Deutsch)
11. Juni 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien in deutscher Lautsprache.
führung
Ocaña (Führung auf Englisch)
9. Juni 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in englischer Lautsprache.
freier eintritt
Eintrittsfreier Museumssonntag
5. Juni 2022 12:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
führung
Encantadas (Führung auf Deutsch)
4. Juni 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien in deutscher Lautsprache.
Veranstaltung
Historicial Citizenship for Sexworkers! Empfang anlässlich des Internationalen Hurentag 2022
2. Juni 2022 19:00
Im Audiowalk „Historical Citizenship“ führen Sexarbeiter*innen in 15 Stationen durch den Bülowkiez. Im SMU stellen die Macher*innen den Rundgang vor und präsentieren mehr
führung
Ocaña (Führung auf Deutsch)
2. Juni 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Ocaña. Der Engel, der in der Qual singt" in deutscher Lautsprache.
führung
Encantadas (Führung auf Deutsch)
28. Mai 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien in deutscher Lautsprache.
führung
Encantadas (Führung auf Englisch)
26. Mai 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien in englischer Lautsprache.
Veranstaltung
Archiv-Salon 1: Queer Pleasure & Pain
25. Mai 2022 19:00
Katrin Köppert präsentiert ihre Studie „Queer Pain“, die sich mit den Fotografien von Albrecht Becker, Schmerz und Body-Modification auseinandersetzt. Anschließend spricht Lucas mehr
führung
Encantadas (Führung auf Englisch)
21. Mai 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien in englischer Lautsprache.
Veranstaltung
Visually speaking! Drei Filme aus Bangladesch. Ein Gespräch mit Dipa Mahbuba Yasmin
20. Mai 2022 17:00
Dipa Mahbuba Yasmins Filme sind reich an Farben, Texturen und Klängen und zeigen einen Blick auf das queere, feministische Bangladesch. Nach ihren mehr
Veranstaltung
Simone de Beauvoir lesen, diskutieren, aktualisieren!
19. Mai 2022 19:00
Die Beauvoir-Übersetzerin Amelie Thoma liest aus Simone de Beauvoirs autofiktionalem Roman „Die Unzertrennlichen“, der zu Lebzeiten unveröffentlicht blieb und 2021 in deutscher mehr
führung
Encantadas (Führung auf Deutsch)
19. Mai 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien in deutscher Lautsprache.
führung
Encantadas (Führung auf Deutsch)
14. Mai 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien" in deutscher Lautsprache.
Veranstaltung
Kandidatenvorstellung Mister Deaf Germany 2022
13. Mai 2022 18:00
Im SMU stellen sich die Kandidaten für den Mister Deaf Bear Germany 2022 und den Mister Deaf Fetish Germany 2022 vor.
Veranstaltung
Buchpräsentation Klassenfahrt
12. Mai 2022 19:00
Begleitet uns auf der Klassenfahrt am Donnerstag, den 12. Mai um 19 Uhr! Die Herausgeber*innen Julian Knop und Frede Macioszek lesen aus mehr
führung
Encantadas (Führung auf Englisch)
12. Mai 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien" in englischer Lautsprache.
eröffnung
Eröffnung Ocaña
5. Mai 2022 19:00
Die erste Ausstellung zum andalusischen Künstler José Pérez Ocaña in Deutschland eröffnen wir mit Sekt und Reden von den Kurator*innen und dem mehr
führung
Encantadas (Führung auf Englisch)
29. April 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien" in englischer Lautsprache.
führung
Encantadas (Führung auf Deutsch)
28. April 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien" in deutscher Lautsprache.
Veranstaltung
Allyship Athletics: An inter* + ally Action Night von und mit Giegold ...
23. April 2022 19:00
Was bedeutet Allyship in Kunst und Aktivismus? An diesem Abend möchten wir Allyship sowie die zunehmende Stärke und Sichtbarkeit von inter* Bewegungen mehr
führung
Mercury Rising (Führung auf Englisch)
22. April 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in englischer Lautsprache.
führung
Encantadas (Führung auf Deutsch)
21. April 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien" in deutscher Lautsprache.
führung
Encantadas (Führung auf Englisch)
15. April 2022 00:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien" in englischer Lautsprache.
führung
Encantadas (Führung auf Deutsch)
14. April 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Encantadas: Transzendentale Kunst in Brasilien" in deutscher Lautsprache.
führung
Mercury Rising (Führung auf Englisch)
8. April 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in englischer Lautsprache.
führung
Mercury Rising (Kurator*innenführung auf Deutsch)
7. April 2022 18:00
Eine kostenfreie Kurator*innenführung durch die Ausstellung " Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in deutscher Lautsprache.
führung
Encantadas (Führung auf Englisch)
1. April 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Encantadas" in englischer Lautsprache.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
31. März 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in deutscher Lautsprache.
führung
Encantadas (Führung auf Englisch)
25. März 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Encantadas" in englischer Lautsprache.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
24. März 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in deutscher Lautsprache.
Veranstaltung
Durch das Mysterium navigieren: Übergreifende Dialoge mit A TRANSÄLIEN und Ué Prazeres ...
20. März 2022 15:00
Eine Diskussion mit A TRANSÄLIEN & Ué Prazeres. Eine exklusive Veranstaltung nur für trans*, inter* und nicht-binäre Personen.
Veranstaltung
Un-mögliche Räume. Radikaldemokratische Museen in neuen Stadtpolitiken
18. März 2022 19:00
Eine hybride Veranstaltung über Stadt- und Gesellschaftspolitik in Kooperation von: FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin, Schwules Museum, Berlin, educating/curating/managing – Masterlehrgang für Ausstellungstheorie mehr
führung
Mercury Rising (Führung auf Englisch)
18. März 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in englischer Lautsprache.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
17. März 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in deutscher Lautsprache.
führung
Encantadas (Kurator*innenführung auf Englisch & Portugiesisch)
13. März 2022 15:00
Eine kostenfreie Kurator*innenführung mit A TRANSÄLIEN and Ué Prazeres durch die Ausstellung "Encantadas" in englischer und portugiesischer Lautsprache.
eröffnung
Eröffnungswochenende: Encantadas
12. März 2022 16:30
Die Ausstellung Encantadas eröffnen die Kurator*innen und Künstler*innen mit einem eintägigen Minifestival mit Performance, Tattoo-Action, Filmscreening und anschließendem Q&A.
führung
Abgesagt: Encantadas (Führung auf Englisch)
11. März 2022 16:00
Die Führung am 11. März entfällt leider ersatzlos.
workshop
Workshop: Empowerment durch Aktivismus und Kunst
11. März 2022 14:00
Kostenloser Workshop von und für trans* und inter* Menschen.
eröffnung
Digitale Eröffnung Encantadas
10. März 2022 19:45
Die Ausstellung Encantadas eröffnen die Kurator*innen und Künstler*innen mit dem Stream von Sy Gomes' Performance und einer Eröffnungsrede.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
4. März 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in deutscher Lautsprache.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
3. März 2022 18:00
Eine kostenfreie Kurator*innenführung mit Sylvia Sadzinski und Tomka Weiß durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then". Aufgrund von mehr
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
25. Februar 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in deutscher Lautsprache.
führung
Mercury Rising (Führung auf Englisch)
24. Februar 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in englischer Lautsprache.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
20. Februar 2022 14:00
Eine kostenfreie Kurator*inneführung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in deutscher Lautsprache.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
18. Februar 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in deutscher Lautsprache.
führung
Mercury Rising (Führung auf Englisch)
17. Februar 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in englischer Lautsprache.
roundtable
Mercury Rising – Eine Online-Roundtable-Diskussion (in englischer Sprache)
12. Februar 2022 16:00
Online-Roundtable-Diskussion mit Sunil Gupta, Charan Singh, Sean Saifa Wall und weiteren. Moderiert von Luan Pertl & Sylvia Sadzinski, Kurator*innen von "Mercury Rising mehr
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
11. Februar 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then". Aufgrund von Covid-19 dürfen aktuell nur 10 Personen mehr
führung
Mercury Rising (Führung auf Englisch)
10. Februar 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in englischer Lautsprache.
Führung
arcHIV (Führung auf Deutsch)
5. Februar 2022 17:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids.
führung
Mein arcHIV. eine Spurensuche in einem Tuntenleben
5. Februar 2022 15:00
Die Ausstellung „arcHIV. eine Spurensuche“ ist noch bis zum 07. Februar 2022 zu sehen und an vier Terminen hat das Schwule Museum mehr
Führung
arcHIV (Führung auf Deutsch)
4. Februar 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
3. Februar 2022 18:00
Eine kostenfreie Kurator*inneführung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in deutscher Lautsprache.
führung
arcHIV (Führung auf Deutsch)
29. Januar 2022 17:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids.
online-workshop
Online-Workshop Trans*Inter*Sensibilisierung in dt. Laut- und Gebärdensprache
29. Januar 2022 11:00
Kostenloser Online-Workshop zu Trans*Inter*Sensibilisierung in deutscher Laut- und Gebärdensprache.
führung
arcHIV (Führung auf Deutsch)
28. Januar 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch & Englisch)
27. Januar 2022 18:00
Eine kostenfreie Kurator*inneführung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in deutscher und englischer Lautsprache.
führung
arcHIV (Führung auf Deutsch)
21. Januar 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch & Englisch)
20. Januar 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in deutscher und englischer Lautsprache.
führung
arcHIV (Führung auf Deutsch)
14. Januar 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch & Englisch)
13. Januar 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in deutscher und englischer Lautsprache.
führung
Mein arcHIV. eine Spurensuche in einem Tuntenleben
9. Januar 2022 16:00
Die Ausstellung „arcHIV. eine Spurensuche“ ist noch bis zum 10. Januar 2022 zu sehen und an drei Terminen hat das Schwule Museum mehr
führung
arcHIV (Führung auf Deutsch)
7. Januar 2022 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids.
führung
arcHIV (Führung auf Englisch)
6. Januar 2022 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids.
freier eintritt
Eintrittsfreier Museumssonntag
2. Januar 2022 12:00
Am ersten Sonntag im Monat kommt ihr immer kostenlos ins SMU. Bewundert queere Gegenwartskunst und erfahrt mehr über die Bewegungsgeschichte unserer Communities.
führung
arcHIV (Führung auf Deutsch)
23. Dezember 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch & Englisch)
18. Dezember 2021 14:00
Eine kostenfreie Kurator*inneführung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then" in deutscher und englischer Lautsprache.
führung
arcHIV (Kurator*innenführung auf Deutsch)
17. Dezember 2021 16:00
Eine kostenfreie Kurator*innenführung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
16. Dezember 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then". Aufgrund von Covid-19 dürfen aktuell nur 10 Personen mehr
führung
Mein arcHIV. eine Spurensuche in einem Tuntenleben
12. Dezember 2021 16:00
Die Ausstellung „arcHIV. eine Spurensuche“ ist noch bis zum 10. Januar 2022 zu sehen und an drei Terminen hat das Schwule Museum mehr
workshop
Porn Film Archive Workshop
11. Dezember 2021 13:00
Wir laden alle Pornofilmliebhaber*innen ein zum gemeinsamen Screening und Diskutieren alter Pornostreifen auf VHS und Super 8.
führung
arcHIV (Führung auf deutsch)
10. Dezember 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids.
Diskussion
Scanning the Horizon – 3D Mapping Queer Spaces in Berlin
9. Dezember 2021 19:00
„Scanning the Horizon“ von Benjamin Busch archiviert Geschichten queerer Räume Berlins in Form von 3D-Scans und Interviews. Der Launch der interaktiven Website mehr
Diskussion
Un-mögliche Räume. Radikaldemokratische Museen in neuen Stadtpolitiken
9. Dezember 2021 19:00
Online-Diskussion in englischer Sprache über das Museum der Zukunft, Wohnprojekte im Asyl- und Fluchtkontext und nachbarschaftsorientierte Initiativen.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
9. Dezember 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then". Aufgrund von Covid-19 dürfen aktuell nur 10 Personen mehr
Diskussion
ABGESAGT: Die Zukunft des Aids-Gedenkens in Berlin
7. Dezember 2021 19:00
Im Rahmenprogramm der Ausstellung „arcHIV. eine Spurensuche“ diskutieren wir, wie an die Aids-Krise in der Zukunft in Berlin erinnert werden soll.
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
3. Dezember 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then". Aufgrund von Covid-19 dürfen aktuell nur 10 Personen mehr
„Rettet das Feuer“ – Film und Gespräch
30. November 2021 19:00
"Rettet das Feuer" (2019) handelt vom Leben und Schaffen des Fotografen und Künstlers Jürgen Baldiga und dokumentiert ein Unikat Westberlins der 1980er mehr
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
26. November 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then". Aufgrund von Covid-19 dürfen aktuell nur 10 Personen mehr
führung
Love at First Fight! (Führung auf deutsch)
25. November 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 mehr
workshop
Sprache und Macht
20. November 2021 11:00
Praxisnah sehen wir uns verschiedene Wege an, um die Schönheit der Sprache im vollen Rahmen auszuschöpfen, während diskriminierende Begriffe und Formulierungen reduziert mehr
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
19. November 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then". Aufgrund von Covid-19 dürfen aktuell nur 10 Personen mehr
führung
arcHIV (Führung auf Deutsch)
18. November 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Aufgrund von mehr
führung
Mein arcHIV. eine Spurensuche in einem Tuntenleben
14. November 2021 16:00
Die Ausstellung „arcHIV. eine Spurensuche“ ist noch bis zum 10. Januar 2022 zu sehen und an drei Terminen hat das Schwule Museum mehr
TVWOW – Queer. Antikapitalistisch. RealityTV.
12. November 2021 19:00
Bist du also ein Fan von RealityTV, aber auch oft abgenervt über die Reproduktion einer sexistischen, rassistischen, heteronormativen Gesellschaft im Kapitalismus, die mehr
My burden is my soulmate: Live-Performance und Videoinstallation von Leman Sevda Darıcıoğlu
10. November 2021 15:00
Eine Performance und Video-Installation von Leman Sevda Darıcıoğlu.
vernissage
Artist Talk & Vernissage „The Gutter Art of Stephen Varble“
5. November 2021 18:00
Mit einem Artist Talk mit Fotograf Greg Day und Kurator David Getsy eröffnen wir die Ausstellung "The Gutter Art of Stephen Varble".
führung
arcHIV (Führung auf Englisch)
5. November 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Aufgrund von mehr
Buchvorstellung: „Westberlin: ein sexuelles Porträt“
4. November 2021 18:30
Der Herausgeber Heinz-Jürgen Voß und die Autor*innen Manfred Herzer-Wigglesworth, Peter Hedenström, Manuela Kay, Nora Eckert, Gérômina Castell, Cihangir Gümüştürkmen und Koray Yılmaz-Günay mehr
führung
Mercury Rising (Führung auf Deutsch)
4. November 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Mercury Rising – Inter* Hermstory[ies] Now and Then". Aufgrund von Covid-19 dürfen aktuell nur 10 Personen mehr
führung
arcHIV (Führung auf deutsch)
29. Oktober 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Aufgrund von mehr
führung
arcHIV (Führung auf deutsch)
28. Oktober 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Aufgrund von mehr
diskussion
HIV/Aids und queere Archive?
22. Oktober 2021 19:00
HIV/AIDS in queeren Archiven: Bestände und Sammlungspraxen.
führung
arcHIV (Führung auf deutsch)
22. Oktober 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Aufgrund von mehr
führung
arcHIV (Führung auf Englisch)
21. Oktober 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Aufgrund von mehr
führung
arcHIV (Führung auf deutsch)
15. Oktober 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Aufgrund von mehr
vernissage
Vernissage: Mercury Rising
14. Oktober 2021 19:00
Mit einer Performance von Noah Rieser und Reden des kuratorischen und künstlerisch-kuratorischen Teams eröffnen wir die erste inter*-fokussierte Ausstellung des SMU.
führung
arcHIV (Führung auf deutsch)
8. Oktober 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Aufgrund von mehr
führungen
Love at First Fight! (Führung auf deutsch)
7. Oktober 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 mehr
führungen
Iréne Mèlix: lonely Hearts (Führung auf deutsch)
1. Oktober 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung lonely hearts. Die Verhandlung von lesbischen und queeren Identitäten anhand von Kontaktanzeigen in deutscher Sprache. Aufgrund mehr
führungen
Lonely Hearts (Führung auf deutsch)
30. September 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung lonely hearts. Die Verhandlung von lesbischen und queeren Identitäten anhand von Kontaktanzeigen in deutscher Sprache. Aufgrund mehr
künstlerinnengespräch
Künstlerinnengespräch mit Irène Mélix
29. September 2021 18:00
Künstlerinnengespräch mit Irène Mélix über die Ausstellung "lonely hearts"
führungen
arcHIV (Führung auf deutsch)
24. September 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Aufgrund von mehr
führungen
arcHIV (Führung auf deutsch)
23. September 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Aufgrund von mehr
führung
Stadtrundgang und anschließendes Gespräch zu HIV/AIDS in Ost-Berlin
18. September 2021 16:00
ein Stadtrundgang mit Fahrrad zu HIV/AIDS in Ost-Berlin, im Anschluss Gespräch und Diskussion im Sonntags-Club
führungen
arcHIV (Führung auf deutsch)
17. September 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Aufgrund von mehr
führungen
arcHIV (Führung auf deutsch)
16. September 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Eine Anmeldung mehr
eröffnung
Opening Reception: Morepixx
10. September 2021 17:00
Wir feiern die schwule Fetisch-Community!
führungen
arcHIV (Führung auf deutsch)
10. September 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Aufgrund von mehr
führungen
arcHIV (Führung auf deutsch)
9. September 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "arcHIV. eine Spurensuche". Eine Aufarbeitung der Ausstellungs- und Sammlungspraktiken des SMU rund um HIV/Aids. Aufgrund von mehr
führungen
Lonely Hearts (Führung auf deutsch)
3. September 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung lonely hearts. Die Verhandlung von lesbischen und queeren Identitäten anhand von Kontaktanzeigen in deutscher Sprache. Aufgrund mehr
führungen
Lonely Hearts (Führung auf deutsch)
2. September 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung lonely hearts. Die Verhandlung von lesbischen und queeren Identitäten anhand von Kontaktanzeigen in deutscher Sprache. Aufgrund mehr
führungen
Intimacy (Führung auf deutsch)
27. August 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Intimacy! Queere zeitgenössische Kunst in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 dürfen aktuell nur 6 Personen an mehr
workshop
Intimacy – Intimität in Zeiten von Covid-19
26. August 2021 18:00
Im Workshop nähern wir uns der Frage, was Intimität während der Corona-Pandemie bedeuten kann.
führungen
Lonely Hearts (Führung auf deutsch)
26. August 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung lonely hearts mit Kurator Vincent Schier! Die Verhandlung von lesbischen und queeren Identitäten anhand von Kontaktanzeigen mehr
symposium
Intimacy: Art, Sex & Economy
20. August 2021 17:00
An zwei Tagen sprechen wir im Village Berlin mit mehreren Künstler*innen und Wissenschaftler*innen über queere Intimitäten.
führungen
Intimacy (Führung auf deutsch)
20. August 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Intimacy! Queere zeitgenössische Kunst in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 dürfen aktuell nur 6 Personen an mehr
vernissage
Vernissage arcHIV
19. August 2021 19:00
Zur Eröffnung der Ausstellung arcHIV begeben uns wir auf eine Spurensuche durch die HIV/AIDS-Sammlung(en) des Schwulen Museums.
führungen
Intimacy (Führung auf deutsch)
19. August 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Intimacy! Queere zeitgenössische Kunst in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 dürfen aktuell nur 6 Personen an mehr
online-workshop
Queer in Ost-Berlin
18. August 2021 18:00
In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf die unterschiedlichen Strategien und Aktionsformen, mit denen Queer-Aktivist*innen in der DDR ab den 70er mehr
führungen
Intimacy (Führung auf deutsch)
13. August 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Intimacy! Queere zeitgenössische Kunst in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 dürfen aktuell nur 6 Personen an mehr
führungen
Intimacy (Führung auf deutsch)
12. August 2021 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Intimacy! Queere zeitgenössische Kunst in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 dürfen aktuell nur 6 Personen an mehr
führungen
Intimacy (Führung auf deutsch)
6. August 2021 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Intimacy! Queere zeitgenössische Kunst in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 dürfen aktuell nur 6 Personen an mehr
finissage
Finissage: Rosarot in Ostberlin
26. Juli 2021 12:00
Wir verabschieden uns von der Ausstellung "Rosarot in Ostberlin"
screening
Screening + Diskussion: „Die andere Liebe“
22. Juli 2021 19:00
Screening und Diskussion zum DDR-Dokumentarfilm "Die andere Liebe" von Axel Otten und Helmut Kießling
eröffnung + screening
Digitale Eröffnung: We’re in this together + Screening „Stadt der verlorenen Seelen“
15. Juli 2021 19:00
Eröffnung des digitalen Projektes "We're in this together" plus Screening von Rosa von Praunheims "Stadt der verlorenen Seelen"
screening
Digitales Screening & Talk: Uferfrauen
4. Juli 2021 19:00
Am Sonntag, den 4. Juli 2021, zeigt die Dokumentarfilm-Plattform Dokfilm42 in Kooperation mit dem Schwulen Museum ab 19 Uhr kostenfrei den Film mehr
Veranstaltung
Eintrittfreier Museumssonntag
4. Juli 2021 14:00
Ab sofort ist in fast allen Berliner Museen an jedem ersten Sonntag im Monat der Eintritt frei – auch im Schwulen Museum.
workshop
Sprache und Macht
28. Juni 2021 10:00
Praxisnah sehen wir uns verschiedene Wege an, um die Schönheit der Sprache im vollen Rahmen auszuschöpfen, während diskriminierende Begriffe und Formulierungen reduziert mehr
diskussion
Warum haben wir aufgehört zu sprechen? LGBTIAQ+ im Osten
27. Juni 2021 17:00
Digitale Diskussion über die Bedeutung der unabhängigen Lesben- und Schwulenbewegung als Teil der Friedens- und Menschenrechtsbewegung in der DDR
workshop
Empowerment durch Aktivismus und Kunst
14. Juni 2021 18:00
Im Workshop diskutieren wir, was wir unter Aktivismus verstehen, in welchem Verhältnis Aktivismus und Kunst zueinander stehen und wie sie sich gezielt mehr
digitales symposium
Digitales Symposium: Sexueller Kindesmissbrauch und pädosexuelle Netzwerke
1. Juni 2021 10:00
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs veranstaltet in Kooperation mit dem Schwulen Museum Berlin ein digitales Symposium zu Programmatik und Wirken mehr
online-konferenz
Diversity Affects | Troubling Institutions
28. Mai 2021 10:00
Rund 40 Referent*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften untersuchen Prozesse der Diversifizierung von Institutionen und betrachten ihre affektiven Auswirkungen.
digitale vernissage
Digitale Eröffnung: lonely hearts
20. Mai 2021 19:00
Zur virtuellen Eröffnung der neuen Ausstellung „lonely hearts” laden Künstlerin Irène Mélix und Kurator Vincent Schier zu einer digitalen Live-Führung.
workshop
Trans*Inter* Basisworkshop
17. Mai 2021 10:00
Der Workshop gibt einen Überblick über trans* und inter* Debatten und zeigt, warum auch 2021 noch auf vielen Ebenen um geschlechtliche und mehr
discussion
Queer Futures and Future Queers
30. April 2021 20:00
Wir diskutieren, ob die fehlende Repräsentation von Queerness in Star Trek den utopischen Charakter der Serie unterläuft.
diskussion
Tim Dean: How to Have Sex in a Pandemic?
26. April 2021 19:00
Tim Dean über queeren Sex in Zeiten einer Pandemie
diskussion
Buchvorstellung: „Solidarisch gegen Klassismus“
22. April 2021 18:30
Die Herausgeber*innen Francis Seeck und Brigitte Theißl sowie die Autor*innen Tanja Abou und Martina Witte stellen den Sammelband „Solidarisch gegen Klassismus. Organisieren, mehr
diskussion
Jean-Luc Nancy: Touche-touche
24. März 2021 19:00
Der weltbekannte Philosoph Jean-Luc Nancy spricht in seinem Vortrat "Touche-touche" über die Bedeutung von Berührungen und deren Abwesenheit.
veranstaltung
Intimacy: Digitale Diskussionsreihe
11. Februar 2021 00:00
Intimität aus Sicht der Queer Theory: Diese Vortragsreihe diskutiert die physischen, kulturellen und philosophischen Dimensionen von queerer Intimität in Zeiten von Corona.
online tour
Online-Tour: Intimacy
21. Januar 2021 19:00
Eine digitale Führung durch die neue Ausstellung "Intimacy"
diskussion
„I’m Gay I Can’t Be Racist: Episode VIII“
15. Dezember 2020 19:00
Aktivistin Rachael Moore und Künstler Isaiah Lopaz loten in ihrem dritten Teil der fortlaufenden Reihe Really Animated Conversations aus, wie Rassismus in mehr
diskussion
Welt-Aids-Tag
1. Dezember 2020 18:00
Diesen Welt-Aids-Tag werfen wir anhand des Beispiels des European HIV/AIDS Archives einen Blick auf die Bedeutung und Praxis des Archives für lebendige mehr
führungen
ABGESAGT – Love at First Fight! (Führung auf deutsch)
19. November 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 mehr
diskussion
Queere Diaspora: Die neue revolutionäre Klasse?
13. November 2020 19:00
Die Online-Veranstaltung mit Tarek Shukrallah und Mala Badi stellt die Frage, wie Klassenkampf gleichzeitig revolutionär und intersektional sein kann.
führungen
ABGESAGT – Love at First Fight! (Führung auf englisch)
12. November 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Sprache. Aufgrund von Covid-19 mehr
führungen
ABGESAGT – Love at First Fight! (Führung auf deutsch)
5. November 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 mehr
führung
Lesben in der Ausstellung „100 Objekte: An Archive of Feelings“
23. Oktober 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen mit dem Themenschwerpunkt Lesben in deutscher Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung mehr
führung
100 Objekte: An Archive of Feelings (Führung auf englisch)
22. Oktober 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung 100 Objekte in englischer Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der Kontaktdaten an der mehr
führung
Schwerpunktführung Trans* (in deutscher Sprache)
16. Oktober 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen mit dem Themenschwerpunkt Trans* in deutscher Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der mehr
führung
Love at First Fight! (Führung auf englisch)
15. Oktober 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 mehr
führung
Schwerpunktführung Trans* (in deutscher Sprache)
9. Oktober 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen mit dem Themenschwerpunkt Trans* in deutscher Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der mehr
führung
100 Objekte: An Archive of Feelings (Führung auf deutsch)
8. Oktober 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung 100 Objekte in deutscher Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der Kontaktdaten an der mehr
führung
Schwerpunktführung HIV/AIDS (in deutscher Sprache)
2. Oktober 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen mit dem Themenschwerpunkt "HIV/AIDS" in deutscher Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der mehr
führung
Love at First Fight! (Führung auf englisch)
1. Oktober 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 mehr
memorial
Für Josch Hoenes – Eine Veranstaltung entlang von Erinnerungsstücken
26. September 2020 20:00
Mit einer Gedenkveranstaltung möchte das Schwule Museum an den im vergangenen Jahr verstorbenen Wissenschaftler und trans* Aktivisten Josch Hoenes erinnern.
führung
Lesben in der Ausstellung „100 Objekte: An Archive of Feelings“
25. September 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen mit dem Themenschwerpunkt Lesben in deutscher Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung mehr
führungen
100 Objekte: An Archive of Feelings (Führung auf englisch)
24. September 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung 100 Objekte in englischer Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der Kontaktdaten an der mehr
Führung
Queere Bewegungen im Wandel der Zeit (Führung auf deutsch)
18. September 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen mit dem Themenschwerpunkt "Queere Bewegungen im Wandel der Zeit" in deutscherr Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag mehr
führungen
100 Objekte: An Archive of Feelings (Führung auf deutsch)
17. September 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung 100 Objekte in deutscher Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der Kontaktdaten an der mehr
Führung
Schwerpunktführung HIV/AIDS (in englischer Sprache)
11. September 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen mit dem Themenschwerpunkt "HIV/AIDS" in deutscher Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der mehr
führungen
Love at First Fight! (Führung auf englisch)
10. September 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 mehr
work shop
Queer Your Voice: Empowerment Stimmen-Workshop
8. September 2020 15:00
Ein queerer Stimmen-Workshop mit Sanni Est
führung
Schwerpunktführung Trans* (in deutscher Sprache)
4. September 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen mit dem Themenschwerpunkt Trans* in deutscher Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der mehr
führungen
Love at First Fight! (Führung auf deutsch)
3. September 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 mehr
führung
Schwerpunktführung Trans* (in deutscher Sprache)
28. August 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen mit dem Themenschwerpunkt Trans* in deutscher Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der mehr
Diskussion
Diskussion: Polizeigewalt in Deutschland
27. August 2020 19:00
Im Live-Stream auf dem Facebook Kanal des Schwulen Museums wollen wir gemeinsam unangenehme Antworten auf unangenehme Fragen zu deutschen Problemen finden. Wir mehr
führungen
100 Objekte: An Archive of Feelings (Führung auf englisch)
27. August 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung 100 Objekte in englischer Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der Kontaktdaten an der mehr
führung
Schwerpunktführung Trans* (in deutscher Sprache)
21. August 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen mit dem Themenschwerpunkt Trans* in deutscher Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der mehr
führungen
100 Objekte: An Archive of Feelings (Führung auf deutsch)
20. August 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung 100 Objekte in deutscher Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der Kontaktdaten an der mehr
führung
Schwerpunktführung HIV/AIDS (in deutscher Sprache)
14. August 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen mit dem Themenschwerpunkt "HIV/AIDS" in deutscher Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag der Führung durch Hinterlegung der mehr
führungen
Love at First Fight! (Führung auf englisch)
13. August 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Sprache. Aufgrund von Covid-19 mehr
führungen
Queere Bewegungen im Wandel der Zeit (Führung auf deutsch)
7. August 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen mit dem Themenschwerpunkt "Queere Bewegungen im Wandel der Zeit" in deutscherr Sprache. Eine Anmeldung erfolgt am Tag mehr
diskussion
Queer Imagination Enriching Queertopia (Livestream)
6. August 2020 19:00
Am 6. August stellen wir bei der virtuellen Buchpräsentation Dan Glass' neues Buch United Queerdom: From the Legends of the Gay Liberation mehr
führungen
Love at First Fight! (Führung auf deutsch)
6. August 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Aufgrund von Covid-19 mehr
event
Das Leben der queeren Frauen im Nationalsozialismus
14. Juli 2020 18:00
Der Vielfalt Leben - QueerWeg Verein für Thüringen e. V. lädt ein zur Online-Veranstaltung mit Prof. Anna Hájková, um einen genaueren Blick mehr
livestream: buchvorstellung & diskussion
Intersektionalität: Von der Antidiskriminierung zur befreiten Gesellschaft?
9. Juli 2020 19:00
Bei der Online-Vorstellung des von Christopher Sweetapple, Heinz-Jürgen Voß und Salih Alexander Wolter verfassten Buchs "Intersektionalität: Von der Antidiskriminierung zur befreiten Gesellschaft?" mehr
performance
Stream „FtM vs HIV – Medical Lube Wrestling“
18. April 2020 19:00
Im Rahmen der Ausstellung TRIAL and ERROR - TRANSforming health and justice (22.11.2019-17.02.2020) luden Giegold & Weiß zum Medical Lube Wrestling! Für alle mehr
online screening
Online-Premiere: „Carlas Wohnzimmer“
9. April 2020 19:00
Bis Anfang März lief der 35-minütige Dokumentarfilm "Carlas Wohnzimmer" im Rahmen der Ausstellung "TransTrans" im Schwulen Museum. Jetzt freuen wir uns, die mehr
vortrag
ABGESAGT – Die Erotik des Sammelns
26. März 2020 18:00
Dr Wolfgang Cortjaens spricht im Bode-Museum über den Antikenkult vor 1800 zwischen Kennerschaft und Begehren. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellungsreihe "Der mehr
diskussion
ABGESAGT – The State of Queer Studies in the House of German ...
20. März 2020 18:00
Welche Vor- und Nachteile hat die Institutionalisierung von Queer Studies in Deutschland? Und wo geht die Reise der queeren Anthropologie hin?
führung
Love at First Fight! (Führung auf deutsch)
7. März 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
vernissage
Curators Talk & Vernissage: Amos Badertscher
5. März 2020 17:00
Der Fotograf Amos Badertscher hat über die Jahrzehnte mit Tausenden Bildern die Stricherszene Baltimores porträtiert. Knapp 100 davon zeigt das Schwule Museum mehr
finissage
Finissage „Anders als die Andern“
1. März 2020 18:00
Am 2. März endet unsere Ausstellung über den legendären Film "Anders als die Andern" – und damit auch die letzte Schau, die mehr
führung
TransTrans (Führung auf Deutsch)
29. Februar 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung TransTrans in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins mehr
führung
Love at First Fight! (Führung auf englisch)
27. Februar 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
führung
Anders als die Andern (Führung auf deutsch)
22. Februar 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Anders als die Anderen in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur mehr
performance
ABGESAGT: The Revolution Will Be Injected
20. Februar 2020 19:00
Die Veranstaltung fällt leider aus
führung
TransTrans (Führung auf Englisch)
20. Februar 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung TransTrans in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins mehr
performance
FtM vs HIV – Medical Lube Wrestling: Teil 2
15. Februar 2020 20:00
Im Rahmen der Ausstellung „TRIAL and ERROR – TRANSforming health and justice“ laden Giegold & Weiß ein zweites Mal zum Medical Lube Wrestling!
führung
Love at First Fight! (Führung auf Englisch)
15. Februar 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
diskussion
Antisemitismus intersektional denken
13. Februar 2020 19:00
“Antisemitismus intersektional denken” ist eine Podiumsdiskussion über das Verhältnis von Antisemitismus, Behindertenfeindlichkeit, Queerphobie und Sexismus, sowie über die Möglichkeit der Allianzbildung zwischen mehr
führung
TRIAL and ERROR (Führung auf deutsch)
13. Februar 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Trial and Error.TRANSforming health and justice in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden mehr
führung
Love at First Fight! (Führung auf deutsch)
8. Februar 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
führung
Anders als die Andern (Führung auf englisch)
6. Februar 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Anders als die Anderen in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur mehr
führung
TransTrans (Führung auf Deutsch)
1. Februar 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung TransTrans in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins mehr
Führung
Trial and Error. TRANSforming health and justice (Führung auf deutsch)
30. Januar 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Trial and Error.TRANSforming health and justice in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden mehr
Führung
Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall (Tour auf ...
25. Januar 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
diskussion
HIV in transmännlichen Communities
23. Januar 2020 19:00
Dieser Vortrag von Max Appenroth nimmt die spezifischen Risiken für trans männliche Personen im Bezug zu ihrer sexuellen Gesundheit in den Fokus.
Führung
Trial and Error. TRANSforming health and justice (Führung auf deutsch)
23. Januar 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Trial and Error.TRANSforming health and justice in deutscher Sprache (von der Kuratorin Sylvia Sadzinski und den mehr
Führung
Anders als die Anderen (Führung auf Deutsch)
18. Januar 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Anders als die Anderen in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur mehr
diskussion & performance
Masculinity & National Identity
16. Januar 2020 19:00
Eine Diskussion über die Verbindung von Maskulinität und nationaler Identität im 21. Jahrhundert. Präsentiert vom Masculinity, Sex and Popular Culture Research Network. mehr
Führung
TransTrans (Führung auf Englisch)
16. Januar 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung TransTrans in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins mehr
Führung
Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall (Tour auf ...
11. Januar 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
filmabend
Screening und Diskussion: „Anders als du und ich (§175)“
9. Januar 2020 19:00
Wie aus einem geplanten Film-Plädoyer für die Abschaffung des Paragrafen 175 ein homophober Skandalfilm wurde: Eine Vorführung von Veit Harlans berüchtigtem Werk mehr
Führung
Anders als die Anderen (Führung auf Deutsch)
9. Januar 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Anders als die Anderen in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur mehr
Führung
Trial and Error. TRANSforming health and justice (Führung auf deutsch)
4. Januar 2020 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Trial and Error.TRANSforming health and justice" in deutscher Sprache
Führung
Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall (Tour auf ...
2. Januar 2020 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
Führung
Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall (Tour auf ...
28. Dezember 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
Führung
Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall (Tour auf ...
26. Dezember 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
Führung
TransTrans (Führung auf Deutsch)
21. Dezember 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung TransTrans in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins mehr
filmabend
Special Screening – Anders als die Andern
19. Dezember 2019 19:00
Eine Sondervorführung von Richard Oswalds legendärem Film „Anders als die Andern".
Führung
Trial and Error. TRANSforming health and justice (Führung auf Englisch)
19. Dezember 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Trial and Error.TRANSforming health and justice in englischer Sprache (von der Kuratorin Sylvia Sadzinski und den Künstler*innen Alex mehr
Führung
Love at First Fight! (Tour auf Englisch)
14. Dezember 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
Führung
TransTrans (Führung auf Englisch)
12. Dezember 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung TransTrans in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
performance
FtM vs HIV – Medical Lube Wrestling
7. Dezember 2019 19:00
Im Rahmen der Ausstellung "TRIAL and ERROR - TRANSforming health and justice" laden Giegold & Weiß zum Medical Lube Wrestling!
Führung
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
7. Dezember 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
filmabend
Die Verqueerung der Welt: Themen und Formen nach Hubert Fichte
6. Dezember 2019 19:00
War der Schriftsteller Hubert Fichte (1935-1986) ein Vordenker der Queer Studies und des Postkolonialismus? Dieser Frage geht eine Ausstellung mit dem Titel mehr
Führung
Love at First Fight! (Tour auf Deutsch)
5. Dezember 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
filmabend
Still Beginning
1. Dezember 2019 18:00
In Kooperation mit dem Visual AIDS zeigt das Schwule Museum STILL BEGINNING zum 30. Day With(out) Art. Das Programm zeigt Antworten auf mehr
Führung
Anders als die Andern (Tour auf Englisch)
30. November 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Anders als die Anderen in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur mehr
filmabend
Es waren vielmehr die Schönsten, die ich besaß
28. November 2019 19:00
Anders als die Andern prägte die schwule Kinogeschichte und inspirierte die Regisseurin Samanta Maria 1997 zu einem großen Kompilationsfilm mit viel Bildmaterial mehr
Führung
Love at First Fight! (Tour auf Englisch)
28. November 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
Führung
Love at First Fight! (Tour auf Deutsch)
23. November 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Anders als die Anderen in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur mehr
vernissage
Vernissage TRIAL and ERROR & Live-Event Genitals on Trial
21. November 2019 19:00
Genitals on Trial setzt sich mit Intim- und Privatsphäre von Trans* Personen auseinander und stellt die Frage, für wen sie gewahrt bleiben mehr
Führung
Love at First Fight! (Tour auf Deutsch)
21. November 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
führung
Love at First Fight! (Tour auf Deutsch)
16. November 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist mehr
Diskussion
Jews, Sexual Rights, and the Right
15. November 2019 17:00
Robert Tobin, Ph.D. (Clark University) bespricht in seinem Vortrag die Lage von jüdischen Personen und Homosexuellen im 19. Jahrhundert.
führung
Love at First Fight! (Tour auf Englisch)
14. November 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung HIVstories: Living Politics in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der mehr
Diskussion
Carlas Wohnzimmer
13. November 2019 19:00
In einer Podiumsdiskussion werden die Filmemacher Brian Andrew Hose und Sabrina Rücker zusammen mit Protagonist*innen Nadja Schallenberg, Sanni Est und Oska Melina mehr
Theateraufführung
Der Gepäckträger
10. November 2019 18:00
Eine Gruppe junger Menschen lebt in Berlin. Einer von ihnen ist Laienschauspieler und möchte nach Hollywood gehen. Er ist davon überzeugt, dass mehr
sonderführung
Missing Links – Oral HERstory mit Gaby Tupper
9. November 2019 17:00
Community Queen Gaby Tupper erzählt innerhalb der Ausstellung "HIVstories" von den Missing Links – von Menschen, die für sie besonders waren, Gabys mehr
führung
HIVstories: Living Politics (Tour auf Englisch)
9. November 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung HIVstories: Living Politics in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der mehr
vernissage
Vernissage: TransTrans
7. November 2019 19:00
Feiert mit uns die Eröffnung der neuen Ausstellung "TranTrans: Transatlantische Transgender Geschichte"
führung
HIVstories: Living Politics (Tour auf Deutsch)
7. November 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung HIVstories: Living Politics in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der mehr
sonderführung
HIV-positive Menschen im Knast: Eine Ausstellungsführung
6. November 2019 16:00
Diese kostenfreie Sonderführung durch die Ausstellung "HIVstories" ist Teil der Aktionstage Gefängnis, die vom 1. bis 10. November bundesweit laufen und das mehr
diskussion
Queer Kitchen Reloaded #2: Trans-Exklusion in der schwulen Szene
3. November 2019 18:00
Schwule Szene beinhaltet das Versprechen, ein Ort zu sein, um sich auszuleben, Freundschaft, Liebe, Sex und Zärtlichkeit jenseits der heterosexuellen Norm zu mehr
Vernissage
Vernissage: Anders als die Andern
31. Oktober 2019 19:00
Der Aufklärungsfilm mit packenden melodramatischen Szenen und hygienisch-medizinischer Belehrung zog vor hundert Jahren die Massen ins Kino. Mit Anders als die Andern mehr
führung
HIVstories: Living Politics (Tour auf Deutsch)
31. Oktober 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung HIVstories: Living Politics in deutscher Sprache
führung
HIVstories: Living Politics (Tour auf Deutsch)
26. Oktober 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung HIVstories: Living Politics in deutscher Sprache
Vernissage
Vernissage Rolf Fischer
24. Oktober 2019 19:00
Seit ihrer Geburtsstunde 1979 dokumentiert Rolf Fischer die Berliner Pride Marches. Die Fotografien der CSDs geben eindrucksvolle Impressionen der vielfältigen Veränderungen der mehr
führung
Love at First Fight! (Tour auf Englisch)
24. Oktober 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Sprache.
Workshop
Gutes Leben imaginieren – interdisziplinäre Gespräche zwischen Aktivismus, Kunst und Wissenschaft
23. Oktober 2019 18:00
Der Workshop möchte nicht nur Diversität von HIV als gesellschaftliches Phänomen aufzuzeigen, sondern auch Raum für kritische Diskussionen über politische und gesellschaftliche mehr
führung
HIVstories: Living Politics (Tour auf Englisch)
19. Oktober 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "HIVstories: Living Politics" in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt mehr
Auktion
Elledorado Artcharity: die große Kunstauktion
19. Oktober 2019 15:00
Die große Kunstauktion von elledorado e.V. im Schwulen Museum: Der diesjährige Erlös geht an queere Hilfsorganisationen in Südafrika, Georgien und Russland.
führung
Love at First Fight! (Tour deutsch)
17. Oktober 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mehr
video interviews & diskussion
Surviving Voices: Trans* Oral Histories
13. Oktober 2019 16:00
In Zusammenarbeit mit dem National AIDS Memorial in San Francisco präsentiert das Schwule Museum die Vorpremiere ausgewählter Interviews der Reihe Surviving Voices mehr
führung
Love at First Fight! (Tour auf Englisch)
12. Oktober 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mehr
Tagung
Theater* in queerem Alltag und Aktivismus der 1970er und 1980er Jahre
11. Oktober 2019 15:00
Theater prägte die LGBTQI*-Kultur im Deutschland der 1970er und 1980er Jahre nachhaltig. Auf Frauenfesten und in der Tuntenkultur, in Protestperformances und Performancekunst, mehr
vernissage
Eröffnung: Chicos Lartigue
3. Oktober 2019 19:00
Feiert mit uns die Eröffnung der neuen Ausstellung "Chicos Lartigue": Superheldenkörper und Tierköpfe, Perfektion durch Verschmelzung, ein Spiel jenseits der Wirklichkeit. Willkommen mehr
führung
Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall (deutsch)
28. September 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mehr
führung
Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall (englisch)
26. September 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mehr
finissage
Queer Archives Institute
23. September 2019 18:00
Eine Schatzkiste mit queeren Erinnerungen aus Osteuropa. Wir verabschieden uns nach drei wundervollen Monaten von Karol Radziszewskis Ausstellung "Queer Archives Institute".
führung
Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall (englisch)
21. September 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mehr
führung
Karol Radziszewski: Queer Archives Institute (englisch)
19. September 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Karol Radziszewski: Queer Archives Institute in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss mehr
performance
This Is Not a Finissage
18. September 2019 18:30
Das Summer Collective lädt euch ein letztes Mal zu einer Performance-Veranstaltung ein, bevor wir uns offiziell vom Sommer und unserem Raum im mehr
diskussion
50 Jahre Stonewall: Queer Establishment (Schaubühne)
15. September 2019 16:00
Gibt es Raum für Otherness in den Führungseliten? Ist von queeren Politiker*innen eine andere Politik zu erwarten, von queeren Führungskräften ein anderer mehr
führung
HIVstories: Living Politics
14. September 2019 17:00
Eine kostenfreie Führung mit den Kurator*innen durch die Ausstellung "HIVstories: Living Politics" in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss mehr
führung
Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall (deutsch)
14. September 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mehr
vernissage
Empfang zur Eröffnung: Morepixx? International Gay Fetish Photos
13. September 2019 17:00
Es ist wieder so weit! Zeitgleich mit dem Folsom Europe Straßenfest 2019 zeigt das Schwule Museum Berlin die Nominierten- und Gewinnerbilder des mehr
Vernissage
Vernissage: HIVstories. Living Politics.
12. September 2019 19:30
Eine herzliche Einladung zu unserer Vernissage "HIVstories. Living Politics."
vernissage
Vernissage: Insinct #8 – The Cat & the Horse (Village)
12. September 2019 18:00
"Instinct #8 - The Cat and the Horse" ist eine künstlerische Antwort auf die SMU-Ausstellung “My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood und mehr
Diskussionsrunde
Queer Kitchen Reloaded
8. September 2019 18:00
Nach langer Pause ist es wieder so weit: Die Queer Kitchen geht in die neue Runde! In gemütlicher Küchenatmosphäre verhandeln wir aktuelle mehr
führung
Karol Radziszewski: Queer Archives Institute (englisch)
7. September 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Karol Radziszewski: Queer Archives Institute in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss mehr
führung
Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall (englisch)
5. September 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung mit der Kuratorin durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung mehr
diskussion
Magnus Hirschfeld: 100 Jahre Institut für Sexualwissenschaft
31. August 2019 21:30
Panel für die Lange Nacht der Museen am 31. August 2019 im Schwulen Museum
führungen
Lange Nacht der Museen
31. August 2019 18:00
Seit über 20 Jahren klappern tausende Berliner*innen immer eine Sommernacht lang ihre Lieblingsmuseen ab und werden dafür mit besonders außergewöhnlichen Veranstaltungen belohnt. mehr
führung
Karol Radziszewski: Queer Archives Institute (deutsch)
29. August 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Karol Radziszewski: Queer Archives Institute in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss mehr
performance
Throwing Back (Slingshot)
28. August 2019 18:00
Es ist endlich Zeit, den Institutionen etwas zurückzuschmeißen. Bringt eure liebsten Hassobjekte mit und werft sie kollektiv an die Wand.
Finissage
Finissage: My Dearest Sweet Love
26. August 2019 18:00
Das Schwule Museum verabschiedet sich von „My Dearest Sweet Love“, der Ausstellung über den Schriftsteller Christopher Isherwood und dessen langjährigen Partner Don mehr
führung
My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy (deutsch)
22. August 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht mehr
führung
Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall (englisch)
15. August 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mehr
führung
Karol Radziszewski: Queer Archives Institute (deutsch)
10. August 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Karol Radziszewski: Queer Archives Institute in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss mehr
führung
Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall (englisch)
8. August 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mehr
führung
My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy (deutsch)
3. August 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht mehr
führung
Karol Radzisewski: Queer Archives Institute (englisch)
1. August 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Karol Radziszewski: Queer Archives Institute in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der mehr
vernissage
Open Call & Vernissage „From Riot to Respectability“
28. Juli 2019 18:00
Am 28. Juli eröffnet im Schwulen Museum die neue Ausstellung From Riot to Respectability – Summer Special. Einen Tag nach dem Berliner mehr
führung
My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy (englisch)
27. Juli 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden mehr
führung
Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall (deutsch)
25. Juli 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mehr
führung
Karol Radziszewski: Queer Archives Institute (deutsch)
20. Juli 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Karol Radziszewski: Queer Archives Institute in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss mehr
vernissage
Vernissage: Love at First Fight!
18. Juli 2019 19:00
Feiert mit uns die Eröffnung von "Love at First Fight!"
führung
My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy (englisch)
13. Juli 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden mehr
führung
Karol Radziszewski: Queer Archives Institute (deutsch)
11. Juli 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Karol Radziszewski: Queer Archives Institute mit Kurator_innen in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur mehr
führung
Karol Radzisewski: Queer Archives Institute (englisch)
6. Juli 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Karol Radziszewski: Queer Archives Institute mit Kurator_innen in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur mehr
führung
My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy (deutsch)
4. Juli 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht mehr
Finissage
Finissage: Krzysztof Jung Zeichnungen
1. Juli 2019 18:00
Nach über drei Monaten verabschieden wir uns von unserer Ausstellung "Krzysztof Jung Zeichnungen" und möchten gemeinsam feiern: das Team dahinter, den Kurator mehr
führung
My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy (deutsch)
29. Juni 2019 16:00
führung
Tapetenwechsel (englisch)
27. Juni 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
führung
Karol Radziszewski: Queer Archives Institute (englisch)
22. Juni 2019 16:00
führung
Tapetenwechsel (englisch)
20. Juni 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
Vernissage
Karol Radziszewski – Queer Archives Institute
19. Juni 2019 19:00
Der polnische Künstler Karol Radziszewski stellt sein Queer Archives Institute vor und stöbert damit in der queeren Erinnerungskultur Ost- und Mitteleuropas.
führung
My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy (englisch)
15. Juni 2019 16:00
My Dearest Sweet Love: Christopher Isherwood & Don Bachardy
14. Juni 2019 19:00
Die Vernissage findet am 14. Juni ab 19 Uhr statt, begleitet von einer „Cabaret“-inspirierten Performance von Dame Leyla, Tobias und Marcello und mehr
führung
Tapetenwechsel (deutsch)
13. Juni 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in deutscher Sprache. Die Führung gibt einen Überblick über die verschiedenen Ausstellungsabbteilungen von „Tapetenwechsel“ zur Lesben- und Schwulenbewegung, mehr
führung
Tapetenwechsel (englisch)
8. Juni 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
diskussion
Chemsex – A Case for Gay Analysis
6. Juni 2019 19:00
Let's talk about Chemsex: Professor Kane Race aus Sydney analysiert die teils hysterischen Debatten und Darstellungen rund um den sexualisierten Drogengebrauch schwuler mehr
führung
Krzysztof Jung Zeichnungen (deutsch)
6. Juni 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung von Kurator Wolfgang Theis durch die Ausstellung Kryzsztof Jung Zeichnungen in deutscher Sprache. Mit der Ausstellung stellt das Schwule Museum Berlin zum ersten mehr
Finissage Objects of Desire
1. Juni 2019 15:30
Objects of Desire verabschiedet sich mit Stil. Zur Finissage ab 15.30 Uhr tritt zum Beispiel Marianne Chargois mit einer Performance über Urophilie und Sexarbeit auf, zudem gibt mehr
präsentation
Queerer Protest in der Volksrepublik Polen: Krzysztof Jung und sein „Plastisches Theater“
30. Mai 2019 19:00
Die Kulturwissenschaftlerin Julia Austermann geht in ihrem Vortrag anhand der Performances von Krzysztof Jung (1951–1998) queeren Interventionen in der Volksrepublik Polen nach.
führung
Objects of Desire (deutsch)
30. Mai 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Objects of Desire mit Kurator_innen in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt mehr
führung
Tapetenwechsel (englisch)
25. Mai 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
buchpräsentation
Hipster Porn
23. Mai 2019 19:30
Peter Rehbergs neues Buch "Hipster Porn" nimmt die stilbildende Originalität des Butt-Magazins in den Blick. Über die Perspektiven von Queer Theory, Masculinity mehr
führung
Objects of Desire (deutsch)
23. Mai 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Objects of Desire mit Kurator_innen in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt mehr
diskussion
Umkämpfte Repräsentationen: Queerfeminismus, Klasse, Utopie
21. Mai 2019 19:00
Welche Rolle kann Kunst dabei spielen, entnannte Klassenfragen stärker wahrnehmbar zu machen? Können veränderte Repräsentationen und queer-feministische Utopien dazu beitragen, Spaltungen zu mehr
führung
Objects of Desire (deutsch)
19. Mai 2019 15:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Objects of Desire mit Kurator_innen in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt mehr
führung
Krzysztof Jung Zeichnungen (deutsch)
18. Mai 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung von Kurator Wolfgang Theis durch die Sonderausstellung Kryzsztof Jung Zeichnungen in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der mehr
Tapetenwechsel (englisch)
16. Mai 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
filmabend
Queercore: How to Punk a Revolution
15. Mai 2019 19:00
Im Rahmen des Queer History Month zeigen das Schwule Museum und das Archiv der Jugendkulturen den Film „Queercore: How to Punk a mehr
Diskussion
Finissage RAINBOW ARCADE
13. Mai 2019 19:00
Zum Abschluss der Ausstellung RAINBOW ARCADE - Queere Videospielgeschichte 1985-2018 laden wir zu Finnisage mit den Kurator*innen und Entwickler Ryan Best ein.
führung
Objects of Desire (englisch)
11. Mai 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Objects of Desire mit Kurator_innen in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt mehr
Diskussion
Dream Daddy: Big Dreams, Big Fears, Big Daddies
9. Mai 2019 19:00
Die Macher*innen des beliebten Dating-Simulators Dream Daddy sprechen über ihre Erlebnisse beim Entwickeln dieses Spiels - und teilen, was wir alle daraus mehr
Show
Objects of Desire: Performance-Abend
8. Mai 2019 19:00
Ein Abend mit Performances von Benjamin van Bebber, Bastian Zimmermann und Neocamp
führung
RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 (englisch)
4. Mai 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt mehr
führung
Objects of Desire (englisch)
2. Mai 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Objects of Desire in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU mehr
führung
RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 (englisch)
27. April 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 in englischer Sprache. Die Ausstellung RAINBOW ARCADE zeigt vielfältige Exponate aus gut 30 Jahren Mediengeschichte, mehr
workshop
Layers of Intimacy
27. April 2019 11:00
Der Workshop Layers of Intimacy bietet im Rahmen von Objects of Desire einen dreistündigen Einblick in grundlegende Kompetenzen der Sexarbeit.
performance
Liad Hussein Kantorowicz: Unidentified
26. April 2019 19:00
In den Ausstellungsräumen von Objects of Desire tritt um 19 Uhr die Performance-Künstlerin und Aktivistin Liad Hussein Kantorowicz aus Israel-Palästina auf, bekannt mehr
präsentation
Be/longing Berlin – A City in Queer Loves mit Omar Kasmani
25. April 2019 19:00
In Be/longing Berlin – A City in Queer Loves liest der Kultur-Anthropologe Omar Kasmani aus seinem autotheoretischen und -biografischen Text Thin Attachments.
führung
Tapetenwechsel (deutsch)
25. April 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in deutscher Sprache. Die Führung gibt einen Überblick über die verschiedenen Ausstellungsabbteilungen von „Tapetenwechsel“ zur Lesben- und Schwulenbewegung, mehr
führung
Objects of Desire (englisch)
20. April 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Objects of Desire mit Kurator_innen in englischer Sprache. Kuratiert von einem Kollektiv von Sexarbeiter*innen werden alltägliche Geschichten der Sexarbeit mehr
filmabend
Imago Krzysia: ein Filmporträt von Krzysztof Jung
18. April 2019 19:00
"Imago Krzysia" (Krzys's Imago) ist ein filmisches Portrait des 1998 verstorbenen polnischen Performance-Künstlers und Malers Krzysztof Jung, dessen Zeichnungen aktuell im Schwulen mehr
führung
Krzysztof Jung Zeichnungen (deutsch)
18. April 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung von Kurator Wolfgang Theis durch die Ausstellung Kryzsztof Jung Zeichnungen in deutscher Sprache. Mit der Ausstellung stellt das Schwule Museum Berlin zum ersten mehr
führung
Tapetenwechsel (englisch)
16. April 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
führung
Tapetenwechsel (englisch)
13. April 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in englischer Sprache. Die Führung gibt einen Überblick über die verschiedenen Ausstellungsabbteilungen von „Tapetenwechsel“ zur Lesben- und Schwulenbewegung, mehr
workshop
Layers of Intimacy
13. April 2019 15:00
Der Workshop Layers of Intimacy bietet im Rahmen von Objects of Desire einen zweistündigen Einblick in grundlegende Kompetenzen der Sexarbeit.
führung
RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 (deutsch)
11. April 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 in deutscher Sprache. Die Ausstellung RAINBOW ARCADE zeigt vielfältige Exponate aus gut 30 Jahren Mediengeschichte, mehr
führung
Führung: Tapetenwechsel (deutsch)
6. April 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins mehr
führung
Kurator_innenführung: Objects of Desire (englisch)
4. April 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Objects of Desire mit Kurator_innen in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss mehr
führung
Kurator_innenführung: RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 (englisch)
30. März 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt mehr
führung
Führung: Tapetenwechsel (deutsch)
28. März 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
führung
Führung: Tapetenwechsel (deutsch)
23. März 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
führung
Kurator_innenführung: RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 (deutsch)
21. März 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt mehr
führung
Kurator_innenführung: Objects of Desire (englisch)
16. März 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Objects of Desire mit Kurator_innen in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt mehr
vernissage
Vernissage: Krzysztof Jung Zeichnungen
15. März 2019 19:00
Mit Krzysztof Jung Zeichnungen stellt das Schwule Museum Berlin zum ersten Mal die Arbeiten eines polnischen Künstlers aus.
diskussion
Nur die Liebe zählt – Fans, Communitys und Games
14. März 2019 19:00
Fans treibt vor allem ihre Liebe und Leidenschaft für ihre Lieblingsspiele. Yasmina Banaszczuk (freie Journalistin und Autorin) wirft einen Blick auf die mehr
führung
Führung: Tapetenwechsel (englisch)
14. März 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
führung
Kurator_innenführung: Objects of Desire (deutsch)
9. März 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Objects of Desire mit Kurator_innen in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der mehr
vernissage
Vernissage: Objects of Desire
7. März 2019 19:00
Kuratiert von einem Kollektiv von Sexarbeiter*innen werden alltägliche Geschichten der Sexarbeit präsentiert. Zentrale Protagonisten der Schau sind dabei Objekte, die die Gruppe mehr
führung
Kurator_innenführung: RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 (englisch)
2. März 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur mehr
führung
Kurator_innenführung: Unboxed – Transgender im Schwulen Museum? (englisch)
28. Februar 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Unboxed – Transgender im Schwulen Museum? in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der mehr
lesund und diskussion
A Year with Renee Gladman: Introduction
27. Februar 2019 20:00
Renee Gladman (geboren 1971 in Atlanta, US) ist Schriftstellerin, Lyrikerin, Herausgeberin und Künstlerin und gestaltet 2019 für ein Jahr das gemeinsam von mehr
Lesung & Diskussion
Mit Förderungen echt was ändern!
23. Februar 2019 19:00
Wie man die Macht des Geldes in Macht für Viele verwandeln kann. Ise Bosch und Claudia Bollwinkel im Gespräch über transformatives Geben mehr
führung
Führung: SEX IM ALTER – Hommage zum 69. Geburtstag von Mahide Lein ...
23. Februar 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "SEX IM ALTER Hommage zum 69. Geburtstag von Mahide Lein" mit Mahide Lein in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht mehr
führung
Führung: RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 (englisch)
21. Februar 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur mehr
finissage
Finissage: Jahr der Frau_en
17. Februar 2019 15:00
Das Schwule Museum präsentiert den großen Abschluss vom Jahr der Frau_en: mit Vorträgen, Essen, Musik, und einer Performance von Olympia Bukkakis. Feiert mehr
führung
Führung: SEX IM ALTER – Hommage zum 69. Geburtstag von Mahide Lein ...
16. Februar 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "SEX IM ALTER: Hommage zum 69. Geburtstag von Mahide Lein" mit Mahide Lein in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht mehr
finissage
„My Schleimey Valentine“ Finissage: EXTRA+TERRESTRIAL von COVEN Berlin
14. Februar 2019 20:00
Wir feiern am 14. Februar mit der Finissage von EXTRA+TERRESTRIAL von COVEN BERLIN die Monströsität der Liebe und die Liebe für das mehr
filmabend
Weiße Nächte in Hellblau und Rosa
13. Februar 2019 19:00
Sieben Veranstaltungen im aufregenden Zwielicht - die Begeisterung der ersten Küsse - ausgelassenes Tanzen mit vielfältigem Kultur-, Film- und Video-Programm. Es knisterte mehr
führung
Kurator_innenführung: Unboxed – Transgender im Schwulen Museum? (deutsch)
9. Februar 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Unboxed – Transgender im Schwulen Museum? in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der mehr
filmabend
Trans* im SMU? Filmvorführung mit Nadja Schallenberg
7. Februar 2019 19:00
Im Rahmen der Ausstellung "Unboxed: Transgender im Schwulen Museum?" zeigen wir den Film »MaPa« (Deutschland 2003) von Andreas Strohfeldt und Uli Voland. mehr
führung
Kurator_innenführung: EXTRA+TERRESTRIAL von COVEN BERLIN (englisch)
7. Februar 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung EXTRA+TERRESTRIAL von COVEN BERLIN mit Kurator_innen in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der mehr
führung
Führung: TAPETENWECHSEL (deutsch)
2. Februar 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Tapetenwechsel in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU mehr
führung
Kurator_innenführung: „EXTRA+TERRESTRIAL von COVEN BERLIN“ (deutsch)
31. Januar 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung EXTRA+TERRESTRIAL von COVEN BERLIN mit Kurator_innen in deutscher Sprache.
führung
Führung: „SEX IM ALTER: Hommage zum 69. Geburtstag von Mahide Lein“ (deutsch)
26. Januar 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung SEX IM ALTER Hommage zum 69. Geburtstag von Mahide Lein mit Mahide Lein in deutscher Sprache.
filmabend
Schick mir mal ne Postkarte
25. Januar 2019 19:00
Sue Pakaipei & Mahide trafen sich 1995 kurz in Amsterdam bei einer Ausstellung über Migrantinnen, wo Angela Davis Ehrengast war. Von da mehr
führung
Führung: TAPETENWECHSEL (englisch)
24. Januar 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in englischer Sprache.
führung
Kurator_innenführung: Unboxed – Transgender im Schwulen Museum? (englisch)
19. Januar 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Unboxed - Transgender im Schwulen Museum? in englischer Sprache.
Vernissage
Vernissage: Unboxed. Transgender im Schwulen Museum?
18. Januar 2019 19:00
Ist ein Schwules Museum ein guter Ort für eine Transgender-Sammlung?
Filmvorführung
Filmvorführung: Gaming in Color
17. Januar 2019 19:00
Gaming in Color (2015) ist eine Dokumentation über queere Gamer*innen. Ausschnitte sind in Rainbow Arcade zu sehen. An diesem Abend zeigen wir mehr
führung
Kurator_innenführung: RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 (deutsch)
17. Januar 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 mit Kurator_innen in deutscher Sprache.
führung
Kurator_innenführung: „EXTRA+TERRESTRIAL von COVEN BERLIN“ (englisch)
12. Januar 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung EXTRA+TERRESTRIAL in englischer Sprache
Veranstaltung
Mid Winter Gathering presented by Spirits + COVEN BERLIN
11. Januar 2019 19:00
Feiert die Schließung der Dyke Bar Spirits mit einem Abend mit Spoken Word Performances, erleuchtet vom kosmisch flackernden Licht des Winters.
führung
Führung: TAPETENWECHSEL (englisch)
10. Januar 2019 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in englischer Sprache.
Veranstaltung
Letztes Screening – Finissage 12 Monde
5. Januar 2019 19:00
Wir feiern den letzten Abend des einjährigen Projekts „12 Monde“ mit einem Filmscreening: Fünf Filme des aktuellen und letzten Programms „🌍 Glo-ballism mehr
führung
Führung: RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 (englisch)
5. Januar 2019 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018 in englischer Sprache.
führung
Führung: TAPETENWECHSEL (englisch)
29. Dezember 2018 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
führung
Kuratorinführung: „SEX IM ALTER: Hommage zum 69. Geburtstag von Mahide Lein“
27. Dezember 2018 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung SEX IM ALTER Hommage zum 69. Geburtstag von Mahide Lein mit Kuratorin Mahide Lein in deutscher mehr
führung
Führung: RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018
22. Dezember 2018 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung RAINBOW ARCADE - Queere Videospielgeschichte 1985-2018 in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden mehr
Diskussion
Merry Moments: Talk mit Wolfgang Theis, Mahide Lein & Wegbegleiter*innen
20. Dezember 2018 19:00
Im Rahmen der Ausstellung Sex im Alter – Hommage zum 69. Geburtstag von Mahide Lein plaudern Joaquín La Habana, Djatou Touré, Barbara mehr
führung
Führung: TAPETENWECHSEL (deutsch)
20. Dezember 2018 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
Diskussion
Queere Videospielschätze und ihre Erhaltung
15. Dezember 2018 19:00
In einer lockeren Gesprächsrunde sprechen die Kuratorinnen Adrienne Shaw (SMU) und Mascha Tobe (Computerspielemuseum) über verloren geglaubte Meilensteine der LGBTIQ* Videospielgeschichte und mehr
führung
Führung: TAPETENWECHSEL (englisch)
15. Dezember 2018 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
Symposium
Symposium zu queeren Care-Communitys
15. Dezember 2018 11:00
Wie organisieren LSBT*IQ+-Personen Care-Themen in ihrem Leben? In einer hetero- und cisnormativen sowie heterosexistischen Welt stellen sich LSBT*IQ+-Personen Fragen nach ihrer Gesundheitsversorgung, mehr
vernissage
Vernissage: RAINBOW ARCADE – Queere Videospielgeschichte 1985-2018
13. Dezember 2018 19:00
Zum ersten Mal weltweit wirft ein Museum das Schlaglicht auf die queere Geschichte von Videospielen: Die Ausstellung RAINBOW ARCADE eröffnet im Dezember mehr
führung
Kuratorinführung: „SEX IM ALTER Hommage zum 69. Geburtstag von Mahide Lein“
8. Dezember 2018 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "SEX IM ALTER Hommage zum 69. Geburtstag von Mahide Lein" mit Kuratorin Mahide Lein in deutscher mehr
Veranstaltung
Artivism – Ein Gespräch mit Künstler_innen und Aktivist_innen über Kunst und Menschenrechte
6. Dezember 2018 19:00
Artivismus verbindet Kunst und Aktivismus. Wie kann Kunst in ihren vielfältigen Formen politische Intention verfolgen? Wie kann politisches Handeln schöpferisch, poetisch und mehr
Führung
Kuratorinnenführung: „EXTRA+TERRESTRIAL von COVEN BERLIN“
6. Dezember 2018 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung EXTRA+TERRESTRIAL mit Kuratorinnen von COVEN BERLIN in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss mehr
film abend
Day with(out) Art: Alternate Endings, Activist Risings
1. Dezember 2018 19:00
Kurzfilmprogramm des legendären New Yorker Künstler_innen und Aktivist_innenkollektivs zum Welt-Aids-Tag, mit anschließender Diskussion.
Führung
Kuratorinnenführung: „EXTRA+TERRESTRIAL von COVEN BERLIN“
1. Dezember 2018 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung EXTRA+TERRESTRIAL mit Kuratorinnen von COVEN BERLIN in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss mehr
Konzert
NOA NAOMI – RHYTHMS I
29. November 2018 19:00
NOA NAOMI ist Pianistin und Percussionistin und produziert elektronische Musik. Sie verbindet melancholische Melodien und elektrisierende Rhythmen zu atmosphärischen Klangwelten.
Diskussion
Das Generationending #2: ‚Queere‘ Lesben treffen ‚radikale‘ Lesben
29. November 2018 19:00
Es geht um eine Folgeveranstaltung zu Das Generationending vom 04. Oktober 2018, wo in Murmelgruppen über die Konflikte zwischen den Generationen und mehr
führung
Führung: TAPETENWECHSEL (englisch)
29. November 2018 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die historische Übersichtsausstellung TAPETENWECHSEL in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt mehr
Projektpräsentation
Projektpräsentation: DNCB
28. November 2018 19:30
Die Geschichte einer chemischen Substanz namens DNCB ist der Ausgangspunkt für unser Projekt. DNCB wurde in Film- und Fotolabors als Bestandteil der mehr
Veranstaltung
Witch’s Brew: Eine Kurzfilmnacht präsentiert von Final Girls Berlin Film Festival
24. November 2018 20:00
Das Final Girls Berlin Film Festival widmet sich Horrorfilmen von weiblichen Regisseurinnen*, Drehbuchautorinnen* und Produzentinnen*. Gemeinsam mit dem transdisziplinär arbeitenden, queerfeministischen Kollektiv mehr
führung
Führung: TAPETENWECHSEL (deutsch)
24. November 2018 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins mehr
vernissage
Vernissage: EXTRA+TERRESTRIAL von COVEN BERLIN
22. November 2018 19:00
EXTRA+TERRESTRIAL ist eine Ausstellung, die visuelle und textuelle Figuren der „Otherness“ wiederaneignet – insbesondere die Hexe, den Alien, das Monster und den mehr
buchpräsentation
BUCHPRÄSENTATION: ODARODLE – AN IMAGINARY THEIR_STORY OF NATURE PEOPLES, 1535-2017
22. November 2018 19:00
SAVVY Contemporary and Schwules Museum cordially invite to the launch of the catalogue for last year’s exhibition Odarodle - an imaginary their_story mehr
Diskussion
Finissage HIJRA FANTASTIK mit Kalki Subramaniam
19. November 2018 18:00
Um den letzten Tag der Ausstellung HIJRA FANTASTIK zu feiern, haben wir die Trans*-Aktivistin und Künstlerin Kalki Subramaniam zu einer Diskussionsrunde eingeladen. mehr
führung
Führung: HIJRA FANTASTIK (deutsch)
17. November 2018 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung HIJRA FANTASTIK in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt mehr
Vernissage
Vernissage SEX IM ALTER: Hommage zum 69. Geburtstag von Mahide Lein
15. November 2018 19:00
Wärme, Verständnis, Neugier, Anarchie, Zuneigung - das alles ist Mahide Lein. Sie ist eine wunderbare Projektionsfläche queerer Sehnsüchte, Ansprüche und Überforderungen. Vor mehr
Buchpräsentation
Große Oper Andreas Meyer-Hanno, die Schwulenbewegung und die Hannchen-Mehrzweck-Stiftung
14. November 2018 18:30
Andreas Meyer-Hanno (1932–2006) eröffnete seiner Mutter im Alter von 23 Jahren, dass er schwul sei. Er studierte Musikwissenschaft und kümmerte sich vor mehr
Diskussion
Queer-feministisches Leben und Futurität #10
12. November 2018 19:00
***Veranstaltung wurde auf Montag den 12.11 um 19 Uhr verschoben.*** Am 12. November findet der zehnte und letzte Termin von Prof. Dr. mehr
Performance
Ginka Steinwachs performt „die weisse woche“ (1978)
11. November 2018 16:00
Die Schriftstellerin und Multi-Media-Künstlerin Ginka Steinwachs performt ihren Text „die weisse woche“ (1978) in der Ausstellung HIJRA FANTASTIK von Claudia Reiche. Ginka mehr
Führung
Führung: HIJRA FANTASTIK (englisch)
10. November 2018 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung HIJRA FANTASTIK mit Kuratorin Claudia Reiche in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden mehr
Führung
Führung: TAPETENWECHSEL (deutsch)
8. November 2018 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins mehr
Diskussion
Flying Lesbians: Sing-Along & Talk
5. November 2018 19:00
Zur Finissage der Ausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch sprechen am 5. November um 19 Uhr drei Bandmitglieder der legendären Rockband „Flying mehr
Führung
Führung: RADIKAL – LESBISCH – FEMINISTISCH (deutsch)
5. November 2018 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung RADIKAL – LESBISCH – FEMINISTISCH mit den Kuratorin Christiane Härdel, Monne Kühn und Dr. Regina Krause mehr
Finissage
Finissage: PROUDLY PERVERTED
4. November 2018 19:00
vortrag
„Homosexualität bei deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieges“
3. November 2018 19:00
Führung
Führung: PROUDLY PERVERTED (deutsch)
3. November 2018 16:00
Eine kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung PROUDLY PERVERTED mit Kuratorin Birga Meyer in deutscher Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden mehr
Vortrag & Film
Proud Voyeurs – WLT*I* BDSM Porn-Shorts
1. November 2018 20:00
Die Frauen, Lesben, Trans* und Inter* BDSM Community hat viele ihrer Teilnehmer*innen inspiriert ihre Fantasien im Film auszudrücken. An diesem Abend laden mehr
führungen
Führung: TAPETENWECHSEL (englisch)
1. November 2018 18:00
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellungen Tapetenwechsel in englischer Sprache. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.
Führung
Führung: TAPETENWECHSEL (englisch)
27. Oktober 2018 16:00
Führung durch die Ausstellung TAPETENWECHSEL.
Veranstaltung
Out of Many Panel
25. Oktober 2018 19:00
Out of Many, ein vom TransFormations – Trans* Film Festival Berlin kuratiertes Filmprogramm, das in der 12 Monde Film Lounge während Mond mehr
Führung
Führung: RADIKAL – LESBISCH – FEMINISTISCH (deutsch)
25. Oktober 2018 18:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch, zur Geschichte des Lesbischen Aktionszentrums (LAZ) und der HAW-Frauengruppe, 1972-1982.
Diskussion
Queer-feministisches Leben und Futurität #9
22. Oktober 2018 19:00
Die interaktive Vorlesungreihe „Queer-feministisches Leben und Futurität. Werkzeuge für queere politische Imagination und Aktivismus von Killjoy bis Cyborg” mit Prof. Dr. Ulrike mehr
Diskussionsrunde
Ask a Pervert II – Was du schon immer über BDSM wissen ...
21. Oktober 2018 16:00
Frage- und Gesprächsrunde im Rahmen der Ausstellung PROUDLY PERVERTED – Ein Blick in die Frauen, Lesben, Trans*, Inter* BDSM Community
Führung
Führung: PROUDLY PERVERTED (englisch)
20. Oktober 2018 16:00
Führung durch die Ausstellung PROUDLY PERVERTED - Ein Blick in die FrauenLesbenTrans*Inter* BDSM Community.
Lesung
The Young, The Queer, The Writing
19. Oktober 2018 18:30
Führung
Führung: RADIKAL – LESBISCH – FEMINISTISCH (deutsch)
18. Oktober 2018 18:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch, zur Geschichte des Lesbischen Aktionszentrums (LAZ) und der HAW-Frauengruppe, 1972-1982.
Führung
Führung: HIJRA FANTASTIK (englisch)
13. Oktober 2018 16:00
Führung durch die Sonderausstellung HIJRA FANTASTIK.
Symposium
Who(se) Care(s). Kuratieren – Re-Produktives Kümmern. Kritisch, Feministisch, Queer
12. Oktober 2018 11:30
Lässt sich Widerstand sammeln? Kann eine_r Sorge(n) zeigen? Darf Aktivismus kuratiert werden? Welche Allianzen sind vertretbar? Wie der Erschöpfung und der Instrumentalisierung mehr
Diskussion
Rafaela Rolling Dyke alias Dania Rabugl – Daniela von Raffay „Not A ...
11. Oktober 2018 19:00
Zum intersektionalen queerfeministischen Ansatz des Jahr der Frau_en passt dieser Abend, der ebenfalls im Rahmen der LAZ-Ausstellung Radikal - Lesbisch - Feministisch mehr
Führung
Führung: PROUDLY PERVERTED (englisch)
11. Oktober 2018 18:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung PROUDLY PERVERTED - Ein Blick in die FrauenLesbenTrans*Inter* BDSM Community.
Diskussion
Queer-feministisches Leben und Futurität #8
8. Oktober 2018 19:00
Die interaktive Vorlesungreihe „Queer-feministisches Leben und Futurität. Werkzeuge für queere politische Imagination und Aktivismus von Killjoy bis Cyborg” mit Prof. Dr. Ulrike mehr
Führung
Führung: TAPETENWECHSEL + LAZ (englisch)
6. Oktober 2018 16:00
Führung durch die historische Übersichtsausstellung Tapetenwechsel und die Sonderausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch.
Diskussionsrunde
Das Generationending – radikale Lesben im Gespräch mit Sternchen*Lesben
4. Oktober 2018 19:00
Austausch von Jung und Alt in Mumbling Groups (Murmelgruppen) zu kontroversen Fragen
Führung
Führung: HIJRA FANTASTIK (deutsch)
4. Oktober 2018 18:00
Führung durch die Sonderausstellung HIJRA FANTASTIK.
Buchpräsentation
Buchpräsentation & Artist Talk: HIJRA FANTASTIK
1. Oktober 2018 19:00
Diskussionsrunde
Ask a Pervert I – Was du schon immer über BDSM wissen ...
30. September 2018 16:00
Frage- und Gesprächsrunde im Rahmen der Ausstellung PROUDLY PERVERTED – Ein Blick in die Frauen, Lesben, Trans*, Inter* BDSM Community
Vernissage
Vernissage HIJRA FANTASTIK von Claudia Reiche
27. September 2018 19:00
HIJRA FANTASTIK ist eine Nachforschung zu einem nicht biologisch definierten Weiblichen und setzt sich auf künstlerische Weise mit der widersprüchlichen Hijra-Identität als mehr
Führung
Führung: PROUDLY PERVERTED (englisch)
22. September 2018 16:00
Führung durch die Ausstellung PROUDLY PERVERTED - Ein Blick in die FrauenLesbenTrans*Inter* BDSM Community.
Podiumsdiskussion
Durch BDSM die Welt verändern?!?
20. September 2018 19:00
Gespräch mit Kristina Marlen und Marit Östberg ob und wie BDSM-Praktiken die eigene Sexualität, persönliche Grenzen und gemeinschaftliche Umgangsformen verändern können.
Führung
Führung: TAPETENWECHSEL + LAZ (englisch)
20. September 2018 18:00
Führung durch die historische Übersichtsausstellung Tapetenwechsel und die Sonderausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch.
Vorlesung
Queer-feministisches Leben und Futurität #7
17. September 2018 19:00
Beim zweiten Septembertermin von Prof. Dr. Ulrike Augas interaktive Vorlesungsreihe "Queer-feministisches Leben und Futurität" geht es am 17.09. um das Themna "Sex mehr
Führung
Führung: RADIKAL – LESBISCH – FEMINISTISCH (deutsch)
15. September 2018 16:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch, zur Geschichte des Lesbischen Aktionszentrums (LAZ) und der HAW-Frauengruppe, 1972-1982.
Veranstaltung
SAFER SPACES & COLLECTIVITY IN FEMINIST PORN
14. September 2018 19:00
Seitdem Marit Östberg vor 10 Jahren anfing, Pornos zu machen, beschäftigt sie sich mit den gleichen Fragen: Wie können wir Safe Spaces mehr
Diskussion
LAZ – Zeitzeuginnengespräch II
13. September 2018 19:00
Rosi Giesen (angefragt), Barbara Jencik, Dr. Regina Krause und Monne Kühn geben einen Einblick in die Lesbenbewegung der 70er und 80er Jahre
Führung
Führung: TAPETENWECHSEL + LAZ (englisch)
13. September 2018 18:00
Führung durch die historische Übersichtsausstellung Tapetenwechsel und die Sonderausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch.
Führung
Führung: PROUDLY PERVERTED (deutsch)
8. September 2018 16:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung PROUDLY PERVERTED - Ein Blick in die FrauenLesbenTrans*Inter* BDSM Community.
Vernissage
Vernissage: MOREPIXX International Gay Fetish Fotowettbewerb
7. September 2018 15:00
Letzten Herbst wurden weltweit Fotograf_innen dazu eingeladen, ihre schwulen Fetisch-Fotos einzureichen. Eine internationale Jury (die auch aus einem Mitglied des SMU bestand) mehr
Vorlesung
Queer-feministisches Leben und Futurität #6
6. September 2018 19:00
Die Sommerpause neigt sich ihrem Ende zu - und ab September wird Prof. Dr. Ulrike Augas interaktive Vorlesungsreihe "Queer-feministisches Leben und Futurität" mehr
Führung
Führung: RADIKAL – LESBISCH – FEMINISTISCH (deutsch)
6. September 2018 18:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch, zur Geschichte des Lesbischen Aktionszentrums (LAZ) und der HAW-Frauengruppe, 1972-1982.
Diskussion
Erinnern an homosexuelle Opfer in Auschwitz und Berlin – und LGBTIQ-Rechte in ...
5. September 2018 20:00
Joanna Ostrowska ist Historikerin und LGBTI Aktivistin aus Warschau. Gemeinsam mit Lutz van Dijk hat sie die polnische Ausgabe der Jugenderinnerungen des mehr
Vernissage
Vernissage: PROUDLY PERVERTED
5. September 2018 19:00
Die Sonderausstellung »PROUDLY PERVERTED – ein Blick in die FrauenLesbenTrans*Inter* BDSM Community«, kuratiert von Birga Meyer, zeigt, was BDSM für einen Teil mehr
Führung
Führung: TAPETENWECHSEL + LAZ (englisch)
1. September 2018 18:00
Führung durch die historische Übersichtsausstellung Tapetenwechsel und die Sonderausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch.
Symposium
DOPPELPASS: LESBEN, SCHWULE & DER FEMINISMUS (II)
1. September 2018 14:00
Wolfgang Theis, einer der Mitbegründer des Schwulen Museums und wichtigsten Kuratoren_innen des Hauses wird 70 - ein guter Anlass ihn zu feiern mehr
Symposium
DOPPELPASS: LESBEN, SCHWULE & DER FEMINISMUS (I)
31. August 2018 14:00
Wolfgang Theis, einer der Mitbegründer des Schwulen Museums und wichtigsten Kuratoren_innen des Hauses wird 70 - ein guter Anlass ihn zu feiern mehr
Führung
Führung: TAPETENWECHSEL 2.05 (englisch)
30. August 2018 18:00
Führung durch die historische Übersichtsausstellung Tapetenwechsel 2.05, kuratiert vom SMU-Gründer Wolfgang Theis.
Performance
LNDM18: „Ich will aber gerade vom Leben singen …“ Sigrid Grajek
26. August 2018 01:00
Claire Waldoff war ab 1907 der Star der großen Kabaretts und Varietés nicht nur in Berlin. Sie rauchte Pfeife und Zigarre, kippte mehr
Lesung & Buchpräsentation
LNDM18: Johannes Kram talkt mit Kevin Kühnert
25. August 2018 23:30
Johannes Kram diskutiert mit Juso-Chef Kevin Kühnert u.a. über die Frage, warum sich Homophobie auch in links-liberalen Kreisen so hartnäckig hält.
Diskussion
LNDM18: „Die Homolobby ist gefragter denn je!“ Queerspiegel-Talk
25. August 2018 21:30
Zwar ist die rechtliche Gleichstellung mit der Ehe für alle in Deutschland weiter denn je, doch gibt es immer noch Lücken und mehr
Vortrag
LNDM18: „Lesbenpower der 70er und 80er“ Vortrag
25. August 2018 18:30
Die Kuratorinnen von „Radikal – Lesbisch – Feministisch" geben einen Einblick in die Visionen der 70er-Jahre und das Feeling einer „Lesbian Nation“ mehr
Führung
LNDM18: Alle Führungen!
25. August 2018 18:00
Von LAZ über LESBISCHES SEHEN, von Trans*-Geschichte über den unübertroffenen Glamour von Miss*ter CSD Gaby Tupper: Unser Führungsprogramm zur Langen Nacht 2018 mehr
Zeitzeuginnengespräch und Screening
Bewegte Geschichte_n: Feministinnen der Zweiten Welle im Gespräch
23. August 2018 19:00
Feministinnen der Zweiten Welle im Gespräch
Führung
Führung: RADIKAL – LESBISCH – FEMINISTISCH (deutsch)
23. August 2018 18:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch, zur Geschichte des Lesbischen Aktionszentrums (LAZ) und der HAW-Frauengruppe, 1972-1982.
Finissage
Finissage LESBISCHES SEHEN + Daphne – Lesben Kunst Salon: Artist Talk mit ...
20. August 2018 18:30
Wir laden zum Daphne – Lesben Kunst Salon ein, um in Artist Talks, Vorträgen und Performances die Ausstellung „Lesbisches Sehen“ zu reflektieren. mehr
Führung
Führung: RADIKAL – LESBISCH – FEMINISTISCH (deutsch)
18. August 2018 16:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch, zur Geschichte des Lesbischen Aktionszentrums (LAZ) und der HAW-Frauengruppe, 1972-1982.
Führung
Führung: RADIKAL – LESBISCH – FEMINISTISCH (deutsch)
16. August 2018 18:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch, zur Geschichte des Lesbischen Aktionszentrums (LAZ) und der HAW-Frauengruppe, 1972-1982:
Führung: TAPETENWECHSEL 2.05 (englisch)
11. August 2018 16:00
Führung durch die historische Übersichtsausstellung Tapetenwechsel 2.05, kuratiert vom SMU-Gründer Wolfgang Theis.
Führung
Führung: LESBISCHES SEHEN (deutsch)
9. August 2018 18:00
Führung durch die Ausstellung LESBISCHES SEHEN. Sie rückt künstlerische Positionen von queeren FLTI* (Frauen, Lesben, Trans, Inter) aus über 100 Jahren in mehr
Vortrag
Daphne – Lesben Kunst Salon: Kerstin Drechsel und Simon & Simone
8. August 2018 18:30
Warum die Darstellung von Sex in der Kunst nicht immer ernst sein muss, und ob ein humoristischer Turn nicht eine ebenso subversive mehr
Führung
Führung: TAPETENWECHSEL 2.05 (englisch)
4. August 2018 16:00
Führung durch die historische Übersichtsausstellung Tapetenwechsel 2.05, kuratiert vom SMU-Gründer Wolfgang Theis.
Vortrag
Daphne – Lesben Kunst Salon: Aus beider Roter Mund – Poetische Verdichtung ...
3. August 2018 18:30
Roswitha Baumeister alias Roter Mund fragte 1988 in ihrer persönlichen Annäherung an das Leben und Werk der Malerin Gerda Rotermund (1902-1982) : mehr
Führung
Führung: RADIKAL – LESBISCH – FEMINISTISCH (deutsch)
2. August 2018 18:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch, zur Geschichte des Lesbischen Aktionszentrums (LAZ) und der HAW-Frauengruppe, 1972-1982.
Workshop
Daphne – Lesben Kunst Salon: Antke Engel (Workshop)
27. Juli 2018 14:00
Im Rahmen des Daphne - Lesben Kunst Salon kommt Antke Engel im Rahmen es Workshops (!) zu uns und spricht über "Lesbisch mehr
Führung
Führung: RADIKAL – LESBISCH – FEMINISTISCH (deutsch)
26. Juli 2018 18:00
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Radikal – Lesbisch – Feministisch, zur Geschichte des Lesbischen Aktionszentrums (LAZ) und der HAW-Frauengruppe, 1972-1982. Eine Vielzahl bisher mehr
Führung
Führung: TAPETENWECHSEL 2.05 (englisch)
21. Juli 2018 16:00
Führung durch die historische Übersichtsausstellung Tapetenwechsel 2.05, kuratiert vom SMU-Gründer Wolfgang Theis. Es geht um verschiedene Abteilungen zur Lesben- und Schwulenbewegung, beginnend mehr
Vortrag
Daphne – Lesben Kunst Salon: Dr. Monika Kaiser
20. Juli 2018 18:30
Die Kunsthistorikerin Dr. Monika Kaiser erläutert die Bedeutung dieser drei West-Berliner Ausstellungsprojekte, mit denen erstmals feministische Anliegen in die westdeutsche Kunstwelt Einzug mehr
Diskussionsrunde
LAZ-Zeitzeuginnengespräch
19. Juli 2018 19:00
Im Rahmen der LAZ/HAW-Ausstellung wird es auch eine Zeitzeuginnen-Reihe geben, in der Frauen, die in den 1970er- und 80er-Jahren als Aktivistinnen in mehr
Führung
Führung: LESBISCHES SEHEN (deutsch)
19. Juli 2018 18:00
Führung durch die Ausstellung LESBISCHES SEHEN. Sie rückt künstlerische Positionen von queeren FLTI* (Frauen, Lesben, Trans, Inter) aus über 100 Jahren in mehr
Filmabend & Diskussion
LOOKING FOR QUEERDOM: FILMPREMIERE
18. Juli 2018 18:00
Präsentation der Ergebnisse des Workshops LOOKING FOR QUEERDOM
Führung
Führung: TAPETENWECHSEL 2.05 (englisch)
14. Juli 2018 16:00
Führung durch die historische Übersichtsausstellung Tapetenwechsel 2.05, kuratiert vom SMU-Gründer Wolfgang Theis. Es geht um verschiedene Abteilungen zur Lesben- und Schwulenbewegung, beginnend mehr
Buchpräsentation
Buchvorstellung: Queere (Un-)Sichtbarkeiten. Die Geschichte der queeren Repräsentationen in der türkischen und ...
12. Juli 2018 19:00
Ähnlich wie in vielen Bereichen, ist auch die queere Geschichtsschreibung stark von Erfahrungen und Geschichten von weißen Männern geprägt. Ereignisse und Momente mehr
Führung
Führung: RADIKAL – LESBISCH – FEMINISTISCH (deutsch)
12. Juli 2018 18:00
Workshop
LOOKING FOR QUEERDOM: Filmworkshop für junge FLT*I*
9. Juli 2018 10:00
Ein kostenloses Angebot im Rahmen der 12 Monde Filmlounge. Anmeldungen bitte bis zum 30. Juni an kontakt@schwulesmuseum.de
Vortrag
Daphne – Lesben Kunst Salon: Kerstin Honeit und Noemi Yoko Molitor
6. Juli 2018 18:30
Im Rahmen von Lesbisches Sehen findet der Daphne - Lesben Kunst Salon statt. Im Juli geht die Reihe weiter mit einem Artist mehr
Workshop
Workshop: LET´S MAKE COMICS
5. Juli 2018 11:00
Let's make comics /// Gestalte einen eigenen Comic /// Was macht einen Comic zu einem Comic?/// Wie verhalten sich Text und Bild mehr
Führung
Führung: LESBISCHES SEHEN (englisch)
30. Juni 2018 16:00
Führung durch die Ausstellung LESBISCHES SEHEN. Sie rückt künstlerische Positionen von queeren FLTI* (Frauen, Lesben, Trans, Inter) aus über 100 Jahren in mehr
Vortrag und Performance
„isn’t it Love?“: Vortragsperformance
29. Juni 2018 18:30
Anhand eigener Kunstwerke und persönlicher Erfahrungen trägt die Künstlerin Ceren Saner einen Erlebnisbericht aus der queeren Szene und LGBTIQ*-Bewegung in der Türkei mehr
Queer-feministisches Leben und Futurität #5
28. Juni 2018 19:00
Die interaktive Vorlesungreihe „Queer-feministisches Leben und Futurität. Werkzeuge für queere politische Imagination und Aktivismus von Killjoy bis Cyborg” mit Prof. Dr. Ulrike mehr
Führung
Führung: LESBISCHES SEHEN (deutsch)
28. Juni 2018 18:00
Führung durch die Ausstellung LESBISCHES SEHEN. Sie rückt künstlerische Positionen von queeren FLTI* (Frauen, Lesben, Trans, Inter) aus über 100 Jahren in mehr
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (englisch)
23. Juni 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Gespräch & Screening
Monika Treut im Gespräch & Screening „Dr. Paglia“
21. Juni 2018 19:00
Die Filmemacherin des 6. Mondes im SMU.
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (deutsch)
21. Juni 2018 18:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Queer-feministisches Leben und Futurität #4
18. Juni 2018 19:00
Die interaktive Vorlesungreihe „Queer-feministisches Leben und Futurität. Werkzeuge für queere politische Imagination und Aktivismus von Killjoy bis Cyborg” mit Prof. Dr. Ulrike mehr
Artist Talk
„To Revolutionary Type Love“ – Ein Artist Talk mit queeren Künstler_innen aus ...
17. Juni 2018 18:30
"To Revolutionary Type Love" ist der Name einer Ausstellung und eines Projekts, das queere Liebe in Kenia und darüberhinaus feiert. Die Künstlerin mehr
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (englisch)
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (englisch)
16. Juni 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Lesung
Buchvorstellung: Martin Reichert „Die Kapsel – Aids in der Bundesrepublik“
14. Juni 2018 19:00
"Gib Aids keine Chance" – fast jeder Deutsche über dreißig kennt den Slogan dieser 1987 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gestarteten mehr
Führung
Führung: LESBISCHES SEHEN (deutsch)
14. Juni 2018 18:00
Führung durch die Ausstellung LESBISCHES SEHEN. Sie rückt künstlerische Positionen von queeren FLTI* (Frauen, Lesben, Trans, Inter) aus über 100 Jahren in mehr
Vortrag
“Das sexuell gefährdete Kind”: Perversionen, Normalität und das Thema Missbrauch in der ...
11. Juni 2018 19:00
Im Unterschied zu den anderen europäischen Ländern führten die von den Missbrauchsskandalen in katholischen und anderen Institutionen ausgelösten Debatten nur in Deutschland mehr
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (deutsch)
9. Juni 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Führung
Führung: LESBISCHES SEHEN (englisch)
7. Juni 2018 18:00
Führung durch die Ausstellung LESBISCHES SEHEN. Sie rückt künstlerische Positionen von queeren FLTI* (Frauen, Lesben, Trans, Inter) aus über 100 Jahren in mehr
Führung
Kuratorenführung: 100 BERLIN BASED MEN (deutsch)
2. Juni 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch 100 BERLIN BASED MEN mit Kurator Wolfgang Theis & Stefan Thiel.
Führung
Führung: LESBISCHES SEHEN (deutsch)
31. Mai 2018 18:00
Führung durch die Ausstellung LESBISCHES SEHEN. Sie rückt künstlerische Positionen von queeren FLTI* (Frauen, Lesben, Trans, Inter) aus über 100 Jahren in mehr
Vorlesungsreihe
Queer-feministisches Leben & Futurität #3
28. Mai 2018 19:00
In der dritten Vorlesung geht es um: Cyborg und Situiertes Wissen. Feministische Kritik an der Repräsentation und Objektivität sowie Konzepte posthumanen Lebens. mehr
Führung
Kuratorenführung: 100 BERLIN BASED MEN (deutsch)
26. Mai 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch 100 BERLIN BASED MEN mit Kurator Wolfgang Theis & Stefan Thiel.
Gesprächsrunde
Symposium zur Geschichte der Frauen*bewegung
26. Mai 2018 14:00
Gespräch
Meet the Makers
24. Mai 2018 19:00
Die Filmemacherinnen des 5. Mondprogramms im SMU
Führung
Führung: LESBISCHES SEHEN (englisch)
24. Mai 2018 18:00
Führung durch die Ausstellung LESBISCHES SEHEN. Sie rückt künstlerische Positionen von queeren FLTI* (Frauen, Lesben, Trans, Inter) aus über 100 Jahren in mehr
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (englisch)
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (englisch)
19. Mai 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Führung
Führung: LESBISCHES SEHEN (deutsch)
17. Mai 2018 18:00
Führung durch die Ausstellung LESBISCHES SEHEN. Sie rückt künstlerische Positionen von queeren FLTI* (Frauen, Lesben, Trans, Inter) aus über 100 Jahren in mehr
Führung
Themenführung: Queer History Month
16. Mai 2018 17:00
Das Schwule Museum macht natürlich beim „Queer History Month“ in Berlin mit – der in diesem Jahr erstmals im Mai statt im mehr
Vorlesungsreihe
Queer-feministisches Leben & Futurität #2
14. Mai 2018 19:00
Am 23.04. verwandelte Prof. Dr. Ulrike E. Auga die Ausstellungsfläche des Schwulen Museums in einen vollbesetzten Hörsaal und startete ihre zehnteilige Vortragsserie mehr
Veranstaltung
Queerfeminist Kitchen: Emancipation vs. Religion
13. Mai 2018 18:30
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (deutsch)
12. Mai 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (deutsch)
12. Mai 2018 16:00
Eine kostenfreie Führung im Rahmen der historischen Übersichtsausstellung Tapetenwechsel 2.04. Sie behandelt wichtige Stationen der LGBTIQ*-Geschichte vom Mittelalter und der Verfolgung von mehr
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (englisch)
10. Mai 2018 18:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Vernissage
Vernissage: LESBISCHES SEHEN
9. Mai 2018 19:00
Die Ausstellung LESBISCHES SEHEN rückt künstlerische Positionen von queeren FLTI* (Frauen, Lesben, Trans, Inter) aus über 100 Jahren in den Blick und mehr
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (deutsch)
5. Mai 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (englisch)
3. Mai 2018 18:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Führung
Kuratorenführung: 100 BERLIN BASED MEN (deutsch)
28. April 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch 100 BERLIN BASED MEN mit Kurator Wolfgang Theis & Stefan Thiel.
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (englisch)
26. April 2018 18:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Vorlesungsreihe
Queer-feministisches Leben & Futurität #1 – Einführung in Aktivismus & queer-feministische Utopie
23. April 2018 19:00
An 10 Abenden entwirft Prof. Dr. Ulrike E. Auga in ihrer Vorlesungsreihe „Queer-feministisches Leben und Futurität. Werkzeuge für queere politische Imagination und mehr
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (deutsch)
21. April 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Eröffnung
Eröffnung: SPIRITS
20. April 2018 19:00
Wir laden euch ein, gemeinsam die Auferstehung der Dyke Bar zu beschwören!
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (englisch)
19. April 2018 18:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Workshop
Empowerment Workshop für FLTI*
16. April 2018 18:00
Ein „Empowerment Workshop für FLTI* in englischer Sprache. Nur mit Voranmeldung!
Performance
Finissage colony – Jibz Cameron: Dynasty Handbag
15. April 2018 16:00
"A mixed-media comedic performance wrapped in a saggy leotard dipped in feminist fury"
Führung
Kuratorenführung: colony (türkisch)
14. April 2018 17:00
Kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung colony mit den Kurator_innen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Führung
Kuratorenführung: colony (englisch)
14. April 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch die Sonderausstellung colony mit den Kurator_innen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Vortrag
Artist Talk Jez Dolan: Anders als die Andern
13. April 2018 18:30
Der britische Künstler Jez Dolan war 2017 zwei Wochen lang bei uns im Archiv und in der Bibliothek, als "Artist in Residence". mehr
Lesung
work in progress
12. April 2018 19:00
Stephanie Bart liest aus ihrem Romanmanuskript mit dem Arbeitstitel ›Ums Ganze‹
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (deutsch)
12. April 2018 18:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Veranstaltung
Queerfeminist Kitchen: Feminismus zwischen den Generationen
8. April 2018 18:30
"Was kam, was ging, was blieb? Feminismus zwischen den Generationen."
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (englisch)
7. April 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Screening & Diskussion
Film Screening & Künstler*gespräch „Folkbildningsterror“
6. April 2018 18:00
Lasse Långström diskutiert mit Atlanta Ina Beyer kollektive queere Praxen und Politiken von Film am Beispiel von "Folkbildningsterror"
Buchpräsentation & Panel
Die Idee der Homosexualität musikalisieren: Zur Aktualität von Guy Hocquenghem
5. April 2018 18:00
Guy Hocquenghems Essay Das homosexuelle Verlangen kann »als erstes Beispiel für das gelten, was heute Queer Theory heißt«, schrieb Douglas Crimp im mehr
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (deutsch)
5. April 2018 18:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Buchpräsentation & Panel
Tom of Finland Special – Mein schwules Auge
1. April 2018 16:30
Buchpräsentation und Podiumsgespräch mit Durk Dehner, SR Sharp, Claudia Gehrke, Wolfgang Theis, Kevin Clarke und Rinaldo Hopf.
Führung
Kuratorenführung: 100 BERLIN BASED MEN (deutsch)
31. März 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch 100 BERLIN BASED MEN mit Kurator Wolfgang Theis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Vernissage
Vernissage: 100 BERLIN BASED MEN
29. März 2018 19:00
Stefan Thiels Papierschnitte sind auf der ganzen Welt bekannt. Sie sind vertreten in großen Privatsammlungen sowie bedeutenden Museen und Institutionen in den mehr
Führung
Führung: Tapetenwechsel 2.04 (deutsch)
24. März 2018 16:00
Kostenfreie Führung durch die historische Interimsausstellung Tapetenwechsel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der Eintritt.
Führung
Themenführung: Early sexology and the formation of gay identity in Berlin (englisch)
22. März 2018 18:00
Kostenfreie Führung zu den Anfängen der Sexualwissenschaft durch die Sonderausstellung Tapetenwechsel 2.03. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bezahlt werden muss nur der mehr
Ein queer-feministisches Zukunftslabor
our own feminismS – AUFRUF ZUR AKTION!
15. März 2018 19:00
Folgt unserem „Aufruf zur Aktion” folgen und kommt zum Auftakt-Workshop in unser Haus! Lasst uns Pläne schmieden, diskutieren und kollaborieren! Die Veranstaltung mehr
Filmvorführung
Matinée: Best-of LÄSBISCH TV mit Mahide Lein
11. März 2018 14:00
Am 11. März 2018 laden wir euch zu einer Matinée ein, in der Mahide Lein ein von ihr frisch geschnittenes Best-of aller mehr
Vernissage
Vernissage: colony
9. März 2018 19:00
colony ist eine Gruppenausstellung des in Ankara ansässigen LSBTIQ*-Vereins Kaos GL. Die Ausstellung bringt zeitgenössische künstlerische Positionen zusammen, die sich mit gesellschaftlichen mehr
Vortrag
Marco Kammholz: „Glücklich, gerecht, sicher“
22. Februar 2018 19:00
Ist gelingende Sexualpädagogik, wie Dannecker im selben Text schreibt, letztlich nur „die Verwandlung eines größeren sexuellen Elends in ein kleineres“? Welchen Nutzen mehr
Queer Cinema: Buchpräsentation mit Gästen
20. Februar 2018 19:00
Vortrag
Stefan Nagel: Unvordenklicher Saft
15. Februar 2018 19:00
Der Vortrag fragt nach dem Sinn von Sexualität jenseits ihrer biologischen und sozialen Funktionen. Mit dieser Frage nach dem Sinn bewegt er mehr
Vortrag
Flamme sein! Hans Scholl und die Weiße Rose.
11. Februar 2018 16:00
Vortrag vom evangelischen Theologen Dr. phil. Robert M. Zoske
Vortrag
Marco Ebert: Spuren des Utopischen
8. Februar 2018 19:00
„Das Burlebübele mag i net“ – Lesbenbewegungen in Ost- und Westberlin – ...
3. Februar 2018 19:15
Begleitveranstaltung zur Ausstellung L-Projekt. Lesben in Berlin von den 70er Jahren bis heute. Ein Dokumentarfilm von Roman Klarfeld, Anke Schwarz und Sandra mehr
Benedikt Wolf: Versuche über die Pubertät.
1. Februar 2018 19:00
In dem Essay Engel des Begehrens von 1985 befasst sich Martin Dannecker mit der „Sexualität der Figuren in Hubert Fichtes Werk“. Der mehr
Hans Henny Jahnn und Hubert Fichte mit Martin Dannecker gelesen
1. Februar 2018 19:00
„Auf der Suche nach einer verrufenen Klappe…“ Von Klappen und heutigem queeren ...
25. Januar 2018 19:00
Diskussionsrunde
Queere Operetten-Diskussion: „Beginnt das Jahr der Frau_en auf dem Mond?“
22. Januar 2018 18:30
Die Rolle der Frau* in der Berliner Operette Frau Luna 1899 und die queer-feministischen Realitäten 2018. Mit Andreja Schneider und Christoph Marti mehr
Vortrag & Film
Auf der Klappen mit Marc Siegel. Eine Präsentation über Öffentliche Toiletten, Filme ...
21. Januar 2018 16:00
Filmwissenschaftler und Klappensex-Enthusiast Marc Siegel wird seine Überlegungen zu den Freuden und zur Ethik des Sex‘ auf öffentlichen Toiletten vorstellen. Er wird mehr
Schon wieder Freud? Zur Aktualität der „Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie“
18. Januar 2018 18:00
Eröffnung
Eröffnung: 12 Monde Film Lounge
17. Januar 2018 12:00
Am 17. Januar 2018 läutete die Eröffnung der 12 Monde Filmlounge das "Jahr der Frau_en" ein.
Symposium: (Homo)Sexualität und Psychoanalyse
12. Januar 2018 12:00
Mavi Veloso: Quase Show (Finissage „Queer City“)
7. Januar 2018 19:00
Fast Musik, fast Performance, fast Show. Fast menschlich, fast pervers, fast Liebe, fast glückliche Seele. Die Frau-der-Zukunft, der Mann dazwischen, das transgressive mehr
Klappen: Verlorene Paradiese schwuler Sexualität oder Treffpunkte von „Klemmschwestern“?
4. Januar 2018 19:00
Öffentliche Führungen im Schwulen Museum*
1. Januar 2018 12:00
Termine im Februar & März 2018
Vortrag
Christine Kirchhoff: Schon wieder Freud?
18. Dezember 2017 19:00
Was lässt sich heute – 113 Jahre nach Erscheinen von Sigmund Freuds „Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie“ (1905) – überhaupt noch über diesen mehr
Vortrag
Michael Bochow: Vom Safer Sex zur Präexpositionsprophylaxe (PrEP)
14. Dezember 2017 19:00
Die Entwicklung der Safer-Sex-Empfehlungen für schwule Männer durch die westdeutschen AIDS-Hilfen erfolgte in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre in kontroversen Debatten. mehr
Weibliche* Perspektiven auf Promiskuität und die Zweckentfremdung öffentlicher Orte
10. Dezember 2017 19:00
Tearoom Trade: Literary Designs for an Architecture of Pleasures
8. Dezember 2017 19:00
Konferenz „Sexualität, Holocaust, Stigma: Eine Bestandsaufnahme“
6. Dezember 2017 18:00
Die geschlossene Konferenz – großzügig gefördert von der Kulturstiftung des Bundes – findet statt zwischen vom 6. - 8. Dezember 2017 in Berlin statt, mehr
Anne Lister – eine erotische Biographie: Lesung mit Angela Steidele
4. Dezember 2017 19:00
An diesem Abend wird Angela Steidele im Gespräch ihr neues Buch "Anne Lister - eine erotische Biographie" vorstellen.
Queer Kitchen: So schlimm war’s noch nie?
3. Dezember 2017 19:00
Es gibt Alternativen zum Moralisieren und Polarisieren
1. Dezember 2017 20:00
Diskussionsveranstaltung mit María do Mar Castro Varela, Antke Engel, Kübra Gümüşay und Chris Tedjasukmana (Kitchen Politics) sowie dem Publikum. Moderation: Edwin Greve
25 Jahre AIDS-Therapie-Aktivismus in Europa – was bleibt für Berlin?
1. Dezember 2017 19:00
Matthias Wienold und Stephan Dressler waren von Anfang an bei der EATG mit dabei. Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums werden sie aus mehr
Barbara Wackernagel-Jacobs, Rückblick auf ihre Diplomarbeit zur RotZSchwul aus dem Jahr 1975.
30. November 2017 19:00
Barbara Wackernagel-Jacobs erzählt über Motive und Erkenntnisse ihrer Diplomarbeit über die Gruppe RotZSchwul, die sie im März 1975 im Rahmen ihres Soziologiestudiums mehr
Konzert: Ein bisschen Leichtsinn: Ein queeres 1920er Jahre Berlin-Kabarett
26. November 2017 19:00
Cidade Queer: Screening & Diskussion mit Raphael Daibert von Lanchonete.org
24. November 2017 19:00
Raphael Daibert ist einer der Koordinatoren des Projekts Cidade Queer/Queer City, das unsere aktuelle Brasilienausstellung inspiriert hat und zentraler Bestandteil der Ausstellung ist. mehr
Cruising real und digital: Eine Begegnung zwischen den Generationen.
19. November 2017 19:00
Jann Schweitzer – Der gewöhnliche Homosexuelle revisited. Aktualität und Anspruch einer soziologischen ...
9. November 2017 19:00
Screening: São Paulo Hi-Fi mit Lufe Steffen
7. November 2017 19:00
Queer Kitchen: Der große Backlash? Strategien gegen die Neue Rechte
5. November 2017 19:00
Difficult Thoughts / Schwierige Gedanken – a lecture by A. L. Steiner
25. Oktober 2017 19:00
Schwules Museum Berlin will host Difficult Thoughts / Schwierige Gedanken - a lecture by A. L. Steiner on October 25
Finissage und Diskussion „Odarodle“
16. Oktober 2017 19:00
Buchvorstellung: Tabubruch und Entgrenzung Kindheit und Sexualität nach 1968
10. Oktober 2017 19:00
Ulrich Enzensberger: Christian Enzensbergers eigensinniges Coming-out 1968
28. September 2017 19:00
„Genuss für Jung und Alt masculini generis…“ Winckelmanns Ideale als alternative Lebensentwürfe ...
21. September 2017 19:00
Buchpräsentation: In the Province of the Gods
17. September 2017 18:00
Odarodle Symposium: WOMEN, MEN, & OTHERS
16. September 2017 12:00
Odarodle Symposium: NATURES & PEOPLES
15. September 2017 11:00
READING CIRCLE w/ Vika Kirchenbauer
14. September 2017 11:30
Odarodle Symposium: HISTORY & KNOWLEDGE
14. September 2017 11:00
Herkuleskörper, Winckelmann & Körperideale in der Schwulenszene: Eine Diskussionrunde
11. September 2017 19:00
Im Rahmen der Ausstellung Winckelmann - Das göttliche Geschlecht und Folsom Europe 2017
Winckelmanns Nachfolger im Rom: Der Kreis um August Kestner
6. September 2017 19:00
Regenbogensommer
27. August 2017 16:00
Winckelmann und archäologische Entdeckungen im Golf von Neapel
24. August 2017 19:00
Neapel war im 18. Jahrhundert eine der größten Städte Europas und wegen der dort gelebten Freizügigkeit ein Mekka der Homosexuellen. Zwischen 1759 mehr
Lange Nacht der Museen: »Berlin im Genderwahn« Tilly Creutzfeldt-Jakob, Ryan Stecken & ...
19. August 2017 21:30
Lange Nacht der Museen: Konzert: »Operette für zwei schwule Tenöre«
19. August 2017 21:00
Lange Nacht der Museen: Lesung: »Heteros fragen – Homos antworten!« mit dem ...
19. August 2017 20:30
Lange Nacht der Museen: Kurzfilme von William E. Jones präsentiert von Emre ...
19. August 2017 20:00
William E. Jones ist ein Künstler, Autor und Filmemacher, der sich auf die Aneignung und Neukontextualisierung von Archivmaterial spezialisiert hat. Seine Arbeit mehr
Lange Nacht der Museen: Führungen durch das größte LSBTIQ*-Spezialarchiv der Welt
19. August 2017 19:00
Mit über 1.500.000 Archivalien und 500m² ist das Archiv des Schwulen Museums* das weltweit größte Spezialarchiv zur LSBTIQ*-Geschichte.
Lange Nacht der Museen: Exklusive Führungen
19. August 2017 18:30
Zur Langen Nacht der Museen 2017 am 19. August 2017 bieten wir über den gesamten Abend ein buntes Programm mit exklusiven Führungen an. Da die Führungen mehr
„Unzüchtiges in Pindarschem Stil“ – Winckelmanns Lektüren
17. August 2017 19:00
An Eldorado of Sensual Love – Primitivität, Arbeit und sexuelle Identitäten zwischen ...
10. August 2017 19:00
Der Vortrag wird die folgenden Fragen stellen und versuchen, zu beantworten: Bis zu welchem Maße suchten diese Aktivist_innen Staatsbürgerschaften für sich selbst mehr
Im Schatten von Eros. Winckelmann und die „Knabenliebe“
3. August 2017 19:00
Nach griechischen Überlieferungen gilt Eros als der mächtigste unter den Göttern. Selbst Aphrodite, seine Mutter, als auch Zeus, ja immerhin der Götterkönig, mehr
Lesbisches Gedenken in der Diskussion
30. Juli 2017 19:00
Die sogenannte "Gedenkkugel" - das von der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten bislang nicht genehmigte Gedenkzeichen für lesbische Frauen in Ravensbrück - kommt ins Schwule Museum*!
Babyhay (takesallday)
25. Juli 2017 19:00
Babyhay (takesallday)
25. Juli 2017 19:00
Diane Torr: A Man for a Day Forever!
23. Juli 2017 19:00
»Die fünf Weltalter« Performance by Benny Nemerofsky Ramsay
21. Juli 2017 19:00
Reconnective Cruising™
20. Juli 2017 19:00
“Keep on Dancing Till The World Ends”
20. Juli 2017 17:00
»Mein wunderbares Westberlin« – Panel zum Film
13. Juli 2017 20:00
Ergänzend zu den Kinovorführungen in ganz Berlin zeigt das Schwule Museum* zusammen mit der Edition Salzgeber und Galeria Alaska Productions am 13. mehr
Abschlusskonzert zur Siegfried-Wagner-Ausstellung: „Ein bisschen Liebe für dich!“
25. Juni 2017 19:00
Lieder und Klaviermusik von Siegfried Wagner und Clement Harris
22. Juni 2017 19:00
Femmosphere – Screening of Short Films by Coral Short and Lo Pecado
13. Juni 2017 20:00
Queer Kitchen: Queeres Engagement und Politik in der Migration Gespräch mit Birolina ...
11. Juni 2017 19:00
Szenen aus Opern Siegfried Wagners III
8. Juni 2017 19:00
QUEER, KUNST + UTOPIE – filmscreening und artist talk
4. Juni 2017 19:00
Der Dokumentarfilm QUEER, KUNST + UTOPIE zeigt zeitaktuelle Kurzportraits von Queeren Künstler*innen in Berlin. In den 82 Filmminuten sprechen sie authentisch & mehr
Finissage – Künstler_innen-Gespräch: Erinç Seymen
29. Mai 2017 17:00
Screening: »Trans X Istanbul«
28. Mai 2017 21:00
Der Film Trans X Istanbul(OmEU) wird im Urban Spree (Revaler Str. 99/Friedrichshain) unter freiem Himmel in Berlin gezeigt. Anschließend gibt es eine mehr
Mama ğ – Ein Gespräch zwischen dem queeren Künstler Aykan Safoğlu und ...
26. Mai 2017 17:00
Die Verschwörung der Opernschwulen. Oder: Homophobie im internationalen Opernbetrieb. Eine Podiumsdiskussion
25. Mai 2017 19:00
Haarsalon mit Sabuha Salaam
25. Mai 2017 17:00
Sabuha ist eine queere Person des öffentlichen Lebens. Sie arbeitet gerne mit Menschen als Friseur/in, Bauchtänzer/in, Kaffeesatz und Kartenleger/in. Außerdem ist sie mehr
Szenen und Gesänge aus Opern von Siegfried Wagner
18. Mai 2017 19:00
Ein Abend mit Rebecca Broberg (Sopran) und Ulrich Urban (Klavier).
Artist talk – Keith King & Hasan Aksaygin
17. Mai 2017 17:00
Keith King ist ein ugandischer LGBTQ -Aktivist und Künstler. In den vergangenen vier Jahren arbeitete er in der queeren Community in Uganda. mehr
A presentation on porn by Emre Busse
14. Mai 2017 17:00
Emre Busse setzt sich in seinem Vortrag mit deutschen Pornos auseinander, die in der Türkei produziert wurden.
Queer Kitchen – Was auf dem Spiel steht: Politische Kämpfe mit und ...
7. Mai 2017 19:00
Artist Talk: Ming Wong & Aykan Safoğlu
7. Mai 2017 17:00
Kommt vorbei und habt daran Teil, wenn sie sich ihre Herzen mit Klatsch, Analysen und Fragen an das queere Vermächtnis des türkischen mehr
Performance
Performance: Spiegel der Gnosis mit Michael Daoud
5. Mai 2017 19:00
Spiegel der Gnosis ist eine fiktionale Dokumentation über die endlose Reise von Neuankömmlingen, ihrer kulturellen Reflektionen, Demarkationen und sexuellen Orientierung.
Event
Diskussion with Barrie Kosky
4. Mai 2017 18:30
„Seine in den letzten Jahrzehnten aufgedeckte Besessenheit für rosa Seidenunterwäsche und Korsette deutet darauf hin, dass Wagner ein Cross-Dresser war. Parsifal in mehr
Special Gallery Weekend
30. April 2017 16:00
Das „Special Gallery Weekend“ setzt sich aus einer Lesung und einem Workshop zusammen.
Künstler_innengespräch: Elmgreen & Dragset
23. April 2017 17:00
Thomas Manns „Der Erwählte“ – eine heteronormativitätskritische Lektüre
20. April 2017 19:00
Lubunca* mit Demet Demir
16. April 2017 17:00
Queer Kitchen: Reih‘ dich ein in die queere Einheitsfront?
2. April 2017 19:00
Künstlergespräch: Hasan Aksaygın & Yener Bayramoğlu
26. März 2017 17:00
Yener Bayramoğlu führt ein Künstlergespräch mit dem Künstler Hasan Aksaygın über queerness, Migration und künstlerisches Schaffen in Berlin.
Vortrag von Prof. Michael Zywietz: „Wie der Vater so der Sohn?“
23. März 2017 19:00
Lesung: „Seltsame Sterne starren zur Erde“ bei ‚Emine‘ Sevgi Özdamar
19. März 2017 17:00
„Operette für zwei schwule Tenöre“
18. März 2017 19:30
Lesung: »Sag es niemand, möchte gern mal allein mit Dir sein!« Manfred ...
9. März 2017 19:00
Queer Kitchen: Queer Forms Migrate – Art & Politics of LGBTIQ* Migrants ...
5. März 2017 20:00
Queer Kitchen is happy to welcome Emre Busse and Aykan Safoğlu for our next event. Emre and Aykan are the curators of mehr
Lesung: FRIDA! mit Gülây Akın
5. März 2017 19:00
Gülây Akın ist gebürtige Kreuzbergerin. In ihren Texten verbindet sie ihren Alltag mit autobigraphischen Erinnerung an ihre Kindheit und Jugend in Berlin-Kreuzberg. mehr
12. Elledorado ArtCharity
12. Februar 2017 19:00
Im Gedenken an Alice Carlé und ihre Familie
9. Februar 2017 19:00
Filmzeit: Escape to Life
26. Januar 2017 19:00
Buchvorstellung: Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung. Über die Geschichte der Homosexualität im Ruhrgebiet
19. Januar 2017 19:00
Im Strudel der Promiskuität: Fiktives Gespräch Thomas Mann vs. Klaus Mann in ...
18. Januar 2017 19:00
Die Veranstaltung ist Teil des gemeinsamen Rahmenprogramms der KLAUS MANN INITIATIVE BERLIN und des Schwulen Museums* Berlin zur Ausstellung „Es ist also ein mehr
„Vielleicht sollte man ein entspannendes Bad nehmen …“ Krista Beinstein im Fernsehen: ...
14. Januar 2017 16:00
Buchpräsentationen: Neue Verschaltungen?
18. November 2016 19:00
Book presentation & discussion: The authors Heinz-Jürgen Voss, Zülfukar Çetin, as well as Jule Govrin will present their new books and discuss mehr
Am I Dandy? Finissage
17. November 2016 18:30
Zum Abschluss der Ausstellung Am I Dandy? wollen wir mit der Filmemacherin Ulrike Ottinger und der Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun gemeinsam Ottingers Klassiker Dorian Gray mehr
Queer Kitchen: Öffnungsprozesse für trans* Menschen in Lesben-/Frauenräumen
6. November 2016 19:00
Kinging the Drag – Mirroring the Dandy
20. Oktober 2016 19:00
Die Berliner Künstlerin Bridge Markland lässt uns performativ, spielerisch und zweisprachig (deutsch/englisch) Anteil haben, wie sie in den 90ern in New York mehr
„Der jüdische Dandy: Die Selbstinszenierung des Theodor Herzl“
13. Oktober 2016 19:00
Travestie in Russland heute
10. Oktober 2016 19:00
Diskussion mit Russlands bekanntester Drag Queen Zaza. Eine Veranstaltung der russischen Kunstlergruppe QUADRAT in Zusammenarbeit mit dem Schwulen Museum* und dem Magazin MÄNNER.
Queer Kitchen: Transfeindlichkeit versus Lesbenbashing?
2. Oktober 2016 19:00
Die Femme Dandy von Stendhal bis zum Club Casanova
29. September 2016 19:00
Mit PD Dr. Isabelle Stauffer (Mainz).
Lesung: Selbsthass & Emanzipation. Das Andere in der heterosexuellen Normalität von und ...
22. September 2016 19:00
Lesung aus dem noch unveröffentlichten Roman »viktor« und anschließendes Gespräch mit dem ...
15. September 2016 19:00
Filmvorführung: Interview mit Peter Kothe
8. September 2016 18:00
Im Rahmen des Projektes „Oral History: DDR“ von Regisseur und Dokumentarfilmer Jochen Hick wurden mehr als 20 lesbisch-schwule Zeitzeug_innen zu ihren politischen, mehr
Lange Nacht der Museen: Gut aufgelegt. Musik aus dem LGBT*-Archiv
27. August 2016 19:00
4. Interaktiver Rundgang: Queeres Schöneberg
21. August 2016 14:00
Rundgang durch Schöneberg 2016//Berlins Queere Geschichte diesen Sonntag für 90 Minuten mit Künstlerin Ivy Ivy. Wir werden uns mit den eigenen verwobenen mehr
WAYS BEYOND THROUGH: Femme Movements
20. August 2016 19:00
Performance im Rahmen der Ausstellung "Millionaires can be trans*// You are so brave*".
3. Interaktiver Rundgang: Queeres Schöneberg
14. August 2016 14:00
Rundgang durch Schöneberg 2016//Berlins Queere Geschichte diesen Sonntag für 90 Minuten mit Künstlerin Ivy Ivy. Wir werden uns mit den eigenen verwobenen mehr
Radical Transfeminism: Die gescheiterte politische Mär von Gleichheit durch das Gesetz
11. August 2016 19:00
In diesem Vortrag werden Chryssy Hunter und Sam Lamble von Bent Bars aufzeigen, wo die britische Gesetzgebung daran scheitert, Minderheiten vor Diskriminierung, mehr
2. Interaktiver Rundgang: Queeres Schöneberg
7. August 2016 14:00
Rundgang durch Schöneberg 2016//Berlins Queere Geschichte diesen Sonntag für 90 Minuten mit Künstlerin Ivy Ivy. Wir werden uns mit den eigenen verwobenen mehr
Interaktiver Rundgang: Queeres Schöneberg
31. Juli 2016 14:00
Rundgang durch Schöneberg 2016//Berlins Queere Geschichte diesen Sonntag für 90 Minuten mit Künstlerin Ivy Ivy. Wir werden uns mit den eigenen verwobenen mehr
All my/our relations: Decolonizing the Western Philosophy through Indigenous and Feminist Collaboration
29. Juli 2016 19:00
Vortragsreihe: Radical Transfeminism zur Ausstellung MILLIONAIRES CAN BE TRANS* Mit Sebastian de Line
Ways beyond should: Femme Movements
21. Juli 2016 19:00
Performance im Rahmen der Ausstellung "Millionaires can be trans*// You are so brave*"
Queer Social Reproduction as Radical Transfeminism
14. Juli 2016 19:00
Vortragsreihe: Radical Transfeminism zur Ausstellung MILLIONAIRES CAN BE TRANS* Mit Nat Raha & Mijke van der Drift
Von Beau Brummell bis Sebastian Horsley. Der Dandy in der Vergangenheit und ...
7. Juli 2016 19:00
Der Vortrag ist eine Tour d'Horizon durch die Geschichte des Dandytums vom king of fashion George Brummell bis zum dandy in the mehr
Formen des Widerstandes: Queere Politik & muslimischer LGBT*-Alltag im Angesicht normativer Gewalt
3. Juli 2016 19:00
Mit Ferdiansyah Thajib
BLACK IN BERLIN #5 Performed Identities
27. Juni 2016 19:00
Wir sind Kriminelle: Indiens umstrittener Homosexuellenparagraf 377
25. Juni 2016 19:00
Vortrag von R. Raj Rao (Universität Tübingen)
Modes of Endurance: Indonesian Queer Life and Politics amidst Normative Violence
23. Juni 2016 19:00
With Ferdiansyah Thajib.
„Die Lesben waren wirklich sehr grausam.“ Nachdenken über Homophobie, Queers und transgressive ...
16. Juni 2016 19:00
Dr. Anna Hájková ist Assistant Professor an der University of Warwick, Großbritannien. Dr. Corinna Tomberger, Kunst- und Sozialwissenschaftlerin, HU Berlin moderiert den mehr
“Tranny Schock”
9. Juni 2016 19:00
Diskussion zum Thema „Trans* & Tranny“ im queeren Comic mit zwei stadtbekannten (Multimedia)Transen im Rahmen der Superqueeroes-Ausstellung.
From Thick Skin to Femme Armour: On Femme of Colour Art, Organizing ...
8. Juni 2016 19:00
Vortragsreihe: Radical Transfeminism zur Ausstellung MILLIONAIRES CAN BE TRANS*
Queer Kitchen: What’s Next? Schwule und Lesben in AfD & Co. – ...
5. Juni 2016 18:30
Rituals of Resistance
2. Juni 2016 19:00
Radikale Romantik, rabiate Niedlichkeit und die Zerstörung der Welt
27. Mai 2016 19:00
Vortragsreihe “Radical transfeminism” zur Ausstellung "MILLIONAIRES CAN BE TRANS* // YOU ARE SO BRAVE*"
Filmvorführung und Diskussion „Der Kreis“ von Stefan Haupt
26. Mai 2016 19:00
Vortrag und Diskussion: Black Supersheroes/Heroes
19. Mai 2016 19:00
Mit dem schwarzen amerikanischen Künstler Isaiah Wolf: Er spricht über klassische US-amerikanische Superheld_innen, deren Hautfarbe und die Frage, wieso es so wenig mehr
Comiclesung: Ach, so ist das?!
14. Mai 2016 19:00
Keine Queer Kitchen im Mai
1. Mai 2016 18:30
Ken. To be destroyed – Künstlerinnengespräch und Buchsignierung mit Sara Davidmann
21. April 2016 19:00
Sara Davidmann wird über ihre künstlerische Arbeit und Familiengeschichte reden sowie ihr neues Buch präsentieren, welches die Ausstellung Ken. To be destroyed begleitet.
Live Comic Zeichnen Event mit 123comics und Ka Schmitz
17. April 2016 19:00
Live Comic Zeichnen Event mit 123comics und Ka Schmitz. In einem mobilen Schalter zeichnen Ka Schmitz und 123Comics die persönlichen Held_innengeschichten der mehr
Jetzt sind wir jung: Was bedeutet es heute, LSBTI* zu sein? Eine ...
15. April 2016 19:00
Vortrag: Yuri, Girls‘ Love, Shoujo Ai?! Gibt es lesbische Manga?
14. April 2016 19:00
Dieser Vortrag versucht Licht zu bringen in den Dschungel weiblicher gleichgeschlechtlicher Intimitäten im Manga. Er zeichnet historische Entwicklungen bis in die heutige mehr
Queer Kitchen: Älterwerden? Queere Solidarität zwischen Generationen
3. April 2016 19:00
MASKEN, GLITZER, KRYPTONIT – Mit Stift und Fantasie für eine bessere Welt
29. März 2016 10:00
Sex & Superheld_innen: Comicfiguren im Porno
24. März 2016 19:00
In dieser Veranstaltung berichtet Independent-Produzent Frank Christian Marx, der zur Zeit einen hochbrisanten schwulen Thriller vorbereitet und selber schon Erfahrungen mit der mehr
Queer Kitchen
6. März 2016 19:00
Tuntenkaffeeklatsch mit René Koch & Gästen
14. Februar 2016 16:00
Begleitend zu unserer Ausstellung „Die Kunst des schönen Scheins“, lädt René Koch an zwei Sonntagen im Februar Gäste zum Tuntenkaffeeklatsch ins Schwule mehr
LANDLORDS – Filmpremiere
6. Februar 2016 19:00
Filmpremiere des Dokumentarfilms "Landlords - The Economics of S&M Apartments in Berlin" von Emre Busse und Ceven Knowles
Erinnerungen an Hildegard Knef
31. Januar 2016 19:00
Erinnerungen an Hildegard Knef
Homosexualität im Comic
25. Januar 2016 19:00
Eine Geschichte schwuler Comic-Helden
“No Straight Lines” – Lesung mit Justin Hall
23. Januar 2016 19:00
Im Rahmen unserer Ausstellung “SuperQueeroes - Unsere LGBTIQ* Comic Held_innen“ liest Justin Hall aus seinem Comicband „No Straight Lines – 4 Decades mehr
Buchpräsentation mit Krista Beinstein
14. Januar 2016 19:00
Die Aktionskünstlerin Krista Beinstein stellt ihren neuen und 10. Bildband: "Sinfonie des Lebens" im Schwulen Museum* vor: Eintauchen in eine künstlerische Welt voll mehr
Hildegard Knef Abend mit René Koch
27. Dezember 2015 17:00
Im Rahmen unserer Ausstellung "Die Kunst des schönen Scheins - Travestiestar, Make-up Künstler, Lippenstiftsammler, Charity-Aktivist. Eine Hommage zu René Kochs 70. Geburtstag" mehr
„BÄRENMÄNNER“ // „BEAR MEN“
19. Dezember 2015 15:00
The Surface Tension Series
30. November 2015 19:00
Eine Film-Premiere im Zeughauskino, Deutsches Historisches Museum
Wenn Gesundheit zum Programm wird
24. November 2015 19:00
„Queer Kitchen“ @ Schwules Museum*
22. November 2015 18:30
Mit wechselnden Gästen wollen wir in solidarischer Atmosphäre über aktuelle Probleme und Konflikte diskutieren, aber auch einen Austausch über Wünsche und Utopien mehr
2 Jahre SchwuZ am Rollberg – Your Kiezdisko Loves You!
21. November 2015 20:30
♥ 2 Jahre SchwuZ am Rollberg - zum Jubiläum Lesung mit Ralf König ♥
Mary Coble – Performing Queer Resistance
14. November 2015 19:00
Mary Coble, artist and educator will discuss queer strategies of resistance through artistic practice and activism. Coble’s live work and multimedia installations mehr
Visible Lives: LGBTI rights and the museum
12. November 2015 18:00
Talk by Prof. Richard Sandell, Leicester
ECHOS+NETZE zum Vorhören
9. November 2015 19:00
Autoerotik ist Homoerotik
7. November 2015 19:30
Interaktiver Ausstellungsrundgang mit der Performancegruppe Ärzte ohne Ängste (aka Sissy Boyz) mit Special Guest: k_kw. Mit medizinisch pathologisierendem Blick wird die ausgestellte mehr
Curating Subcultures. How does the diaspora enter the museum?
26. Oktober 2015 19:00
Eine Veranstaltung des Schwulen Museums* und des Deutschen Historischen Museum im Begleitprogramm der Ausstellung Homosexualität_en (26.06. – 01.12.2015) // An event commissioned mehr
Queer sexualities on screen. Gendernormen – Welche Alternativen gibt es?
19. Oktober 2015 19:00
Diskussion/Panel, Humboldt Universität zu Berlin, Senatssaal Buck Angel, Transman, Porn actor and producer Jiz Lee, Gender queer porn star Moderator: Dr. Laura Méritt, mehr
Funktionieren queerfeministische Interventionen im Museum?
11. Oktober 2015 19:00
Kurator_innen von "Homosexualität_en" im Gespräch in der Heinrich-Böll-Stiftung
Marriage Equality and the Road to the U.S. Supreme Court: A Model ...
9. Oktober 2015 19:00
Freedom to Marry founder and human rights activist Evan Wolfson will recount the history and struggle for marriage equality in the United States. Mr. Wolfson mehr
Heather Cassils: „The Body as Social Sculpture“
5. Oktober 2015 19:00
Talk with Heather Cassils, artist and motive of poster of „Homosexuality_ies“ (in English). Elaborating on the idea that our bodies are often formed mehr
Tagung des Fachverbandes Homosexualität und Geschichte e.V.
26. September 2015 09:30
Veranstaltungen im Deutschen Historischen Museum
1. September 2015 19:00
Führungen durch die Ausstellung "Homosexualutät_en" im DHM
Lange Nacht der Museen // Long Night of the Museums
29. August 2015 12:00
Bücher in Bewegung – als Lesen noch subversiv war // Books on ...
16. August 2015 19:00
Bücher wie Judith Butlers Gender Trouble (1990) oder Martin Danneckers und Reimund Reiches Der gewöhnliche Homosexuelle (1974) haben ganze Generationen beeinflusst und zeigen was für eine mehr
Eindrücke der Ausstellung „Homosexualität_en“ im DHM
6. August 2015 19:00
Gay History Map
26. Juli 2015 19:00
Anlässlich der Homosexualität_en Ausstellung hat der SIEGESSÄULE-Verlag Special Media SDL die Gay History Map herausgebracht. Die Karte bietet Ihnen die Möglichkeit, entweder selbst auf mehr
Videoworkshop für Jugendliche: Tell a Story
20. Juli 2015 19:00
Für Filmbegeisterte und zukünftige Video-Entwickler_innen bieten wir in Kooperation mit dem Verein "Jugend im Museum" den Workshop „Tell a Story“ im Schwulen Museum* an.
Hyper Masculinity On The Dancefloor
18. Juli 2015 19:00
Das Schwule Museum* und Pornceptual laden ganz herzlich zur Premiere des Films HYPER-MASCULINITY ON THE DANCEFLOOR ein.
Vortrag: Homosexualities: Disability / Queer Arts and Culture
10. Juli 2015 19:00
Filmreihe im Zeughauskino // Film Series at the Zeughauskino
9. Juli 2015 19:00
Im Rahmen der Ausstellung Homosexualität_en zeigt das Zeughauskino des DHMs verschiedene Filme zum Thema.
„Homosexualität_en“ / „Homosexuality_ies“
2. Juli 2015 19:00
Heute ist der letzte Ausstellungstag!
Führung durch die Ausstellung „Aus dem Museum, der Leidenschaften“ // Guided Tour ...
30. Juni 2015 17:00
im Pergamon-Atrium der Humboldt Universität // in the Pergamon-Atrium of the Humboldt University
Homophobie im Fußball // Homophobia in soccer
29. Juni 2015 19:00
Podiumsdiskussion | Panel Discussion im Zeughauskino DHM Ein Gespräch über Diskriminierung, Geschlechterrollen und Bewusstseinsbildung im Land des Fußball-Weltmeisters.
Homosexualität_en Audiotour
26. Juni 2015 20:00
Begleitend zur Ausstellung "Homosexualität_en" stellt das Schwule Museum* und das Deutsche Historische Museum einen historischen Audioguide zum Download zur Verfügung.
Diskussion über das Plakatmotiv: Akzeptanz von Uneindeutigkeit
26. Juni 2015 19:00
Eröffnung Homosexualität_en
25. Juni 2015 19:00
Mit großem Enthusiasmus waren über tausend Besucher_innen bei der Eröffnung der zweiteiligen Ausstellung "Homosexualität_en" im Schwulen Museum* und im Deutschen Historischen Museum mehr
Emanzipation er_ streiten – Einblicke in LTBGIQ-Kämpfe in West- und Ost-Deutschland
17. Mai 2015 19:00
Vortrag und Diskussion mit Marek* Sancho Höhne
Führungen – Guided Tours
14. Mai 2015 18:00
Eine schwule Perspektive mit Kevin Clarke (in German)
„Endlich den Mut…“ – Briefe von Stefan T. Kosinski (1925-2003)
13. Mai 2015 19:00
Lesung mit Lutz van Dijk
Die AIDS-Verschwörung
7. Mai 2015 19:00
Vortrag von Douglas Selvage, Projektleiter der Forschungsabteilung der Stasi-Unterlagen-Behörde mit anschließender Podiumsdiskussion mit Journalist Kuno Kruse, Co-Autor der Studie Christopher Nehring und mehr
Berlin wird feministisch
6. Mai 2015 19:00
Talk-Runde: Porno in Berlin
4. Mai 2015 19:00
At the end of our exhibition „Porn That Way“, we want to talk about the porn production in Berlin. Does it (still) mehr
Buchvorstellungen: Matthias Hamann & Grit Hachmeister
3. Mai 2015 19:00
Der Titel YOU WOULD des neuen Fotobuchs von Matthias Hamann ist einem Graffito auf einer Mülltonne in New York entlehnt. Tagebuchartig dokumentiert mehr
Führungen – Guided Tours
24. April 2015 19:00
durch "30 JAHRE POSITIVES ERLEBEN - Ausstellung zum Jubiläum der Berliner Aids-Hilfe e.V." mit Kuratorin Maria Bormuth.
Die Cockyboys im Schwulen Museum*
3. April 2015 15:00
30 Jahre HIV/Aids in Plakaten
27. März 2015 19:00
Filmvorführung // Screening
27. März 2015 18:00
Dokumentarfilm zwischen Tabu und Tuning
MösenMonat:
20. März 2015 19:00
Buchpräsentation // Book presentation (in German)
18. März 2015 20:00
„Squirting“ im Mainstream und im Feminist Porn. Einführung in weibliche Ejakulation und ...
18. März 2015 18:00
Filmreihe im Moviemento // Screenings at Moviemento
17. März 2015 19:00
Das Moviemento zeigt eine Filmreihe, präsentiert vom Pornfilmfestival und PorYes.
Workshop: WEIBLICHE EJAKULATION – Wir spritzen zurück!!
14. März 2015 14:00
MöMo Salon
13. März 2015 19:00
Workshop: HOW TO SHOOT A PORN
7. März 2015 15:00
mit Regisseurin // with director Jennifer Lyon Bell
MöMO Salon
6. März 2015 19:00
Vortrag – Lecture (in German)
26. Februar 2015 19:00
Der Vortrag diskutiert am Beispiel der Radusch-Biografie Chancen und Grenzen von „queere“ und dessen Historisieren für eine zeitgenössische Biografik. Er ist eine mehr
Filmvorführung – Screening
23. Februar 2015 19:00
Exklusive Lesung PORN – THE MUSICAL
22. Februar 2015 16:00
PorYes Salon: Trans*Porn
20. Februar 2015 19:00
Aktueller Überblick über und geschichtlicher Rückblick mit Filmbeispielen PorYes Salon: Trans*Porn – Recent and historical developments, illustrated by film material
Filmvorführung // Screening
19. Februar 2015 19:00
Vortrag – Lecture
2. Februar 2015 19:00
Lesbischer und feministischer Porn – Aktuelles und HerLesbian Pornstory | Lesbian and Feminist Porn – New developments and HerLesbian Pornstory mit Sadie mehr
Vortrag: Cybersex: Die Generierung sexueller Wünsche beim Chatten
29. Januar 2015 19:00
Vortrag: Zerstreutes Begehren – Über kulturindustrielle Obszonität
26. Januar 2015 19:00
LESBIAN BITES: Erotische Filme von Lesben ab den 80er Jahren
23. Januar 2015 19:00
PorYes Salon: Kategorisierung und Konditionierung im Porn
Vortrag: Naked Opera
22. Januar 2015 19:00
Vortrag: Imaginierte Natürlichkeit und Pornographie
19. Januar 2015 19:00
Lecture: Trans*Porn Perspectives at the Schwules Museum*
15. Januar 2015 19:00
Führung: Herstory of Porn
14. Januar 2015 18:00
Feministische Führung durch "Porn That Way"
Screening: Queer Porn Shorts
13. Januar 2015 18:00
im Kino Moviemento
Vortrag: Erregung dekonstruieren? Zur Affekttheorie in der queeren Pornografie
12. Januar 2015 19:00
Vortrag: PorNo: Eine umstrittenen Position in der feministischen Philosophie
8. Januar 2015 19:00
Screening und Diskussion: Love Bites
19. Dezember 2014 19:00
Vortrag: Cybersex: Die Generierung
17. Dezember 2014 19:00
Screening: Wakefield Poole’s Bijou im Moviemento
16. Dezember 2014 19:00
Lesung – Reading: Küss mich, Libussa
15. Dezember 2014 19:00
Feminist Porn Book: Buchpremiere der deutschen Ausgabe
11. Dezember 2014 19:00
Mit Laura Méritt
Screening im Moviemento: The Return of Post Apocalyptic Cowgirls
9. Dezember 2014 19:00
Die Möglichkeiten und Grenzen, alternative Pornographie herzustellen
8. Dezember 2014 19:00
Veranstaltungsreihe: „screening desire“
6. Dezember 2014 18:00
SALON im Schwulen Museum* – SALON at the Schwules Museum*
24. November 2014 19:00
elledorados artcharity 2014
23. November 2014 00:00
Künstler_innen spenden ihre Werke, elledorado versteigert sie: Mit dem Erlös werden queere Projekte in, aus oder für Berlin unterstützt. So einfach ist mehr
Buchpremiere – Book presentation: Die Schützen
17. November 2014 19:00
Filmabend und Finissage- Film screening and closing event: Tove and Tooti in ...
10. November 2014 19:00
Symposium: Mein Kamerad – Die Diva
8. November 2014 10:00
Lesung – Reading: Texte von Tove Jansson
6. November 2014 19:00
Buchpremiere – Book presentation: Boys of St. Petersburg
3. November 2014 19:00
Was ist Homosexualität? Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven.
30. Oktober 2014 19:00
LIFELINES: NEW YORK – BERLIN Ein biographischer Abend mit Edmund White und ...
28. Oktober 2014 19:00
SALON im Schwulen Museum* – SALON at the Schwules Museum*
29. September 2014 19:00
Lesung und Gespräch / Nanas Liebe – Coming out in einem südafrikanischen ...
16. September 2014 19:00
Finissage der Ausstellung „Gauweilereien“ von Philipp Gufler
3. September 2014 19:00
Lothar Lambert Spezial
21. August 2014 18:00
Sehr Befangen. Ein Gespräch im Rahmen der Ausstellung „Gauweilereien“ von Philipp Gufler
19. August 2014 19:00
FÜHRUNG durch die Ausstellung „Dream within a dream“
9. August 2014 17:00
Dragan Šimičević thematisiert in der Ausstellung „Dream within a dream“ die Suche nach dem Göttlichen in Menschengestalt aus drei Blickrichtungen. Er setzt mehr
Boys Don’t Cry – Tanzduett / Dance for two
6. August 2014 20:00
SALON im Schwulen Museum*
28. Juli 2014 19:00
Die Ausstellungsräume sind für die Gäste des Salons geöffnet. Der Salon wird in Zusammenarbeit mit dem LGBTI-Referat im Referent_innenRat der HU Berlin mehr
FINISSAGE der Ausstellung „Zanele Muholi. Fotografie“
29. Juni 2014 19:00
Veranstaltung mit der Regisseurin und Schauspielerin Mojisola Adebayo. Es werden Filmausschnitte aus dem Drama „I stand corrected“ zum Thema „hate rapes“, den mehr
Öffentliche Führung zur Ausstellung „Ich gehe meine eigenen Wege…“ Sascha Schneider – ...
25. Juni 2014 20:00
Ein Abend zu Michel Foucault- Eine Retrospektive auf Biographie und Werk anlässlich ...
25. Juni 2014 19:00
Michel Foucault gehört heute – zu Recht – zu den Klassikern des kritischen Denkens. Er war Philosoph, Historiker, Soziologe und bekennender Schwuler. mehr
Filmscreening Audre Lorde – The Berlin Years 1984 to 1992
12. Juni 2014 19:00
Mit Dagmar Schultz, Ika Hügel-Marshall und Abenaa Adomako
DISKUSSION: Ist Homosexualität unafrikanisch? – ABGESAGT!
11. Juni 2014 19:00
Die Behauptung Homosexualität sei unafrikanisch gilt als Totschlagargument gegen Menschenrechtsaktivismus. Wir diskutieren Perspektiven, Niederlagen, Herausforderungen und Erfolge von und für Aktivistinnen in mehr
Ladies* special trifft LFT
6. Juni 2014 19:00
Dieses Jahr feiert das Lesbenfrühlingstreffen seinen 40. Geburtstag. Es trifft sich gut, dass es in Berlin stattfindet und dass das Schwule Museum* mehr
Öffentliche Führung zur Ausstellung „Zanele Muholi. Fotografie“
4. Juni 2014 19:00
34. Lange Nacht der Museen in Berlin
17. Mai 2014 20:00
Das Schwule Museum* nimmt auch dieses Jahr an der Langen Nacht der Museen teil. Einmal im Jahr öffnen bis zu 100 Berliner mehr
Das Schwule Museum* zum Anbeißen – Geburtstagsfest am 17. Mai
17. Mai 2014 19:00
Vortrag
„Mein Standpunkt ist außerhalb des Normalen.“
7. Mai 2014 00:00
Der Künstler Sascha Schneider zwischen Symbolismus, Sexualität und Society - Vortrag von der Kunsthistorikerin Christiane Starck am 7. Mai um 18 Uhr
Ausstellungseröffnung: „Ich gehe meine eigenen Wege…“ Sascha Schneider – Kunst und Homoerotik ...
27. März 2014 19:00
Zur Eröffnung am 27. März 2014 um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freund_innen* herzlich ein. Der Sammler Hans-Gerd Röder wird mehr
Podiumsdiskussion: „Liebe ist ein Menschenrecht – Sexualisierte Gewalt an Lesben in Südafrika“
21. März 2014 19:00
Podiumsdiskussion „Liebe ist ein Menschenrecht – Sexualisierte Gewalt an Lesben in Südafrika“
Ты не один – Du bist nicht allein
12. Februar 2014 19:00
Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem SchwuZ
Vortrag über Klaus Manns Berlin
27. Januar 2014 19:00
Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki nannte den Schriftsteller Klaus Mann einen „dreifach Geschlagenen – er war homosexuell, er war süchtig, er war der mehr
Buchpräsentation: Der Dandy – Ein kulturhistorisches Phänomen im 19. und frühen 20. ...
14. Januar 2014 19:00
Buchpräsentation: Der Dandy - Ein kulturhistorisches Phänomen im 19. und frühen 20. Jahrhundert, herausgegeben von Joachim H. Knoll, Anna-Dorothea Ludewig und Julius mehr
Führung durch die Ausstellung F. W. Murnau
8. Januar 2014 19:00
Kurator_innenführung durch die Ausstellung Friedrich Wilhelm Murnau - Die privaten Photographien
Ausstellungseröffnungen – Murnau, Wenn der Sand sprechen könnte und Neues in der ...
6. Dezember 2013 19:00
Zum einen die Ausstellung über den Filmemacher Friedrich Wilhelm Murnau, eine 'Live-Dokumentation' über "korrigierende" Vergewaltigungen wird in Wenn der Sand sprechen könnte gezeigt und schließlich mehr
Finissage der Ausstellung Ades‘ Wunderland
18. November 2013 19:00
Zum Abschluss der Ausstellung Ades' Wunderland - 50 Jahre Comedy-Cult findet am 18. November 2013 die Finissage statt.
Führung: Ades‘ Wunderland
17. November 2013 19:00
Ades Zabel führt durch die Ausstellung Ades' Wunderland - 50 Jahre Comedy-Cult.
Stefanie Zesewitz liest aus ihrem historischem Roman „Wie ein Versprechen“. (Querverlag)
12. November 2013 19:00
In Hamburg begegnen sich 1929 die junge Fotografin Dina und die charismatische Selene. Werden sie es schaffen, ihre Liebe durch das Dritte mehr
Kurator_innenführung durch die Ausstellung „Transformation“
7. November 2013 19:00
Die Drei Drachen vom Grill im Moviemento
1. November 2013 19:00
Filmprogramm im Kino Moviemento (Kottbusser Damm 22, Berlin-Kreuzberg): gezeigt werden Peter in Gefahr (eine Frederik Busch Produktion) als Vorfilm und anschließend Die mehr
Die Drei Drachen vom Grill im Moviemento
31. Oktober 2013 19:00
Filmprogramm im Kino Moviemento (Kottbusser Damm 22, Berlin-Kreuzberg): gezeigt werden Peter in Gefahr (eine Frederik Busch Produktion) als Vorfilm und anschließend Die mehr
Kurzfilme von Ades
30. Oktober 2013 19:00
Filmprogramm mit Kurzfilmen von Ades Zabel im Kino Moviemento (Kottbusser Damm 22, Berlin-Kreuzberg); anschließend Party im SchwuZ
Weibliche und männliche Cross-Dresser in Deutschland (1920er-1950er Jahre)
23. Oktober 2013 19:00
Vortrag „In ihnen hat die Natur das berühmte Dritte Geschlecht geschaffen“. Weibliche und männliche Cross-Dresser in Deutschland (1920er-1950er Jahre) von Katja mehr
Führung: Ades‘ Wunderland
16. Oktober 2013 19:00
Ades Zabel führt durch die Ausstellung Ades' Wunderland - 50 Jahre Comedy-Cult.
Kurator_innenführung durch die Ausstellung „Transformation“
10. Oktober 2013 19:00
Finissage: Rinaldo Hopf – TRICKSTER
8. Oktober 2013 19:00
Die Finissage der Ausstellung Rinaldo Hopf - TRICKSTER ist zugleich die Buchpremiere. Mit einer Lesung und Performance präsentieren Künstler, Kurator und Gäste mehr
Führung: Ades‘ Wunderland
25. September 2013 19:00
Siegessäule präsentiert: Siegessäule-Sonderführung durch die Ausstellung Ades' Wunderland - 50 Jahre Comedy-Cult mit Ades Zabel und Bob Schneider alias Jutta Hartmann.
Erwin In het Panhuis: Hinter den schwulen Lachern – Homosexualität bei den ...
15. September 2013 19:00
Anhand der ersten 500 Folgen wird analysiert, wie sich die Simpsons zu schwulen und lesbischen Themen wie der Homo-Ehe positionieren. Dabei werden mehr
Kurator_innenführung durch die Ausstellung „Transformation“
12. September 2013 19:00
Eröffnung der Ausstellung Rinaldo Hopf – TRICKSTER
10. September 2013 19:00
Die Bedeutung von "Trickster" changiert zwischen "Halunke, Gauner, Schelm" und mythi-schen göttlichen Zauberern. Auf jeden Fall sind es Figuren, die sich nicht mehr
Abschlussveranstaltung: lesbisch. jüdisch. schwul
8. September 2013 19:00
Buchpräsentation: Testament Heft II. Das Testament von Magnus Hirschfeld, hrsg. von Ralf Dose
Der erste Lesben-Roman der deutschen Literatur
5. September 2013 19:00
1902 erschien der Debütroman von Toni Schwabe, Die Hochzeit der Esther Franzenius. Eine Neuauflage wurde nun im Igel Verlag publiziert. Die Herausgeberin mehr
33. Lange Nacht der Museen
31. August 2013 18:00
Eröffnung der Ausstellung Ades‘ Wunderland – 50 Jahre Comedy-Cult
29. August 2013 19:00
Ades Zabel wird 50! Das Schwule Museum gratuliert dem Berliner Comedy-Star mit einer Geburtstagsschau. Erstmals gibt eine Ausstellung Einblick in die Welt mehr
Lesbischwules Parkfest
17. August 2013 19:00
Das Schwule Museum ist auch dieses Jahr mit einem Stand beim 17. Lesbischwulen Parkfest im Volkspark Friedrichshain vertreten. Wir informieren über unsere mehr
Kurator_innenführungen durch die Ausstellung ‚Transformation‘
17. Juli 2013 19:00
Traude Bührmann liest Texte von Monique Wittig
19. Juni 2013 19:00
Anlässlich Monique Wittigs zehnten Todesjahrs präsentiert das Schwule Museum eine Lesung zu ihrem kaum bekannten literarischen Werk.
21. Lesbisch-schwules Stadtfest Berlin
15. Juni 2013 19:00
Das Schwule Museum ist auch dieses Jahr wieder mit einem Stand beim 21. Lesbisch-schwulen Stadtfest in Berlin-Schöneberg vertreten.
Kurator_innenführungen durch die Ausstellung ‚Transformation‘
12. Juni 2013 19:00
Wiedereröffnung des Schwulen Museums am neuen Standort
17. Mai 2013 19:00
Die Eröffnung der neuen Räume des Schwulen Museums am 17. Mai 2013 in der Lützowstrasse 73 in Berlin-Tiergarten.
Christa Winsloe und die »Mädchen in Uniform«
24. Januar 2013 19:00
Doris Hermanns liest aus ihrer neuen Christa Winsloe Biografie »Meerkatzen, Meißel und das Mädchen Manuela«, erschienen im AvivA Verlag. Danach liest Andrea mehr
Vortrag & Film
Sexing the transmen – Buck Angel in Berlin
24. Oktober 2012 19:00
An diesem Abend zeigt Buck Angel Ausschnitte aus seinem neuen Dokumentarfilm Sexing the transmen, in dem er unter Anderem Veränderungen der Sexualität von mehr
Tania Witte: leben nebenbei
17. Oktober 2012 19:00
Tania Witte lebt und schreibt in Berlin. Die quirling-queere Schriftstellerin, Journalistin und Spoken-Word-Performerin veröffentlichte 2011 den Roman beziehungsweise liebe und publizierte Texte mehr
Filmprogramm im Rahmen der Ausstellung Trans*_Homo
4. Oktober 2012 19:00
Was geschieht mit den Kategorien sexueller Identität, wie schwul oder lesbisch, wenn Geschlechterkategorien wie männlich und weiblich nicht mehr klar zuzuordnen sind? mehr
queere sprachwiderstände – realität oder utopie?
1. September 2012 19:00
Workshop mit Persson Perry Baumgartinger (A) und Vlatka Frketic (A) im Rahmen der Ausstellung Trans*_Homo
Kurator_innenführung durch die Ausstellungen
29. August 2012 19:00
Lange Nacht der Museen: Spoken Word
25. August 2012 19:00
Spoken Word Performances von Jayrôme C. Robinet, Katinka Kraft, Paula Varjack & Führungen durch die Ausstellung Trans*_Homo
Artist Talk mit Eddie Gesso (USA)
18. August 2012 19:00
My Corpus Queer: Bodies in Resistance
17. August 2012 19:00
Eröffnung der Ausstellung Trans*_Homo
16. August 2012 19:00
Das Ausstellungsprojekt Trans*_Homo agiert an der Schnittstelle von Trans*identität und Homosexualität. Internationale künstlerische Arbeiten aus Trans*Perspektive treten in einen Dialog mit historischen mehr
Screening & Diskussion
An die Freundinnen – LGBT in Russland seit 1990
2. August 2012 19:00
Filmscreening von an die freundinnen von Natalja Sharandak (DE/RUS 1992/93, Video, 56min, OV mit dt. UT) + Podiumsgespräch mit Natalja Sharandak und mehr
Aufklärung und Aufregung – 50 Jahre Schwule und Lesben in der BRAVO
19. Juli 2012 19:00
Die BRAVO – im Jahr 1956 erstmals erschienen – ist heute weder aus der Mediengeschichte noch aus der der populären Jugendkultur Westdeutschlands mehr
Film Screening:Illusion mit rotem Regenschirm
24. Mai 2012 19:00
Filmscreening - Illusion mit rotem Regenschirm von Miklos Königer (D 1991/92) mit Vorfilm Herr Kio von Florian Gottschick (D 2009)
Museumstag: Führung durch die Dauerausstellung
20. Mai 2012 19:00
Dr. Jens Dobler (Archivleiter Schwules Museum) führt durch die Dauerausstellung im Rahmen des Internationalen Museumstags.
Eulenburgereien
17. Mai 2012 19:00
Der Skandal um Fürst Eulenburg, den besten Freund und zeitweise wichtigsten Berater Kaiser Wilhelms II., erschütterte seit 1906 die Monarchie. Anhand zahlreicher mehr
Filmvorführung und Diskussion: Sisterhood
19. April 2012 19:00
Die feministische Aktivistin, Journalistin und Filmemacherin Marit Östberg zog vor etwas über drei Jahren von Stockholm nach Berlin und drehte hier ihren mehr
Eberhard Weißbarth: Hildegard Knef – Zwischen gestern und heute
16. April 2012 19:00
Schauspieler und Filmemacher Eberhard Weißbarth realisierte im Jahr 1990 unter dem Titel Hildegard Knef - zwischen gestern und heute eine Fernsehdokumentation, die die ARD mehr
Insa Eschebach: HOMOPHOBIE und DEVIANZ
8. März 2012 19:00
Kurator_innenführung: Pier Paolo Pasolini – Hommage zum 90. Geburtstag
2. Februar 2012 20:30
Im Rahmen des regelmäßigen Begleitprogramms zur Ausstellung führt der Kurator Wolfgang Theis durch die Ausstellung. Dabei begleitet ihn als sachkundiger Gesprächspartner der mehr
Harry Raymon liest aus Einmal Exil und zurück
1. Februar 2012 19:00
An diesem Abend liest Harry Raymon aus seinem autobiographischen Roman Einmal Exil und zurück.
Perihan Magden: Eli und Ramazan
24. November 2011 19:00
Der neue Roman der türkischen Bestseller-Autorin: eine dramatische schwule Liebesgeschichte aus dem modernen Istanbul, beruhend auf einer wahren Begebenheit. Erschütternd, ergreifend und mehr
Rainer Hörmann: Immer wieder samstags
23. November 2011 19:00
In Immer wieder samstags unterzieht Autor Rainer Hörmann die schwule Welt einer neuerlichen Betrachtung und hinterfragt ihre Rituale und Mechanismen.
Tribaden, Femmes und Kesse Väter – Langer Tag der Lesbengeschichte(n)
12. November 2011 19:00
Wie im letzten Jahr widmet das Schwule Museum auch in diesem Spätherbst wieder einen ganzen Samstag Nachmittag mit verlängerten Öffnungszeiten der Lesbengeschichte. mehr
Nathalie Percillier: In the Milk – Die Abenteuer einer Kuh von schlichtem ...
3. November 2011 19:00
Die Regisseurin Nathalie Percillier, auf den Berliner Filmfestspielen schon zweimal mit dem Teddy ausgezeichnet, hat ein Buch geschrieben: In the Milk – mehr
James I. Martin: Lebenszeiten – Historische und biographische Zeitperspektiven in der Queer-Forschung
25. Oktober 2011 19:00
Sexuelle Identitäten und Geschlechterrollen veränderten sich im Verlauf der Geschichte, und sie ändern sich weiterhin, weil sie sozialgeschichtlich bedingt sind. Außerdem können mehr
Laura Méritt: Pornokratie – Sex im Spielfilm
29. September 2011 19:00
Wie wird Sexualität im Kino präsentiert? Welche Möglichkeit gibt es, Geschlecht explizit, grenzüberschreitend und reflektiert darzustellen? Am Beispiel von Catherine Breillats Film Pornokratie diskutiert mehr
Öffentliche Führung anlässlich des Besuchs von John Palatinus
8. September 2011 19:00
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Ausstellungsprojekt findet zu Ehren von und für John Palatinus eine Führung durch die Dauerausstellung des Schwulen mehr
Lange Nacht der Museen – „andererseits. Künstlerische Einwürfe zur Frauenfußball-WM 2011“, eine ...
27. August 2011 19:00
Das Programm zur Langen Nacht umfasst Künstler_innen-Gespräche und Kurzführungen und die Performance LEGENDE von Tania Elstermeyer und Juliane Tübke. Im einstündigen Rhythmus wird ein mehr
Geburtstag: rosa Winkel, Wolfram Setz
14. Juli 2011 20:00
Die Bibliothek rosa Winkel wird 20 und ihr Herausgeber und Initiator, Wolfram Setz, feiert seinen 70. Geburtstag.
Querpass – Lange Filmnacht zum Frauenfußball
8. Juli 2011 17:30
Das Schwule Museum und CinemaxX stellen in Kooperation mit der Kinothek Asta Nielsen drei ausgewählte Dokumentarfilme vor, die den Frauenfußball aus ganz mehr
Tanja Walther-Ahrens: Seitenwechsel – Coming-Out im Fußball
7. Juli 2011 19:00
Diane Torr: Sex, Drag und Male Roles
30. Juni 2011 19:00
Vortrag mit Film- und Bildmaterial („25 Years of Sex and Drag“), Podiumsdiskussion (Sex, Drag, and Male Roles) und Performances von Diane Torr, mehr
Alles schwul? Geschichte und Zukunft von Schwulenbewegung und Populärkultur
16. Juni 2011 19:00
Aus bewegungshistorischer, wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive wird gefragt, welche Auswirkungen die Euphorie der 70er Jahre für die zeitgenössische Populärkultur hatte – und mehr
Lange Nacht der Bibliotheken – Lesung: In Schrebers Garten
8. Juni 2011 20:30
Maria Brendel liest aus Klaas Huizings Roman In Schrebers Garten, dessen Bearbeitung dieses Jahr am Mainfranken Theater Würzburg uraufgeführt worden ist. Nachdem Dr. mehr
Der Satz – ein Wortgemälde? Bild und Text bei Ludwig Wittgenstein
8. Juni 2011 19:00
Ludwig Wittgenstein at the Movies – Kurzfilmprogramm
7. Juni 2011 19:00
mit musikalischem Beitrag von Wolfgang Müller (Die tödliche Doris)
Führungen zum Internationalen Museumstag
15. Mai 2011 19:00
Führung durch die Dauerausstellung mit Karl-Heinz Steinle (Kurator der Dauerausstellung und Geschäftsführer des Schwulen Museums) und die Führung durch Bibliothek und Archiv mehr
David G. Stern: On Dialogues – Wittgenstein’s Literary Style and Philosophical Methods
1. Mai 2011 19:00
Vom Sprechen und Pfeifen: Aus Anlass des 122. Geburtstags von Ludwig Wittgenstein
26. April 2011 19:00
Lesung von Bernhard Schütz (Berlin) mit der musikalischen Begleitung des Kunstpfeifers Helmuth Drevs (Merseburg)
Filmpremiere: Wittgenstein
14. April 2011 19:00
Screening of the movie Wittgenstein by Derek Jarman as a part of the exhibition Ludwig Wittgenstein. Verortungen eines Genies
Pascal, Gödel, Wittgenstein
1. April 2011 19:00
Live-Performance und Vortrag der österreichischen Filmregisseurin und Performance-Künstlerin Mara Mattuschka.
Tania Witte: beziehungsweise liebe
24. März 2011 19:00
Tania Witte lebt und schreibt seit 2004 in Berlin. Die Schriftstellerin, Journalistin und Spoken-Word-Performerin ist Mitherausgeberin des ebenfalls im Querverlag erschienenen Bandes mehr
Film Screening: FOCUS GENET. 8 Sätze aus DDR-Perspektive und 1 Zukunftsaussicht
3. Februar 2011 19:00
Lange Nacht der Museen: Leseperformance „Genet non-stop“
29. Januar 2011 19:00
Im Rahmen der Genet-Ausstellung lesen Schaupieler_innen Texte von und über den Pariser Schriftsteller, dessen autobiografische Werke sich um Diebstahl, Mord, Verrat und mehr
Lesemarathon „Stadt, Land, Buch“: Zwei Lieben
25. November 2010 19:00
Im Rahmen des Lesemarathons Stadt, Land, Buch liest Rainer Vollath aus seinem Roman Zwei Lieben: Sachsenhausen, Flossenbürg, Berlin Nollendorfplatz – die Lebensstationen eines bewegten Lebens, mehr
Tribaden, Femmes und Kesse Väter: Langer Tag der Lesbengschichte(n) im Schwulen Museum
20. November 2010 19:00
Am 20. November widmet das Schwule Museum einen ganzen Samstag mit verlängerten Öffnungszeiten der Lesbengeschichte. Mit Führungen, Vorträgen und Künstlerinnengesprächen in den mehr
Gender_Cards: Vergessene Travestie-Stars im 19. und 20. Jahrhundert
5. November 2010 19:00
Wir öffnen diese sehr spezielle Sammlung erstmalig im Rahmen der Ausstellung Gender_Gap und lassen in einem Lichtbildervortrag von Jens Dobler (Archivleiter des mehr
Ralf König: Antityp
30. September 2010 19:00
Der Meister der Knollennasen Ralf König präsentiert sein neuestes Buch Antityp.
HIP HOP COMING OUT
10. September 2010 19:00
Auf diese Seite des HIP HOP wollen wir aufmerksam machen und darauf, dass HIP HOP mehr ist als Machismo, Autos und Goldkettchen. mehr
Lange Nacht der Museen
28. August 2010 19:00
Comic-Autor Ralf König gibt kurze Geschichten aus seiner Feder zum Besten - multimedial vorgelesen, bunt gemischt und kreuz und quer durch die mehr
Ich komm mir vor wie´ne Witzfigur: 50 Jahre Ralf König
29. Juli 2010 19:00
Kurator Boris von Brauchitsch liest aus Die Welt der Knollennasen. Eine sozio-rhinologische Untersuchung von Xaver Rammbock. Autor Xaver Rammbock ist Teil der "Knollennasenmatrix" und mehr
Wolfgang Bödiger liest Texte von Robert T. Odeman
17. Mai 2010 19:00
Der Kabarettist Robert T. Odeman lebte während der Nazizeit in Hamburg und Berlin und arbeitete als Komponist und Autor für Rundfunk, Kabarett mehr
Tagebuch einer männlichen Braut
16. Mai 2010 19:00
Zur Jahreswende 1899/1900 fiel auf den Berliner Homobällen Alma de Paradeda besonders wegen ihrer eleganten und teuren Kleidern auf. Als sie sich mehr
Internationaler Museumstag
16. Mai 2010 19:00
Sonderführungen durch die beiden Sonderausstellungen: Der androgyne Blick - Elfi Mikesch und Maria, Magdalena und all die andern.
Angela Steidele – Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens
14. April 2010 19:00
Adele Schopenhauer – Schriftstellerin, Künstlerin, die Schwester des Philosophen Arthur Schopenhauer – und die "Rheingräfin" Sibylle Mertens-Schaaffhausen verband eine leidenschaftliche Liebesbeziehung mit mehr
Nikolaustag im Schwulen Museum
6. Dezember 2009 19:00
Lesbische und schwule Pornos: Gemeinsamkeiten – Differenzen – Feministische Aspekte
8. Oktober 2009 19:00
Inwieweit können schwule Pornos feministisch sein? Gibt es eine verwandte Ästhetik in lesbischen und schwulen Pornos? Was finden Frauen an schwuler Pornographie mehr
„Queer branding“ zwischen Uni, Politik und Leben
24. September 2009 19:00
Lange Nacht der Museen
29. August 2009 19:00
Zum 25. Langen Nacht der Museen bietet das Schwule Museum Kurzführungen durch zwei Sonderausstellungen ("Frauen und Jungs" - Die Zeichnungen von Herbert mehr
Pierre Sanoussi-Bliss: Der Nix
19. März 2009 19:00
Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss stellt sein zauberhaftes Kinderbuch Der Nix vor.
Finissage der Ausstellung: L-Projekt
6. Dezember 2008 19:00
Marina Zwetajewa, 1892 in Moskau geboren, war und ist neben Anna Achmatova die bedeutendste Lyrikerin Russlands. Sie ist eine der großen Liebenden mehr
Nachruf – Eberhardt Brucks (29.11.1917-4.12.2008)
4. Dezember 2008 19:00
"So bin am ganzen Leibe ich, so bin ich und so bleibe ich. Yes Sir!" Zarah Leander / Ralph Benatzky
Lesung mit Traude Bührmann: Von Artemesia bis Zornige Zora. Zur Namensgebung von ...
27. November 2008 21:00
Begelitungsveranstaltung zur Ausstellung L-Projekt. Lesben in Berlin von den 1970ern bis heute
Film- & Videoabend: „Queer Projections“
27. November 2008 19:00
Begleitveranstaltung zur Ausstellung L-Projekt. Lesben in Berlin von den 70er Jahren bis heute
Feierliche Übergabe der Sammlung Sternweiler
19. November 2008 19:00
Eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen zur Kulturgeschichte der Homosexuellen – die Sammlung Sternweiler – konnte für das Schwule Museum Berlin mit Unterstützung mehr
Filmvorführung: „Warum wir so gefährlich waren“
30. Oktober 2008 19:00
Regisseurinnen Songül Bitis, Samira Mahmud, Colin Müller, Marie Schlingmann werden angefragt. Begleitveranstaltung zur Ausstellung "L-Projekt. Lesben in Berlin von den 70er Jahren mehr
Podiumsdiskussion: Homosexuelle Polen in Berlin
22. Oktober 2008 19:00
Mit den Gästen Colin de la Motte-Sherman (MeRSI: Menschenrechte und sexuelle Identität), Thomas Sielaff (SchwuZ) und Kasia Lachowicz (Tolerancja Po Polsku / mehr
Lesben in der Kirche: Gastrecht – Zwischen Verteufelung und Akzeptanz
9. Oktober 2008 19:00
Ein Abend mit der Dipl.-Theologin Christine Hackenberger im Rahmen der Ausstellung L-Projekt. Lesben in Berlin von den 1970ern bis heute.
Die Lesbe in der DDR – eine allseits gebildete Persönlichkeit?!
25. September 2008 19:00
Ein Gesprächsabend mit Dr. Ursula Sillge, Initiatorin des Sonntagsclubs sowie Mitbegründerin und Leiterin des Lila Archivs.
Finissage der Ausstellung: Frenchy – Damenimitator, Travestielokalbesitzer und Kostümschneider
24. September 2008 19:00
Feiern Sie mit uns bei Sekt, Kaffee und Gebäck den Ausklang der Ausstellung über den Damenimitator, Travestielokal-Besitzer und Kostümschneider Frenchy (Harald Linss). mehr
„Herstory of Sex“: Beziehungen, Sexkapaden, Toys
11. September 2008 19:00
Begleitveranstaltung zur Ausstellung L-Projekt. Lesben in Berlin von den 70er Jahren bis heute.
Nachruf – Gerd Brinker (10.1.1959-10.9.2008)
10. September 2008 19:00
"And the music won´t feel like it did when we felt it with you." Deine Freundinnen und Freunde
Lange Nacht der Museen
30. August 2008 19:00
Das Schwule Museum präsentiert die Ausstellung L-Projekt. Lesben in Berlin von den 1970ern bis heute. Die Schau zeigt erstmals das differenzierte lesbische mehr
Begleitbuch zur Ausstellung: brucks. leben. sammeln. kunst
10. August 2008 19:00
Vorstellung des Begleitbuches zur Ausstellung brucks. leben. sammeln. kunst mit Eberhardt Brucks. 1917 in Berlin-Lichtenrade geboren, besuchte Eberhardt Brucks ab 1936 die mehr
Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
27. Mai 2008 19:00
Am 12. Dezember 2003 fasste der Deutsche Bundestag den Beschluss, ein Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen zu errichten. 75 Jahre mehr
Internationaler Museumstag
18. Mai 2008 19:00
Sonderführung zum Motto: "Museen und gesellschaftlicher Wandel".
Kunst- und Varia-Auktion zum Ankauf der Sammlung Sternweiler
17. Dezember 2007 19:00
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Community war das Schwule Museum 2007 enorm erfolgreich bei der Einwerbung von Geldern zum Ankauf der Sammlung mehr
Christopher Street Day in Moskau
29. Mai 2007 19:00
Vortrags- und Diskussionsabend.
Internationaler Museumstag: Präsentation der Neuerwerbung „Stadtlandschaft“ von Werner Heldt
20. Mai 2007 19:00
Das Schwule Museum hat in diesem Jahr eine Tuschzeichnung von Werner Heldt (1904-1954) als Vermächtnis des Regisseurs Andreas Meyer-Hanno (1932-2006) erhalten. Das mehr
Lesbisch-schwules Stadtfest
15. Juli 2006 00:00
Am Samstag und Sonntag findet wieder das traditionelle lesbisch-schwule Stadtfest am Nollendorfplatz statt, zu dem auch in diesem Jahr wieder Tausende Besucher mehr
Hamburg auf anderen Wegen
17. Mai 2006 19:00
Die beiden Autoren Bernhard Rosenkranz und Gottfried Lorenz haben mit ihrem Buch erstmalig die Geschichte der homosexuellen Männer einer deutschen Großstadt von mehr
Jacques d’Adelswärd-Fersen – Dandy und Poet
4. Mai 2006 19:00
Wer Capri besucht hat, kennt seine Villa, und manchen ist er als Romanheld wider Willen aus Roger Peyrefittes Exil in Capri ein mehr
Buchpräsentation: Mein schwules Auge 3
19. April 2006 19:00
Mein schwules Auge 3 versammelt künstlerische und sexuelle Abenteurer und Exoten jeder Couleur, darunter viele neue Talente neben solchen, die sich in mehr
Lesbisch-Schwules Stadtfest am Nollendorfplatz
18. Juni 2005 19:00
Schwules Museum mit Infostand von 10 bis 22 Uhr.
Thomas Mann und der S. Fischer Verlag
15. Juni 2005 19:00
In der bekannten Form der Hommagen-Reihe nimmt sich der Kurator Wolfgang Theis dem Leben und Werk Thomas Manns (6.6.1875-12.8.1955) liebevoll kritisch an. mehr
Sechs Aspekte der Verfolgung Homosexueller im Nationalsozialismus
8. April 2005 19:00
Ausstellung im Rahmen des Auftakt-Kolloquiums zum Kunstwettbewerb "Gedenkort für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen".
Zum 100. Geburtstag von Robert T. Odeman
16. Dezember 2004 19:00
Anlässlich des 100. Geburtstages des Kabarettisten und Textdichters Robert T. Odeman rezitieren sein Adoptivsohn Günther Odeman-Nöring und der Schauspieler Heinz Lutter Texte mehr
Eröffnung der Dauerausstellung
6. Dezember 2004 19:00
Michel Foucault in Berlin
6. Oktober 2004 20:00
Hoffest am Mehringdamm
29. August 2004 19:00
Lesbisch-Schwules Stadtfest am Nollendorfplatz
16. Juni 2004 19:00
Lutz van Dijk: Einsam war ich nie. Schwule unter dem Hakenkreuz 1933–1945
9. Mai 2004 19:00
Frank Clare: Zwei Welten
5. Mai 2004 19:00
Neuköllnbuch
21. April 2004 19:00
Unterwegs – Lyrik, Prosa und Musik
14. April 2004 19:00
Präsentation unserer neuen Homepage
17. März 2004 19:00
Privat-Parties in Ost-Berlin
18. Februar 2004 19:00
Wir sagen danke
15. Februar 2004 19:00
Künstlergespräch mit Rinaldo Hopf
13. Februar 2004 19:00
Pieke Biermann: Krimis
11. Februar 2004 19:00
Tille Ganz: Filmportraits
4. Februar 2004 19:00
Lange Nacht der Museen
31. Januar 2004 19:00
Andreas Pretzel: Die Hitlerei vernichtet mich erst jetzt
29. Januar 2004 19:00
Heinz Lutter: Erinnerungen an das Kabarett der Nachkriegsjahre
7. Januar 2004 19:00
Traude Bührmann: Stadtbegleiterin – Lesbisches Berlin
3. Dezember 2003 19:00
Salonabend mit Sexpertin Laura Méritt
3. Dezember 2003 19:00
Film: … viel zu viel verschwiegen
26. November 2003 19:00
Peter Jungblut: Famose Kerle – Die Eulenburg-Affäre
3. Oktober 2003 19:00
Lange Nacht der Museen
30. August 2003 19:00
Christopher Street Day / Night
28. Juni 2003 19:00
Konzert: Rainbow Barock
22. Juni 2003 19:00
Lesbisch-Schwules Stadtfest am Nollendorfplatz
21. Juni 2003 10:00
Vor 30 Jahren in Berlin – Die HIB in der Hauptstadt – ...
22. Februar 2003 19:00
13. Lange Nacht der Museen
1. Februar 2003 18:00
Jonas Gardell
13. Dezember 2002 19:00
Diskussionsrunde
Beginnt das Jahr der Frau_en auf dem Mond?
Szenen aus Opern Siegfried Wagners II
Mit Einführungen und Werkerläuterungen von Peter P. Pachl
veranstaltung
Tickets für Veranstaltungen
führung
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautsprache.
führung
Love at First Fight! (Führung auf Deutsch)
Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung Love at First Fight! Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall in deutscher Lautsprache.